Beiträge von Dobi98

    Was ich wesentlich kritischer sehe ist die Abschaffung der GOT! Denn dann werden die Preise gerade bei den kleineren und freien TA`s erst explodieren und dann wahrscheinlich aufgrund der Konkurrenz wieder einbrechen, aber dass sicher mit der Folge, dass der TA dann ganz anders wirtschaften muss, sprich mehr Patienten in kürzerer Zeit (mehr Quantität) und auch das Geld für teure Geräte wird fehlen - also wieder Überweisung an eine TK die dann sicher in der Hand solcher Gesellschaften sind.

    Aber definitiv wird sich in den nächsten 10 Jahren im Bereich der Vet Medizin was tun, und zwar im Endeffekt nicht zu Gunsten von uns Tierhaltern.

    Das mit den freien TA`s die keine Freizeit haben kann ich voll bestätigen, ich war 15 Jahre lang TAH in verschiedenen Praxen und Kliniken, und anrufe um 19.30 Uhr dass man noch zum Impfen kommen wolle, aber das Essen gerade auf dem Herd steht und man im Anschluss kommen könne (Praxisende seit 19.00 Uhr...) sind ganz normal, dass das Praxisteam seit 08.00 Uhr morgens in der Praxis steht und auch Hunger hat auf die Idee kommen die Herrschaften nicht - und da zumindest bei uns die TA`s sehr dicht besiedelt sind kann kein TA es sich leisten nein zu sagen... oder Anrufe Freitags um 18.58 Uhr - mein Pferd geht seit Montag lahm - die TAH ich schicke ihnen morgen Vormittag einen TA - Besitzer fängt an zu toben und besteht drauf, dass SOFORT ein TA kommt (natürlich ohne Notdienstzuschlag, man hätte ja "rechtzeitig" angerufen) andernfalls werde man im ganzen Stall erzählen TK xy hätte ihrem Pferd die Hilfe verweigert... oder der Besitzer der mir drohte "wenn ich nicht sofort meine Röntgenbilder erhalte schlage ich die Scheiben Ihres Autos ein" .... usw. usw. alles live erlebt! Seitdem halte ich mich von anderen Tierbesitzern in der Regel fern so gut es geht..

    Ich bin froh, dass ich raus aus dem Job bin! Wenn ich Feierabend mache fangen die in meiner alten Praxis gerade erst wieder an mit der Nachmittagssprechstunde...klar jetzt muss ich alles zahlen (puh, gerade den Monat waren alle drei Hunde dran,..) aber jetzt verdiene ich halt deutlich mehr als früher und kann es mir leisten und habe noch Geld für meine Freizeit! All das war als TAH nicht möglich! Die Bezahlung und die Freizeit ist mehr als Bescheiden.

    Lg

    Jep, dabei ist das Welpenhirn damit völlig überfordert... aber das scheinen viele Züchter aber auch Käufer nicht zu sehen.. mich schreckt es eher ab, wenn ich ne Meute von 4-5 Wochen alten Welpen irgendwo wie blöd drin hängen sehe... genauso, wie ich persönlich die Minis nicht irgendwohin mit Menschenmengen oder gar fremden Hunden schleppen würde.. und unsere Minis sind z. B. trotzdem gar nicht Umweltunsicher trotz "reizarmer" Aufzucht

    Das mit dem Übertreiben bei vielen Gebrauchshundezüchtern ist mir auch aufgefallen.. da meinen manche Züchter sie müssten quasi zeigen wie toll Ihre Welpen schon alles "können" ... unsere sind relativ reizarm aufgewachsen, Welpengarten ein paar Spielsachen aber hauptsächlich spielen und vor allem agieren MITEINANDER, Hunderegeln lernen (ich darf meine Geschwister nicht in den nackten Bauch beißen - das haben die Zwerge unter sich geregelt) und natürlich mit uns und dem erwachsenen Hunden. Erst so mit 6 Wochen haben wir dann angefangen mal nen Lappen ins Spiel zu bringen usw.

    Gruß Antje

    Puh schwierig zu beantworten ohne dein Training zu sehen! Bestätigst du sie wenn sie was gut macht? Oder bestätigst du sie schon dafür, dass sie FORDERT mit dir was zu machen? Was mir auffällt an deinem Video, schon die Anmeldung ist nicht konzentriert sondern der Hund weicht erstmal ab und macht was er will - daher denke ich fast du bestätigst wenn sie in deinen Augen was gut gemacht hat. Vom Video her sieht es für mich so aus, als ob du dem Hund sagst was er tun soll und er hat halt gelernt das irgendwie zu tun aber nie gelernt MIT DIR im Team zu arbeiten (wie gesagt ohne dein Training zu sehen kann man das schlecht sagen)

    Ich persönlich baue den Hund zwar so auf, stelle ihn dann wenn er die Grundlagen hat darauf um, dass ich erwarte dass ER mir das richtige Verhalten anbietet und das wird dann bestätigt, und nicht wenn ich z.B. Fuß sage und er macht es schön bestätige ICH den Hund. Blöd zu beschreiben... Ausserdem sichere ich irgendwann auch mal über "Zwang" ab. Sprich in provoziere falsches Verhalten, wirke ein und wenn der Hund wieder das richtige anbiete wird bestätigt. Sprich der Hund lernt, ok wenn ich nicht aufpasse ist das doof, aber wenn ich es richtig mache ist Party

    Weiß nicht ob ich das richtig rüber bringen konnte?

    Lg

    Lasst den Beiden Zeit! Mein alter Rüde ist quasi mit dem Wurf aufgewachsen und es war nie ein Problem, einen habe ich behalten und als der dauerhaft bei uns in der Wohnung war fand er das auch nicht mehr gut und hat gebrummt. Ich habe die Beiden einige Tage getrennt und wieder langsam zusammengeführt, dabei drauf geachtet, dass der Kleine den alten in Ruhe lässt und wenn ich gemerkt habe es wird zuviel den Zwerg entweder in die Box gepackt oder den Alten ins Schlafzimmer verfrachtet.

    Deine Hündin kommuniziert lediglich und das wie es scheint auf sehr anständige Weise, daher alles gut im Moment

    So zurück zu den Dobis ;)

    habe mir jetzt noch ein paar Videos angeschaut, und z. B. diesen hier fand ich gar nicht soooo schlecht - nettes Hündchen im Großen und Ganzen

    Cape Secure Artillery – working-dog

    Bei Concordia de la Scytha musste ich herzhaft lachen!! Wie der voller Überzeugung zum Holz rennt und dann doch nicht ins Maul nehmen will - ist ja auch soooooo schwer dieses blöde Holz.. und springen UND Bringen??? Nö heute nicht :lol:


    Schutzdienst, naja... man hat ja beim Apport schon gesehen, dass der Hund das Maul nicht benutzen möchte (für was der wohl überhaupt Zähne hat der Hund..)

    Lg Antje

    Ja ich war auch da :) - ja im Großen und Ganzen waren die Vorführungen ganz ok, wobei das Niveau in meinen Augen etwas gesunken ist - was mir gar nicht gefallen hat ist, dass beim DMC nachdem sie vor einigen Jahren ja sooooo auf einen freien und freudigen Hund gepocht haben und jedes Ohren zurück legen quasi schon mit Punktabzug geahndet wurde (etwas überspitzt gesagt, aber es wurde schon viel Wert drauf gelegt) das jetzt wieder gar keine Beachtung fand - da gab es Hunde mit deutlichen Stress,- und Zwangsanzeichen und die wurden nicht nur nicht besprochen sondern auch nicht schlechter bewertet.