Wenn schon Hundehalter sagen, dass jeder Hund beißen könnte, weil er sich erschreckt, weil ihn jemand plötzlich anfasst, wieso sollten die Behörden dann zuversichtlicher sein. Und wie kann man das im Einzelfall herausfinden ob das ein Hund tun würde oder nicht.Und ich denke die Maulkorbpflicht besteht vorallem weil ein Unfall passieren könnte und Leute auf dem Hund fallen können. Da kann es schon passieren, dass der Hund aus Panik beißt. Muss ja nicht sein oder?
Ich denke, das ist ein wichtiger Punkt. Alles kann man nicht haben.
Entweder will man zeigen, dass der Hund mehr Freiheiten verdient hat, dass er nicht gesichert werden muss und überall mit hin darf, und dann kann es aber auch nicht so tragisch sein, wenn mal jemand den Hund unwissend oder ungeschickt anfasst.
Oder man sagst, dass niemand - und schon gar kein Kind - ihn berühren, streicheln, ungeschickt anfassen oder mit Essen in die Nähe des Hundes gehen darf, denn jeder Hund kann beissen. Dann muss man aber auch einsehen, dass es Orte gibt, an denen es Vorschriften gibt, wo der Hund nicht erwünscht ist oder gesichert sein muss.
Zum Thema "wir sind früher ohne Helm Fahrrad gefahren und leben noch" und "wir wussen uns damals noch zu benehmen" - das gehört für mich in die Kategorie "früher war alles besser und aus Holz". Kinder sind heute nicht besser und nicht schlechter als frühere Generationen, die wachsen halt in einer anderen Welt auf.
"Früher" hat auch niemals jemand seinem Hund rohes Känguruhfleisch gekauft, weil er ja so einen sensiblen Magen hat, oder sich aufgeregt, weil auf dem Hundeplatz jemand dem Hund ein Leckerli mit Fasan und Süsskartoffel gegeben hat. Da gab's Frolic, Chappi, Pedigree Pal und Essensreste für alle.
Da hat sich auch keiner Gedanken drum gemacht, ob der Hund lieber im Menschenbett oder in einem Kudde-Hundebett schlafen will.
"Früher" hat höchstens mal ein sehr kleiner Hund einen Mantel getragen, und das fanden alle affig.
Und die Hunde haben es trotzdem überlebt...
Geht's Hunden heute besser? Keine Ahnung, aber ich denke tendentiell schon.