Beiträge von Dobi98

    Passend finde ich auch das Video mit dem Labbiwelpen und dem Maliwelpen mit der Vollschutzjacke (finde es jetzt nicht), wo der Typ sich OHNE Trieb zu machen, völlig ruhig die Jacke anzieht und der Maliwelpe sich einfach ganz selbstverständlich dran hängt, während der labbiwelpe null reagiert und nur blöd (Verzeihung niedlich) schaut.

    Gerade weil der Typ das völlig ohne Trieb macht finde ich das Video so beeindruckend (klar, wer weiß wie der Zwerg vorher gearbeitet wurde)

    Yosh hatte mit 6 Wochen auch ne Arschlochphase und hat seine Geschwister gezielt in die nackten Bäuche gebissen, aber da haben sich seine Geschwister zusammen getan und ihn dafür verprügelt (4 Mädels gegen einen Yoshi war dann doch ein Argument es nach 3 Tagen zu lassen), und ich kurz davor nen anderen Welpen auszusuchen 😂🙈

    Ich finde es auch nichts schlimmes wenn ich sage "Malinois sind keine Hunde für Jedermann" - ist doch bei vielen Rassen so.. Herdenschutzhunde sind auch keine Hunde für Anfänger und Hinz und Kunz usw usw

    Und auch für einen Golden Retriever muss man der richtige Typ Mensch sein... ok, man wird vielleicht keine Probleme mit einem Retriever haben, aber ob man z. b. als "Malimensch" "Molossermensch" etc glücklich wird mit einem Retriever wage ich zu bezweifeln (zumindest die meisten Leute nicht) und kommt es nicht genau darauf an?? Das man einen Hund findet mit dem man glücklich ist? Oder ist es für manche tatsächlich wichtiger, sich zu "beweisen", dass sie auch mit einem Mali, einem Kangal, einem Parson Terrier zurecht kommen?? Für mich nicht....

    Murmelchen

    ich traue es mich kaum zu sagen, aber für solche Aktionen lieben wir unsere Hunde halt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Für alle Nichtmalihalter: ja wir haben einen an der Klatsche :grinning_squinting_face:, und nein natürlich finden wir das NICHT toll, wenn unsere Hunde das auch noch machen wenn sie groß sind, aber Hunde mit diesem Wesen zu was Bosonderem zu formen (also Hunde die man im Alltag handeln kann) macht einfach Spaß (und ja, ich kann verstehen, dass Menschen das nicht nachvollziehen können :beaming_face_with_smiling_eyes:)

    Ich hatte genau das Thema mit meinem ersten Mali Welpen im Alter von 9 Wochen mit einem Rinderohr.

    Der Zwerg meinte mit 9 Wochen mich mit giftgrünen Augen (bei einem Welpen…) gezielt angehen zu müssen, nur weil ich an ihm und seinem Ohr vorbei gegangen bin.. was ich in dieser ersten Woche bei diesem Hund aber schon gelernt hatte, ihn Maßregeln löst nur noch heftigere Gegenreaktionen und Aggression inkl, Hirn ausschalten aus..

    In seinem Fall habe ich es (die Situation kam ja völlig spontan und ohne Möglichkeit mich drauf vorzubereiten) so gelöst, dass ich den Zwerg mit der anderen Hand am Schlawitchen gepackt habe und einfach hoch gehoben habe, und ihn dabei völlig ignoriert habe (während er versucht hat mir ins Gesicht zu beißen..), als er ruhig war habe ich ihn runter gesetzt, er hat wieder angefangen zu toben meine Hand war aber immer noch am Hund, erst als er völlig ruhig und ohne zu toben auf dem Boden saß, habe ich ihn auf den Arm genommen und ins Wohnzimmer getragen und auf seinen Platz gesetzt (die ganze Zeit ohne ein einziges Wort zu ihm zu sagen) und bin in die Küche gegangen

    5 Minuten später kam er, hat um die Ecke gelinst und ich habe ihn freundlich zu mir gerufen, was er sofort angenommen hat. Dann habe ich das ganze nochmal geübt, und stehe da ich konnte nicht nur problemlos an ihm vorbei laufen, ich konnte ihn anfassen, das Ohr (bzw Futter allgemein)anfassen etc und das Thema war für den Rest seines Lebens erledigt ( zumindest dieses).

    Ich muss aber sagen, bei meinem jungen Rüden habe ich solche Dinge völlig anders gelöst, der wäre bzw ist für diese Art der Problemlösung völlig ungeeignet, die Reaktion von einem als Mensch auf eine Aktion des Hundes ist immer individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmt!

    Murmelchen

    Diva‘s Assi Seite kommt bestiiiiiiiiiiimt nur von ihrer schlechten Vergangenheit und gaaaaaaaanz sicher nicht genetisch 😂

    flying-paws

    Genetik ist soooooo spannend und faszinierend! Meine Hündin hat auch einmal beim Wandern plötzlich Hüteeigenschaften gezeigt und angefangen unsere Wandergruppe welche sich zerstreut hat zu umrunden und zusammen zu treiben. Was sehr faszinierend, hat sie danach nie wieder gezeigt..

    Eine Hündin aus unserem Wurf hat mit 12 Wochen plötzlich perfekt eine Übung aus dem Französischen Ring gezeigt, obwohl sie das nie gelernt hat. Völlig selbstständig..

    Das ist recht normal und sollte einen Züchter der sich mit der Genetik auskennt nicht wirklich überraschen. Viele Eigenschaften kommen noch Generationen später durch, dass ist ganz normal und kann man gar nicht verhindern. Jahrezehntelange Zucht auf bestimmte Eigenschaften lassen sich nicht in wenigen Generationen "weg züchten" - wobei ich persönlich sowas immer furchtbar finde - also dieses "ich möchte Rasse xy aber bitte ohne die negativen Eigenschaften".. sowohl von Züchter, als auch von Käuferseite aus (ganz allgemein geschrieben und nicht auf dich bezogen ;) ) - aber das geht jetzt ins OT und gehört hier nicht her

    Im Endeffekt ist die Genetik und die Grundlage bei der Zucht bei Diensthunden die gleiche wie beim Sporthund (IPG Hunde), die Alltagserziehung ist daher relativ gleich nur die Ausbildung ist eine andere. Während er Diensthund zivil ausgebildet wird, und dann noch eine Ausbildung in eine der Spezialrichtungen (Rauschgift, Sprengstoff etc etc) wird der Sporthund eben rein auf Sport ausgebildet. Die Zivile Ausbildung eines Privathundes ist ein Nogo! Das gehört ausschließlich in die Hände der entsprechenden Behörden.