Ich hab noch nie was aus China bestellt, aber aus Amerika.
Soviel ich weiss muss der Verkaeufer die Ware beim Absenden deklarieren, und bei der Einfuhr wuerdest Du deutsche Mehrwertsteuer zahlen. Dazu kommt noch eine Gebuehr des Transportunternehmens (FedEx, UPS oder so) fuer's Handling am Zoll. Das sind hier normalerweise so um die $30.
Beiträge von Regula
-
-
Wenn irgendein Mitarbeiter einer Tierschutzorganisation die Rasse des Hundes bestimmt hat, dann hat das erst mal gesetzlich keine Gueltigkeit. Wenn das Tierheim in Zusammenarbeit mit dem OA eine Rassebestimmung durch einen Sachverstaedigen hat erstellen lassen, dann hast Du da schon mehr Chancen. Aber sogar das ist nicht 100% - siehe "Fall Spyke", wo der Hund als Welpe vom OA als Schaeferhundmischling deklariert und dann im Erwachsenenalter als Kampfhundmischling den Haltern entzogen wurde.
Es gibt auch fuer Tierschutzorganisationen Bestimmungen, wer ueberhaupt Listenhunde aufnehmen darf. Du kannst nicht morgen sagen "so, ich bin jetzt ein privates Tierheim" und Listenhunde halten.Wie siehtdas aus, wenn man einen solchen Hund uebernimmt?
Im besten Fall gehst Du auf de Gemeinde, meldest Deinen Hund an, keiner fragt, und der Hund lebt jahrelang ungestoert.
Im schlimmsten Fall gehst Du auf die Gemeinde, versuchst Deinen Hund anzumelden, die OA Mitarbeiter kennen das Spielchen vom Boxermix und Du hast den Salat. Oder DU meldest den Hund an und nach zwei Jahren meldet Dich der Nachbar beim OA und die ziehen den Hund ein.Prinzipiell waere ich lieber vorsichtig als zu riskieren, dass Dir der Hund weggenommen wird. Es gibt viel zu viele Faelle, in denen Halter dachten, sie seien schlauer als die Behoerden, und bei denen es dann nach Jahren schief ging und der Hund eingezogen wurde.
-
Max hat ja das erste UND das letzte Bild bekommen :)
Vielen Dank, ist super geworden! -
Meine erster Hund Babur, den ich mit 8 Jahren aus dem Tierschutz uebernommen hatte, war auch eine "grosse Baustelle" und war mit anderen Hunden bis auf wenige Ausnahmen komplett unvertraeglich.
Er war immer mein einzigen Hund, und ich habe wegen der Unvertraeglichkeit auch nie einen Zweithund in Erwaegung gezogen. Als er aber 11 Jahre alt war hat meine damalige Mitbewohnerin die Podenco Huendin einer Freundin uebernommen, die Babur schon von gemeinsamen Spaziergaengen kannte. Die Huendin war schon erwachsen und sehr sozial, sie war eher aengstlich und ging Aerger am liebsten aus dem Weg. Die beiden waren ein Herz und eine Seele. Ich denke, grade weil Babur sonst nicht so viel Hundekontakt hatte, hat er die Anwesenheit der Huendin sehr genossen. Und fuer sie war er der "grosse Bruder", der alles in Ordnung bringt und hinter dem sie sich auch mal verstecken konnte, wenn's ihr zu viel wurde.
Bei uns hat die Vergesellschaftung also sehr gut geklappt. Ich war allerdings sehr froh, dass wir uns mit dem Kennenlernen so viel Zeit nehmen konnten. Einen Welpen haette ich mir nie zugetraut, und auch keinen gleichgeschlechtlichen Hund. Ich haette an Eurer Stelle Angst, dass der Welpe in die Pubertaet kommt und die Huendin in Frage stellt, wenn diese schon recht alt und gebrechlich ist. Je nach Charakter des Welpen kann das ganz schoen in die Hose gehen.
Wenn fuer Euch statt eines Welpen ein netter, ausgeglichener Ruede aus dem Tierschutz in Frage kaeme, den Ihr mit Eurer Huendin ausprobieren koennt, waere das auf alle Faelle meine erste Wahl. Da kann es zwar immer noch sein, dass er sich das ein- oder andere von ihr abschaut, aber die Gefahr ist wesentlich kleiner als bei einem Welpen. -
Willkommen im Club (ich habe zwei
).
In Deiner Vorstellung steht, dass Du in Hessen wohnst. Falls Du es noch nicht getan hast solltest Du Dich DRINGEND ueber die Hundeverordnung in Deinem Wohnort informieren und mit dem Ordnungsamt Deiner Gemeinde sprechen. Die koennen Dir eine vorlaeufige Erlaubnis zur Haltung eines gefaehrlichen Hundes geben. Es gibt in Hessen Auflagen fuer Pitbulls, und je nach Gemeinde wirst Du Dich auch auf hoehere Steuern einstellen muessen.
Du wirst mit Deinem Hund einen Wesenstest ablegen muessen. Das Ordnungsamt kann Dir sagen, in welchem Zeitrahmen das passieren muss. Bis dahin, such Dir am besten eine kompetente Hundeschule, die weiss, was bei dem Test auch Euch zukommt und Euch ordentlich vorbereitet. Es scheint, als haettet Ihr einige Baustellen, an denen Ihr bis zum Wesenstest arbeiten muesst, also wuerde ich nicht zu lange warten. Klar waere es schoen, wenn Ihr viel Zeit haettet, damit sie erst mal Vertrauen fasst, aber moeglicherweise werden Ihr diese nicht haben...
Du wirst auch eine Haftpflichtversicherung fuer den Hund abschliessen muessen.
Ansonsten - geniess die Zeit des Kennenlernens, und versuche, Dich nicht allzu sehr zu stressen. Dinge wie "Katzenkot fressen" und "auf der Wiese statt auf den Gehsteig pinkeln" koennen erst mal warten. Ich wuerde mich erst mal auf Dinge konzentrieren, die fuer den Wesenstest wichtig sind...
-
Ja, wuerde ich. Vielleicht nicht fuer jeden Urlaub, aber es wuerde doch einiges sehr erleichtern.
Ich habe damals fuer den Hund im Frachtraum schon mehr gezahlt als fuer mein eigenes Ticket, also waere ein Erwachsenenticket fuer den Hund zu kaufen kein Problem... -
Oder vielleicht Kerry Blue Terrier...
-
Zitat
- ganz kleine Hundebabies. Als ihre beste Freundin damals Welpen hatte und wir sie besucht haben, hatte sie soviel Angst, dass sie sich am anderen Ende vom Garten versteckt hat. Die Angst blieb, bis die Welpen eine für sie anscheinend normale Größe erreicht hatten.
Vielleicht hatte sie Angst vor ungewollter Traechtigkeit -
Zitat
- Menschen die versuchen Emma mit komischen Geräuschen anzulocken, da macht Emma einen riesen Bogen drum und schaut ganz irritiert.Das mag Max auch nicht. Nova ist es egal, die kommt einfach nicht. Ich hab keine Ahnung, wer diese komischen Laute erfunden hat und ob es ueberhaupt irgendeinen Hund gibt, der die mag...
Ausserdem: lange Schatten.
Und gestern bin ich mit den Beiden zum ersten Mal durch die Autowaschanlage gefahren. Die komischen Wischlappen mussten auch misstrauisch begutachtet werden. -
Ich glaube Agila hat eine "Mischling" Kategorie...