Beiträge von Regula

    Das ist nicht derselbe Hund wie dieser hier, oder?

    https://www.dogforum.de/dogo-mix-auf-a…ps-t162619.html

    Dogo/Dalmatiner (falls das denn stimmt) ist an sich schon eine recht "explosive" Mischung, und der Hund kommt so langsam in die Pubertaet. Das stinkt nach Aerger.
    Ich wuerde bei Aggression gegen Menschen ueberhaupt nicht alleine dran rummachen, sondern mir einen kompetenten Trainer suchen, der sich mit Listenhunden auskennt.

    Hmmm, gelbe wuschelige Terrier...

    Die Kleinen:
    Cairn Terrier, Norfolk Terrier, Border Terrier, Australian Terrier, Dandie Dinmont Terrier, Tibet Terrier
    Die mittelgrossen:
    Lakeland Terrier, Soft Coated Wheaten Terrier, Irish Terrier

    Und wenn Du einen Hund aus dem TH und nicht vom Zuechter willst, diese Rassen sind ja im Tierschutz auch nicht grade selten. Du koenntest ja auch einen Tierschutz-Hund erstmal zur Pflege uebernehmen, und dann ganz, wenn es fuer alle Familienmitglieder passt.

    Ich bin in Muenchen aufgewachsen, und wir waren oft mit Hund in einem Ferienhaus im Tessin am Lago di Lugano. Ich fand's gut dort, es war warm, schoene Berge, See (nicht so ueberlaufen wie der Comer See und der Lago Maggiore), entspannter Umgang mit dem Hund, nicht so weit von Muenchen...

    Erst mal durchatmen und dann die Gedanken sortieren.
    Ich wuerde als allererstes mit dem Vermieter sprechen. Wenn der keine Hund will, dann hat sich entweder die Frage eh geklaert, oder Ihr muesst umziehen. Ich wuerde nicht warten und mir Hoffnung machen, um dann zu hoeren, dass der Vermieter gar keine Hunde will.

    Dann wuerde ich mich mit dem Mann zusammensetzen, das nochmal vernuenftig diskutieren, und eine endgueltige ja/nein Entscheidung faellen, die dann auch gilt.

    Wenn Ihr Euch fuer "ja" entscheidet - Dann wuerde ich eine Liste machen mit Eigenschaften, die der Hund haben soll, solchen, die Ihr absolut nicht wollt, und solchen, wo Ihr Kompromisse machen wuerdet. (Groesse, Alter, Geschlecht, Haare, Vertraeglichkeit mit Kindern/Hunden/Katzen, Allein bleiben, Jagdtrieb, Auslaufbeduerfnis usw). Einfach alles, wozu Ihr Euch so Gedanken macht.

    Dann wuerde ich anfangen, gezielt nach einem Hund zu suchen, der diese Eigenschaften erfuellt. Lasst Euch Zeit und ueberztuerzt nichts. Auch wenn der Jack Russell aus dem Nachbarort JETZT gut zu passen scheint - soooo selten tauchen die auch nicht in der Vermittlung auf. Wenn's jetzt halt noch nicht passt, dann seid geduldig.

    Allergien - garantieren kann man da nie was. Aerzte empfehlen immer erst mal keine Haustiere. Aber Hundehaarallergien sind gar nicht soooo haeufig (Katzenhaare viel haeufiger). Vielleicht auch drauf achten, dass es vielleicht nicht grade eine Rasse ist, die extrem haart. Ich hatte auch eine Katzenhaarallergie als Teenager (hab mich desensibilisieren lassen), und auch mein Freund ist extrem allergisch gegen Katzen, aber zum Glueck geht es mit den Hunden gut :).

    Vertraeglichkeit mit anderen Hunden und den Kindern - da Ihr ja einen erwachsenen Hund wollt koennt Ihr das vorher in aller Ruhe testen. Lasst Euch Zeit und nehmt den Hund erst zu Euch, wenn Ihr das Gefuehl habt, es passt alles.

    Zum Thema "von privat" vs "Tierheim" - ich weiss, dass viele Leute das anders sehen, aber ich bin kein grosser Freund von Privatvermittlungen. Ein verantwortungsvolles Tierheim zeigt Interessenten auch die Negativseiten des Hundes auf. Die meisten Tierheime haben Freiwillige und Gassigeher, denen schon das ein-oder andere auffaellt. Bei privater Vermittlung ist die Chance hoeher, angelogen zu werden, schliesslich wollen die den Hund ja "loswerden". Ausserdem bietet ein gutes Tierheim Unterstuetzung an, falls es mal Probleme gibt oder wirklich nicht klappen sollte. Ich bin mit einer privaten Vermittlung einmal gehoerig auf die Nase gefallen, und wuerde es nicht wieder tun.

    Getrennt Gassi?

    Ja, im Moment schon. Nova ist vor zwei Wochen an den Knien operiert worden und darf drum nicht viel; Max ist immer voller Energie und geht mir daheim die Waende hoch. Oder aber ich muss zum Pferd und kann Nova nicht mitnehmen momentan. Also lasse ich Nova bei meinem Freund, die heult dann die ganze Zeit solange ich weg bin. Aber z.Zt. ist das einfach die beste Loesung.

    Getrennt allein sein?

    Nova - nein, alein sein ist nicht so ihrs, und ohne Max schon gar nicht. Einmal hat sie mir fast das Auto zerlegt, weil Max mit zum Wandern durfte und sie nicht... sollten wir aber mal ueben, Du hast recht. Fuer Max ist allein bleiben gar kein Problem, hat er ja schon die 2 Jahre vorher gemacht.

    Zitat

    So kommt es, dass Pferde, die
    auf dem Schlachthof landen, mit
    Antibiotika, Cortison und
    Schmerzmittel hinreichend aus-
    therapiert sind.

    http://www.dhd24.com/extra/pdf/ha_0…_Ernaehrung.pdf

    Ich habe die Autorin dieses Beitrages daraufhin angeschrieben und nachgefragt ( Equidenpass usw) und sie antwortete mir, dass die Praxis hier ganz anders aussieht, da sehr häufig Medikamente nicht eingetragen werden. Diese Erkenntnis stammt aus ihren vielen Praxiserfahrungen, nicht aus der Theorie.

    Die Autorin ist Tierheilpraktikerin, nicht Tieraerztin... woher soll die denn aus "der vielen Praxiserfahrung" wissen, dass die Medikamente vom TA nicht eingetragen werden?
    Es ist bestimmt so, dass es Tieraerzte gibt, die nicht sorgfaeltig sind und Medikamente nicht eintragen. Aber das aendert ja nichts daran, dass sowohl die Behandlung als auch die Kennzeichnung gesetzlich geregelt ist...