Beiträge von Dobi98

    Es ist aber doch wohl ein Unterschied ob MEINE eigenen Hunde u.U. gefährdet sind oder ob es die dort ansässigen Hunde sind! Ich würde nicht nach Dänemark fahren, da ich nicht ausschliessen kann, dass meine Hunde trotz an der Leine lassen etc. wenn es blöd läuft einen anderen beißen.


    Wenn ich z.B. nach Kroatien, Österreich oder Slowenien fahre, dann gibt es dort auch Tierschutzprobleme, trotzdem wird dort MEIN Hund nicht von den dort ansässigen Behörden eingezogen und getötet!!!


    WARUM soll ich die Ferienhausbesitzer in Dänemark unterstützen wenn ich unter Umständen OHNE MEINEN HUND zurück komme, weil die dort so spinnen?? Sehe ich ja gar nicht ein!! DAS ist mir der Urlaub und Loyalität nicht wert! Davon abgesehen, muss man sich auch ansehen wieviele der Urlauber in Dänemark tatsächlich mit Hund dorthin reisen, ich glaube, dass auch hier die Hundebesitzer in der Unterzahl sind, so dass den Ferienhausbesitzern nicht wirklich ein Schaden entsteht!


    Sorry, aber da bin ich mir selbst die nächste (und auch meine Hunde!). Ja ich bin egoistisch, NA UND?! solange ich damit meine Hunde schütze ist mir das herzlich egal! Was nicht heißt, dass ich wenn ich denen dort vor Ort helfen könnte, dies nicht auch tue!

    Hi,


    also mein 10 Jahre alter Hund hat auch leichte Arthrose, vorne in den Zehengelenken und einem Karpalgelenk. Vor einem Jahr habe ich ihn auf BARF umgestellt, allerdings weil er allgemein das TF schlechter verwertet hat. Sprich, hat trotz immer mehr an Menge TF abgenommen. Ich kann jetzt nicht sagen, dass die Arthrose besser geworden ist o.ä. er ist aber allgemein fitter geworden, und hat wieder schönes Fell bekommen. Und verwertet BARF eindeutig besser als TF.


    Ich glaube auch nicht, dass man durch Umstellung auf BARF Arthrose behandeln kann, höchsten das Fortschreiten verringern, aber da kann man auch ein Getreidefreies TF nehmen. Wichtig bei Arthrose Hunden ist das Gewicht, je weniger auf den Rippen umso leichter tun sie sich!


    Gruß

    Also mit 100,-€ im Monat kommst du auf jeden FAll hin.


    ich habe 65kg Hund (1x knapp 40 kg und einmal 23kg) und brauche ca. Fleisch für 50-60,-€ im Monat (je nachdem was ich meinen gönne...) dazu kommen noch mal ca. 20-30,-€ für Obst, Gemüse, Öle, Quark und Co Zusätze wie Flocken, Kräuter etc. Also insgesamt 70-90,-€ für zwei Hunde im Monat. Und man kann sicher günstiger einkaufen als ich es tue...


    Aber wenn man bedenkt, was ein Sack von besserem TF kostet, der bei mir nur drei Wochen reicht ist es nicht so teuer wie man denkt.


    Ich persönlich, habe mir zwei verschiedene BARF Bücher gekauft, Swanie Simon und Zentek. Wobei ich persönlich mit Swanie Simon besser zurecht komme. Aber hier hat jeder so seine Vorlieben und in meinen Augen kann man es auch übertreiben mit den ganzen Philosophien. Früher (das war lange bevor der Begriff BARF geboren wurde) haben meine Hunde Fleisch mit Flocken und Carfortan bekommen und hatten nie irgendwelche Probleme und sind alt geworden.


    Ich würde dir empfehlen einmal einen Futterplan aufzustellen, und den von einer Fachperson überprüfen zu lassen (vor allem bei dem Welpen! Hier kann man tatsächlich richtige massive Schäden anrichten wenn man falsch dosiert).


