Ein Bekannter von mir hat damit keine guten Erfahrungen gemacht. Er hat seinen Rüden als Welpen zum halben Preis gekauft unter der Voraussetzung, dass er nach bestandener Zuchtzulassung von der Züchterin genutzt werden kann. Ich glaube, ihm gefiel auch der Gedanke, dass sein Hund Welpen zeugt ...
Der Hund hat letztendlich die Zuchtzulassung nicht geschafft (wegen HD), und ab da gab es nur noch Ärger.
Die Züchterin wollte, dass der Hund kastriert wird - mein Bekannter hat den Hund dann sterilisieren lassen, weil er ihm die Hoden und die Hormone erhalten wollte. Das passte ihr widerum nicht.
Dann wollte sie die zweite Hälfte des Kaufpreises erstattet bekommen, weil sie den Hund ja jetzt nicht nutzt. Mein Bekannter war aber davon ausgegangen, dass sie dieses Risiko trägt.
Ee schlug dann vor, wenigstens die Kosten für die Sterilisation vom Kaufpreis abzuzuiehen, das wollte sie aber auch nicht.
Letztendlich hat er, um Ruhe zu haben, den restlichen Kaufpreis gezahlt und gut.
Bekommen hat er am Ende einen Hund mit HD und eine Menge extra Ärger mit der Züchterin für den vollen Kaufpreis. Der Hund war auch nicht billig (war ja angeblich "breeding quality").
Wenn ich mich überhaupt auf so was einliesse, dann nur mit einem sehr detaillierten " was wäre, wenn" Vertrag.