Ruhestörung durch Hunde ist gesetzlich geregelt. Nachts/mittags (22-6 und 13-15 Uhr) gar nicht und tagsüber nicht länger als 10 Minuten am Stück und nicht läger als 30 Minuten über den ganzen Tag verteilt. Wenn das tägl. 15 Minuten sind und Du das eskalieren willst, führe ein Belltagebuch und melde es dem Ordnungsamt.
Der Tierschutz macht da gar nichts, ist ja nicht tierschutzrelevant.
Beiträge von Regula
-
-
Ich nehme mal.an, Ihr habt die Hündin von Privat gekauft? Gibt es denn eine Vorgeschichte zu dem Hund, bzw ist der Vorbesitzer vertrauenswürdig?
Das hört sich für mich nicht nach einem neuen Problem an, erst recht nicht wenn sie in dieser Intensität zuhackt.
Ferndiagnosen kann hier keiner stellen. Aber dieses "völlig aus dem Nichts" zuschnappen / beissen sieht man manchmal bei Hunden, die für Anzeichen von Aggression wie Knurren, Lefzen hochziehen etc konsequent bestraft wurden. Da weiss der Hund sich dann nicht anders zu helfen, als das Verhalten gleich zu eskalieren.Mein Max war anfangs ein bisschen so, als er zu uns kam, wenn auch längst nicht so extrem. Er hat von Natur aus wenig Gesichtsmimik (wir nehmen an wegen des Shar Pei Einflusses) und ist recht sensibel. Es brauchte ein bisschen Zeit, bis ich ihn gut lesen konnte für andere Leute ist das immer noch schwierig. Wenn er sich z.B. bedrängt fühlt sieht man das an seinem Blick, seinen Ohren und seiner Körperhaltung, aber es ist nicht offensichtlich und er knurrt nie. Bei uns half es gut, ihn besser kennenzulernen und kleinste Anzeichen ernst zu nehmen. Nicht im Sinne von defensiv werden oder bestrafen, sondern wenn er z.B. anfängt, unsicher auszusehen, ihn ruhig aus der Situation zu nehmen und/oder ein Alternativverhalten anbieten.
Ich würde an Eurer Stelle wie @Pirschelbär vorschlägt 1) Euch selbst vor weiteren Beissvorfällen schützen, 2) körperliche Ursachen abklären und 3) den Hund mal.von einem Trainer anschauen lassen.
Ich würde sie im Moment weder gross streicheln noch auf die Couch lassen etc, wenn das die Auslöser zu sein scheinen. -
@Regula Hier ist leider oft das Problem, dass die Leute wohl eher einen Bereiter suchen, der auch noch dafür zahlt, das Pferd reiten zu dürfen
Und bei aller Liebe, ich hab mich in meiner Jugend liebend gern an Problempferden ausgetobt und sicher viel gelernt, aber jetzt muss ich mich nicht mehr mit steigenden Rodeopferden, die mich zur Begrüßung in den Hals beißen, abgeben, um meine Erfüllung zu finden
Aber auf meinen Aushang hat sich jetzt wer gemeldet, ein Bauer mit zwei Hafis, die wohl nur mehr rumstehen, seit die Tochter sich eher für die Burschen der Nachbarschaft interessiert als für den Reitsport. Die beiden werde ich mir mal anschauen, auch wenn ich nicht so der Haflinger-Fan bin.
Ja, die gibts hier auch. Runtergebuckelt worden, das Pferd jahrelang auf eine Wiese gestellt, und dann eine Reitbeteiligung suchen, die das Pferd fit und turnier-/verkaufsfähig macht und noch was dafür bezahlt. -
@SpaceOddity, mit geht's da ähnlich wie wahida. Ich habe eine ganze Weile lang nach jemandem wie Dir gesucht, der zuverlässig und kein Reitanfänger ist (Pferd ist ziemlich sensibel und nicht anfängertauglich). Ich hätte gern jemanden gehabt auf den ich mich verlassen kann (wie abgemacht kommt, Pferd vernünftig aufwärmt/abkühlt, mir Bescheid sagt, wenn was ist etc) und hätte denjenigen/diejenige auch gern umsonst reiten lassen. Stallarbeit war keine dabei (Vollpension) und unser Stall hat eine grosse beheizte Halle und schönes Gelände.