    Gruß

    Hab was ohne Krach rüber geworfen :D . Hihi, der 'böse' Goldie macht 'Bösen' Schutzdienst :gut: . Wir haben bei uns auch nen Labrador und nen Borders Collie am Platz... Die haben auch einfach Spaß an der Sache!


    Ich wurde auch Agility weg lassen, denke bei diesem Hund führt es dazu, dass sie das Hirn völlig ausschaltet und einfach nur Gas gibt ohne Ende... Gerade Malis müssen sehr oft Ruhe lernen, Ber leider versuchen viele Leute ihre überdrehten Hunde mit noch mehr Action ruhig zu bekommen u d das geht halt nach hinten los :( :


    Gruß

    Das ist toll zu hören und freut mich wirklich :rollsmile: !!! Es gibt auch nicht viele Menschen, die sowas hinbekommen und die Nerven für so einen Hund haben, geschweige denn es sich wirklich antun, sich Gedanken machen und dann auch noch bei einem Gasthund!


    Ja ich weiß wie toll diese Hunde tief in ihrem verrückten Herzen sein können :D . Und es freut mich natürlich, dass die Geschichte meiner Hündin dazu beigetragen hat jemand anderen bei einem ähnlichem Fall zu helfen. Es hilft nun mal nix solche Hunde einfach auszupowern, das Hirn muss arbeiten...


    Vielleicht kannst du ja den Besitzern so diese gewillt sind deine Erfahrungen mit auf den Weg geben? Ich bin der Meinung dass ein Hund sich selber nicht wohl fühlt wenn er sich selber immer so puscht... es ist so Schade wenn ich mir durchlese wie deine am Anfang war und wie zufrieden sie jetzt offensichtlich ist... ich würde ihr wünschen ihre Besitzer würden deine Arbeit fortführen!! Aber dazu müssten sie halt an sich selber arbeiten, und das wollen viele nicht :tropf: .


    Zitat

    dann haben wir immer kurze sequenzen zusammen genossen. und auch ma hochgefahren, dann aber wieder pause und wie du geschrieben hast auch gerne ma aufm höhepunkt stoppen und dann uo oder eben ein päuschen. dann wieder gegend erkunden oder zusammen rennen. was suchen. schlendern. zusammen zergeln, wieder pause. das rockt, und wir kommen beide total auf unsre kosten.


    ma hunden hallo sagen oder eben souverän an hunden vorbei, die gern hallo gesagt hätten. und nach richtigen übungen immer ganz viel ruhe (ne runde pennen im restaurant während ich was esse) oder ma auf der bank rum hocken und emily ne runde liegen gönnen.


    plus ich hab 3 ganze tage nur mit ihr verbracht nich gearbeitet und einfach nur emily time genossen. mit ganz viel ruhe und natur. du glaubst es nich, sie is der hammer! keine jagdausflüge mehr. kein übersprung, kein kläffen, alles weg! sie is so toll, läuft auch richtig gut mit leine und geschirr.


    Das Gefühl ist doch einfach Klasse oder?? Ich kann es sehr sehr gut nachempfinden :gut: . Wünsche dir noch viel Spaß mit der Hündin!


    Gruß

    Ganz einfach, gar nicht. Mache doch kein Drama draus, das gehört zum Hundeleben dazu. Natürlich war es von der Besitzerin mehr als doof und unverantwortlich aber deinem Hund ist NIX passiert. Ich wäre auch stinksauer, aber solche Hundebesitzer werden dir in den nächsten 10-15 Jahren noch oft begegnen!! Je mehr Geschiss du drum machst, umso schlimmer machst du es! Und mit Leckerchen bestätigen war nicht wirklich schlau, mit sowas bestätigst du deinen Hund in seiner Angst und wenn es blöd läuft verstärkst du es. Du kannst sie schon hoch nehmen, aber ignorier sie in Zukunft wenn es nochmal passieren sollte dann einfach, wenn die Gefahr vorbei ist lässt du sie runter und läufst normal weiter.

