Beiträge von Regula

    Hab grade gesehen, dass @Avocado schon was zu AmStaff / StaffBull geschrieben hat. Das deckt sich ziemlich genau mit meinen Erfahrungen.

    Meine Hündin ist von Typ her eher gedrungen (aber nicht extrem) und ist ein totaler Sprinter. Sie ist gesundheitlich sehr angeschlagen, WILL aber unbedingt immer mit. Aber eigentlich sind ihr 15-20 Minuten rumfetzen auch genug. Sie hat auch mehr Jagdtrieb als der Rüde. In der Dämmerung muss sie an die Schleppleine, sie hat auch schon mal in ein Stachelschwein gebissen :P. Mit Kaninchen im Haus würde ich ihr glaube ich nicht trauen.

    Mein Rüde (der mit dem Shar Pei Anteil) ist schlanker und langbeiniger, er ist gesund und sehr ausdauernd.
    Verträglich sind beide, wurden aber extra danach ausgewählt.

    Ich glaube mein Rüde passt genau in Euer Beuteschema - hat schon mit Katzen, Kaninchen, Kind zusammen gewohnt, läuft problemlos auch 25km am Pferd, hat einen ordentlichen Grundgehorsam und wenig (sehr gut kontrollierbaren) Jagdtrieb, ist mittlerweile 9 und hatte nie grössere gesundheitliche Probleme, und ist noch dazu optisch sehr ansprechend ;).
    Er ist hauptsächlich AmStaff/Pit Bull mit ein bisschen Shar Pei.

    Nur hergeben tu ih ihn leider nicht :).

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich solche Beschreibungen lese finde ich immer, das wäre eigentlich ein super Zuhause für einen Listenhund. Gibt ja genug unkomplizierte, die ein neues Zuhause suchen. Aber ich kann auch verstehen, wenn jemand sich das nicht antun will.

    Jupp, der Besitzer sich den falschen Hund ausgesucht hat, Zeitprobleme, Probleme des Menschen im Allgemeinen, die erst auftauchen, als der Hund da ist.

    Das ist meiner Meinung nach mit weitem Abstand die häufigste Ursache für Probleme - eine unrealistische Einschätzung vom Hund und von sich selbst. Sehr häufig sind Leute, die sich ihre Hunde nach emotionalen Kriterien aussuchen und Selbstüberschätzung (z.B. hinsichtlich ihrer Sportlichkeit, ihrer Fähigkeiten als Hundetrainer, ihres Zeitmanagements, etc).

    Ich nehme mich selbst da gar nicht aus, ich habe das mit meinem ersten Hund auch so gemacht.

    Im Gegenteil. Ich drohe nicht mit meinen Hunden, schon allein drum weil man mit Listenhunden eh immer einen schmalen Grat wandert. Wir sind eh schon "die mit dem Pit Bulls", drum versuche ich ein möglichst positives Bild zu vermitteln.
    Zeugen Jehovas an der Tür abwimmeln kann ich auch alleine.

    Aber ich muss natürlich zugeben, dass ich mich z.B. mit Hunden nachts draussen sicherer fühle als ohne. Ich bin auch viel alleine mit Hund(en) gereist, da hatten glaube ich auch meine Eltern ein besseres Gefühl, als wenn ich ohne Hund unterwegs gewesen wäre.
    Einmal war ich mit meinem alten Hund (Schäferhundmix, 40kg und gestromt) in Norwegen wandern, da war ich Anfang 20. Wir sassen an der Bushaltestelle und warteten auf den Bus, der uns zurück zum Auto bringen sollte. Beide müde, ich sass auch meinem Rucksack und mein Hund schlief auf seiner Decke neben mir. Dann kam so ein komischer Typ an, der ein Gespräch anfing und sagte, ich soll doch zu ihm nach Hause zu einer Massage kommen, er würde mich dann zu meinem Auto zurückfahren. Mein Hund hob den Kopf, schaute den Typen an, knurrte tief, und die Sache war erledigt :). Ich würde lügen wenn ich sagen würde dass ich das nicht gut fand.

    Prinzipiell gebe ich den Anderen recht, vor Allem in diesem Punkt:

    Ich möchte nur drauf aufmerksam machen, dass ein Hund, der auf beiden Gelenken Schmerzen hat für den Besitzer oft nicht sichtbar lahmt, weil er ja kein gesundes Bein hat, auf das er ausweichen kann.

    Hunde sind meiner Erfahrung nach extrem leidensfähig, rennen auch unter größten Schmerzen noch herum. Sie verändern manchmal nur die Beinstellung, um irgendwie zu entlasten. Das hat dann natürlich langfristig auch Folgen für den Rest des Körpers.


    Meine Nova ist so kaputt, da wusste der Orthopäde gar nicht, wo er anfangen soll. Wenn man sie kennt weiss man auch, wann sie bessere Tage hat und wann schlechtere, aber Fremde sehen da gar nichts.

    Ich stimme auch @RafiLe1985 zu, dass Züchter und Zuchtverband unbedingt informiert werden sollten, weil ED eine genetische Komponente hat.

    Ich würde auch auf jeden Fall die freien Knochenfragmente (arthroskopisch) entfernen lassen.

    Bei der Methode nach PAUL wäre ich allerdings auch vorsichtig und würde auf jeden Fall noch eine Zweit- (und wenn das nicht reicht Dritt-) meinung einholen. Das mag aber auch dran liegen, dass wir mit OPs, die die Biomechanik des Gelenks verändern (in Novas Fall nicht Ellenbogen, sondern Knie) keine guten Erfahrungen gemacht haben.

    Ich vestehe dich. Klar ist es unangenehm.
    Aber 2 Vorfälle in 4 Wochen finde ich jetzt nicht so viel.
    Ich denke, wenn du einfach weiterhin regelmäßig und in kurzen Abständen mit dem Hund raus gehst, wird das auch weniger werden.


    Für jemanden, der Hunde kennt und weiss, wie lange Stubenreinheit dauern kann sind zwei Unfälle in einem Monat nicht viel.
    Aber für jemanden der Hunde nicht gewohnt ist und an Hunden im Büro kein Interesse hat sind zwei Haufen in einem Monat schon viel. Einmal aus Versehen reintreten (mit den guten Büroschuhen) und der Ofen ist aus...

    Ich finde es vollkommen ok, wenn der Hund während dieser Zeit angeleint / in einer Box / in einem Gehege ist, wenn er sich alle 2-3 Std lösen kann. Ausnahmsweise muss ich RafiLe mal recht geben ;) - den Hund mitzubringen ist ein grosses Privileg und man fordert da viel Verständnis von seinen Mitarbeitern. Einen dritten Unfall würde ich nicht riskieren.

    Der Hund ist ein Mischling ohne Papiere. In Bayern kann das Amt in solchen Fällen ein phänotypisches Rassegutachten anfordern, welches in Bayern nur von einem staatl. vereidigten Rassegutachter angefertigt werden darf.
    Je nach Ergebnis des Rassegutachtens wird der Hund dann eigenstuft. Ein endgültiges Rassegutachten wird erst mit 18 Monaten erstellt.

    Ich würde mich nicht drauf verlassen, dass der Hund nicht eigestuft wird, in schlimmsten Fall sogar Kat.1. Der Alauntbull ist KEINE OEB sondern ein Mix aus Kat.1 und Kat.2 Hunden, da kann sich phänotypisch alles mögliche durchsetzen.
    Setz Dich mal mit Eurem OA in Verbindung, je nach Gemeinde sind die in Bayern recht vernünftig oder totale A****geigen.