Hab niemanden gefunden.
Es gab eine Menge interessierte Schönwettercowboys, die gerne mal am Wochenende ins Gelände gegangen wären - wenn die Sonne scheint und man sonst keine Pläne hat. Aber verpflichten wollte sich keiner... Oh well, dann mach ichs halt selbst :). -
Also nur weil das Baby eine Tierhaarallergie haben könnte, würde ich nicht auf ein Baby verzichten, wenn ihr eins wollt.
Während Newtons Ausbildung hatte ich in einem Paper gelesen, dass nur 10% der Deutschen überhaupt auf Tiere reagieren und davon nur 5% auf die Haare. D.h. du hast eine Chance von 1:200, dass euer Baby auf Haare allergisch ist. Wenn du also 200 Babys bekämst, hätte eines davon eine Allergie auf Hundehaare.
Quelle kann ich leider nicht konkret benennen, könnte sie aber notfalls raussuchen.
Ähm, eins von 200 wären 0,5%. 5% sind 5/100, also ein Kind von 20. -
Es gibt da durchaus Riesenunterschiede. Ich hatte vorher einen stockhaarigen Hund (Schäferhundfell), dem gingen zweimal jährlich die Haare in Büscheln aus. Die waren wirklich überall.
Jetzt habe ich zwei kurzhaarige Hunde ohne Unterwolle, die haaren gemeinsam nicht mal annäherungsweise so viel.Meine Hündin ist ein Schwein, die überall durch läuft, aber mein Rüde ist "selbstreinigend". Der hat ganz weiches Fell, aus dem der Dreck von alleine rausfällt. Die weissen Stellen in seinem Fell sind auch immer weiss, nie gelblich. Nach dem Spaziergang kurz Pfoten abwischen - tadaaa, fertig. :)
Unsere Nachbarn haben einen gut gepflegten Goldendoodle. Der haart zwar nicht, aber an dem klebt der Dreck sehr viel besser als an meinen beiden.
-
Haha, probier's mal mit Kindern. Dagegen wirkt Hundehaltung wie harmloses Geplänkel...
Meine Strategie ist: mich an die Regeln halten (Hund ordnungsgemäss anmelden, Leinenpflicht einhalten, Kacke aufheben), und ansonsten den Hintergrundlärm ausblenden.
-
(Mikrofaser)Handtuch! Nasser, dreckiger Hund im Zelt ist doof.
Wir haben an Orten, wo es sehr staubig oder sandig ist, eine von diesen ganz billigen Bastmatten als "Zeltvorleger". Das hilft sehr.Ansonsten - falls Ihr irgendwann Mehrtagestouren anstrebt - vielleicht mal über einen Rucksack für den Hund nachdenken, damit er dann sein Futter selbst tragen kann.
-
Oder Hundetransport "Alberta style"
Externer Inhalt scontent-sea1-1.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin mir nicht sicher, welche Boxen hier gemeint sind, aber die handelsüblichen IATA kompatiblen Kunststoffboxen sind nicht für Autounfälle konzipiert.
Ich hatte mal eine, die von der Tür ausgehend an der Unterkante entlang gerissen ist und scharfe Kanten produziert hat.
Die Box war nie in einem Autounfall, wurde nur ein paar mal in zerlegtem Zustand transportiert. Erdolcht wurde niemand, wir haben die Box dann entsorgt.
Marke weiss ich nicht mehr, ich habe die Box vom Tiertransportunternehmen gekauft, das damals meinen Hund nach Kanada geflogen hat. War also mit 100% Sicherheit IATA kompatibel, Grösse XL.
Kuststoff ist auch eigentlich immer anfällig dafür, dass es mit zunehmenden Alter spröder wird.