    Nein pauschal kann man Gansloßer Aussagen sicher nicht für Mumpitz halten, was mich stört ist einfach: ER tut es, er pauschalisiert den Schutzdienst und bringt das auch unter die Leute. Ich denke wir sind uns hier alle einig wie es sein SOLLTE, und wie es NICHT sein sollte. Aber es gibt nicht nur beim Schutzhundesport solche und solche, sondern auch überall anders. Auch bei Leuten die keinen Sport machen, gibt es gute Hundeführer und schlechte Hundeführer! Man braucht sich ja nur mal hier im Forum in den ganz allgemeinen Themen umsehen, da gibt es Meinungen die mir die Haare zu berge stehen lassen, aber es gibt auch ganz vernünftige Ansichten.


    Und es ist im VPG wie bei Lieschen Müllers Familienhund: Entscheiden ist der, der hinten am Ende die Leine in der Hand hält. Ich kann meinen VPG Hund Menschentauglich halten, und ich kann als Lieschen Müller soviel falsch machen, dass der eigentlich nette Hund alles frißt was in seine Nähe kommt (Menschen andere Hunde) ohne dass er je gelernt hat auf Kommando zu agieren.


    Und ja, z.B. mein Rüde würde ich als Lustbeisser bezeichnen, trotzdem habe ich ihn im Sport geführt, aber es war immer schwierig mit ihm ihn unter Kontrolle zu halten, trotzdem ist er privat der prävste und ausgeglichenste Hund auf dem Kinder reiten, der ruhig im Büro liegt und sich von jedem fremden durchknuddeln läßt. Auch hier schließt das eine das andere nicht zwingend aus.

    Ganz einfach: Beim Balljunkie ist es so, das dem Hund in den meisten Fällen vom Besitzer nicht gelernt wird, dass er der Mensch das Spiel steuert. Der Mensch wirft - der Hund bringt, der Mensch wirft - der Hund bringt usw. deshalb steigern sich die Hunde ja auch so dermaßen rein! Die Balljunkies müssten lernen, dass das Spiel vom Besitzer gesteuert wird und nicht vom Hund...


    beim Schutzdienst lernt der Hund von Klein auf, erst wenn du ruhig und ansprechbar bist (bei mir geht das über Augenkontakt) dann kommst du zu deinem Ziel dem beißen. Sprich, Hund sitzt in der Grundstellung muss mir in die Augen schauen und dann darf er auf meine Freigabe hin anfangen zu arbeiten. Genauso wie der Hund von Anfang an lernt, der Helfer steht still, keine Aktion vom Hund (Hund sitzt ruhig, oder verbellt je nach Typ Hund) sprich KEIN Beißen, erst wenn der Helfer wieder aktiv wird geht das Spiel weiter. WIR die Menschen bestimmen das Spiel nicht der Hund!!!!!


    Natürlich kann man auch Balljunkies kontrollieren, nur 99% der Hundehalter machen das nicht, im Gegensatz zu den VPG`lern, die achten von Anfang an drauf, den schließlich will ich ja nicht nur im Schutzdienst einen kontrollieren Hund haben, sonder auch in der Unterordnung. Hier wird ja auch oft mit Ball bestätigt, aber auch hier kontrolliert.

    Ich babe eine Schmidt Doppelbox und bin extrem zufrieden! Auch einen Unfall wo mein Auto Totalschaden war ( mir ist voll einer ins Heck und wurde dadurch seitlich weggeschleudert wodurch mir einer aus dem Gegenverkehr noch hinten seitlich rein ist) und hinten das Auto völlig zerstört war hat sie unbeschadet überstanden (bis auf das eine Ecke ein wenig weggesprengt wurde) und die Hunde konnten dank Notausstieg befreit werden!


    Ich persönlich würde und werde NIE bei der Qualität einer Box sparen und NIE ohne Notausstieg!!