Beiträge von Regula

    Wir haben auch eine Zeit lang in einem Haushalt mit 2 Katern gelebt (die meinen Mitbewohnern gehoerten). Die Katzen hatten das Untergeschoss ganz fuer sich, durften aber auch ins Obergeschoss, wo der Hund wohnte. Der Hund hat die Katzen in Ruhe gelassen. Einer der Kater war allerdings ein Ex-Streuner und Hunden gegenueber sehr misstrauisch. Er war schon auch oben, aber sobald der Hund ihm zu nahe kam, war er weg. Das hat sich auch das Jahr, in dem wir dort gewohnt haben, nicht geaendert.

    Nach einer Weile haben die beiden Kater sich im Untergeschoss so gekloppt, so dass der mutigere der Beiden nach oben gezogen ist (zusammen mit dem Hund) und der andere alleine unten wohnen durfte.

    Obwohl Max sich super mit Katzen versteht fand ich das "Gleichgewicht" in dieser Zeit (war ein Jahr, in dem wir in dieser Konstellation zusammen gewohnt haben) schon ziemlich labil. Der Hund schien nicht so das Problem, aber irgendiwe hatte immer mindestens eine der Katzen Befindlichkeiten - entweder mit dem Hund oder untereinander.

    Kann aber auch dran liegen dass ich mit Katzen allgemein eher nicht so viel anfangen kann...

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wuerde mir an Deiner Stelle wirklich mal ueberlegen, ob Du nicht einen etwas aelteren Hund aufnehmen willst statt eines Welpen. Du bist jung, Hundeanfaengerin, und Dein Leben wird sich auf absehbare Zeit (im Zeitraum des Hundelebens) aendern, ob das Zusammenleben mit Deiner Freundin klappt oder nicht.

    Ich habe auch waehrend des Studiums meinen ersten Hund uebernommen, trotzdem ich nicht wusste, wie's nach dem Studium weitergeht. Ich finde, eine gewisse Portion "das geht schon" braucht's auch, sonst haette ich bis jetzt noch keinen Hund...
    Aber mein Hund war schon erwachsen, stubenrein, konnte allein bleiben usw. Man weiss also ungefaehr, was auf einen zukommt und auf was man sich einrichten muss, und es war trotzdem noch genug (auch unerwartete) Arbeit. Ein Welpe ist VIEL Arbeit, und den kann man auch verhunzen (grade wenn er zwei andere "Vorbilder" hat). Es ist ja nicht so, dass Du nach der Ausbildung als Grossverdiener in Rente gehst und Dich 24 Std um den Hund kuemmern kannst. Was willst Du denn machen, wenn der am Ende nicht alleine bleiben kann? Die naechsten 10 Jahre eine Loesung suchen?

    Ich weiss auch, dass Welpen suess sind und dass es schoen ist, den Hund von Anfang an zu haben. Aber ein Anfaenger reitet ja auch kein junges Pferd an, sondern lernt erst mal mit einem, der Fehler nicht so sehr uebelnimmt...

    Kann allerdings auch alles dran liegen, dass eh lieber erwachsene Hunde mag.

    Hab nicht alle 33 Seiten gelesen, und entschuldige mich, falls das ein Doppelposting ist.

    Bei Pit / AmStaff ist ja farbmaessig fast alles erlaubt. Im ADBA Rassestandard heisst es nur, alle Farben ausser denen, die mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung stehen. In der UKC ist speziell merle ausgeschlossen. Es wird vermutet, dass die Merlefarben beim Pitbull durch Einkreuzung von Catahoula Leopard Dogs in den 90ern entstanden ist (beide Rassen werden im Sueden der USA zur Wildschweinjagd eingesetzt), und dann als "seltener" Farbschlag verkauft wurden.

    http://i152.photobucket.com/albums/s194/am…3fe82dcb258.jpg

    http://i152.photobucket.com/albums/s194/am…646e7cdc63e.jpg

    http://i152.photobucket.com/albums/s194/am…237f2b75db3.jpg

    Es gibt auch Meinungen, dass "blau" keine original Pitbullfarbe ist, sondern von Einkreuzungen mit AmStaffs kommen muss.

    Beim American Bulldog wird noch gestritten, ob "farbige" Bulldogs dem Rassestanard entsprechen (vor allem deshalb, weil es keinen einheitlichen Rassestandard gibt). Es gibt aber mittlerweile eine kleine Gruppe Zuechter, die rein schwarze Linien zuechten (bei denen die Farbe auf eine Einkreuzung von APBT zurueckgeht).

    Lichthardt's Raven
    http://www.pedigreedatabase.com/dog.html?id=1708222

    KK's Crow of Black Champs
    http://www.pedigreedatabase.com/dog.html?id=1444822

    Langhaarige ABs gibt es auch, ist aber sehr unerwuenscht (kommt vermutlich von Bernhardiner-Einkreuzung irgendwo weiter zurueck)
    http://dogoftheday.com/archive/2011/March/23b.jpg

    Doofe Frage, aber was ist "Ee-rot" (war glaube ich auf Seite 2 oder 3 erwaehnt)? Ich dachte ee ist rot, und alles, was Ee oder EE ist bekommt Rot- / Braunfaerbung nur durch eintweder Agouti/ oder Braun-Lokus (wo es dann egal waere, ob der Hund EE oder Ee ist)?

    Wir sind grade eben von unserem Weihnachtsroadtrip zurueckgekommen - 14 Tage ca. 7000km, zwei kanadische Provinzen (Alberta und BC) und acht US Bundesstaaten (Washington, Oregon, Kalifornien, Nevada, Arizona, Utah, Idaho, Montana).
    Die Route: Calgary - Vancouver - an der Kueste Oregons und Kaliforniens entlang nach San Francisco - Death Valley - Vegas - Utah (Zion Nationalpark) - Idaho - Montana - Calgary

    Es war total super, mal mehr und mal weniger hundefreundlich, aber die Beiden kam trotzdem immer auf ihre Kosten.

    Bilder gibt`s in unserem Fotothread (Seiten 6 und 7)

    https://www.dogforum.de/max-novas-fotothread-t158609.html

    Keine Nordischen, Spitze, Shibas, Chows fuer mich. Das ist einfach nicht mein Ding.
    Keine "primitiven" Hunde (z.B. Basenji, Carolina Dog, New Guniea Singing Dog).
    Keine Moepse und keine Bulldoggen ausser der amerikanischen. Pit / Staff haben all die Eigenschaften, die den Bulldoggen nachgesagt werden, nur in gesund :).
    Keine Herdenschutzhunde und keinen Fila, das waere mir eine Nummer zu gross.
    Keine sehr spezialisierten Hunde. Wozu soll ich z.B. eine Bracke brauchen, wenn ich gar nicht jage? Gilt auch fuer z.B. BC.
    Keine Cocker Spaniel.

    Solange ich in der Situation lebe, wie es momentan ist, werde ich wohl immer mindestens einen "Kampfhund" haben :).