Wir haben unsere Hunde im Abstand von zwei Jahren uebernommen. Max haben wir seit Herbst 2010 und Nova seit Herbst 2012. Max ist jetzt 5 Jahre alt und Nova 2, also 3 Jahre Altersunterschied.
Einen Zweithund zuzulegen, weil es mit dem ersten irgendwelche Probleme gibt ist eigentlich immer eine schlechte Idee. Wenn die Huendin jetzt 8 Monate alt ist, dann habt Ihr sie jetzt +/- ein halbes Jahr. Da werden noch einige Ueberraschungen und Herausforderungen kommen. Ich wuerde auch eher warten, bis Eure Huendin halbwegs erwachsen ist, also so ~2 Jahre, und bis Ihr alle Probleme mit ihr in den Griff bekommen habt. Sonst seid am Ende Ihr die, bei denen andere Leute den Kopf schuetteln und sich denken "Mann, sind diese Hunde schlecht erzogen".
Bis dahin koennt Ihr die Energie, die Ihr fuer die Aufzucht eines weiteren Welpen braeuchtet, vielleicht in die Suche nach einem geeigneten Spielpartner stecken. Vielleicht koennt Ihr ja mal fuer andere Hundesitten oder so, um zu sehen, ob Eure Huendin andere Hunde in "ihrem" Revier ueberhaupt mag...
Zwei Hunde machen grossen Spass, haben aber auch eine ganz andere Dynamik als einer alleine.
Ich wuerde mich an Eurer Stelle auch auf moegliche Ueberraschungen einstellen. Was, wenn Ihr Eurer Huendin einen "besten Freund" kauft, und die Hunde verstehen sich nicht? Oder Eure Huendin mag den Welpen gar nicht? Was, wenn "der Neue" sehr viel selbstbewusster ist und Eure Huendin unterbuttert? Was, wenn sich "der Neue" an ihr orientiert und Du am Ende zwei aengstliche Hunde hast? Was, wenn "der Neue" bellfreudig ist / nicht allein bleiben kann und evtl Eure Huendin damit "ansteckt"? Duerfte er immer noch mit ins Buero, wenn er Klienten anbellt?
Meistens hat man diese Vorstellung, wie das alles toll sein wird mit Zweithund, und am Ende kommt es alles doch ganz anders... nicht unbeingt schlechter, nur anders