Autsch. Definitiv von Tierarzt abklaeren und Roentgen lassen, das ist ganz sicher nicht normal.
Rippenbrueche sind nicht nur hochgradig schmerzhaft, sondern koennen auch wenn's ganz schlecht laeuft die Lunge perforieren.
Beiträge von Regula
-
-
Die Frage ist doch: was hat die Huendin sonst zu bieten?
Wenn es eine ganz aussergewoehnliche Huendin ist, die absichtlich nur von sehr Rueden gedeckt wird, die sehr solide in Knie sind, finde ich es ok. Wenn die Huendin aber eher mittelmaessig ist und nur wegen der kleinen genetischen Zuchtbasis eingesetzt wird finde ich es falsch. -
Vitamin E.
Nein, ist nicht schaedlich. -
Zitat
Mira-Bella
dein Beitrag ist super, aber das hier stößt mir bitter auf
auch ein Pitbull ist keine Killermaschine und ein Labrador hat auch 42 Zähne in der Fresse und kann (wenn er will) massiv verletzen.Das hatte ich auch schon auf der Zunge, dachte mir dann aber "Ach, lass es gut sein" :)
-
Ich sehe das aehnlich wie Mira-Bella.
Vorbestraft bist Du nicht, solange es nicht zu einer Gerichtsverhandlung kommt, und das wird in diesem Fall nicht passieren.
Klar ist es bloed, und klar ist die Mutter im ersten Moment aufgeregt, aber am Ende ist das doch ein Nicht-Ereignis. Da ist glaube ich den meisten von uns, die schon laengere Zeit Hunde haben, schon deutlich Schlimmeres passiert.Ich find's ehrlich gesagt auch schade, dass Hunde scheinbar schon einen so schlechten Ruf haben dass man a) vor einem Labrador schreiend weglaufen muss, und b) wegen sowas zur Polizei rennt.
-
Das sehe ich auch so.
Ich sag ja gar nicht, dass es gar nicht hilft. Aber das Laufband sieht halt spannender aus als "Trockenuebungen". Ich kann nicht glauben, dass alle zwei Wochen 15 min Unterwasserlaufband in der Wirkung an taegliche, korrekt ausgefuehrte Uebungen rankommt (die man womoeglich noch zu Hause selbst machen muss).
-
Ich glaube, falls die Moeglichkeit habt, evtl mit dem Auto zu fahren (mieten?) ware das mit Abstand die einfachste Loesung. Im Auto darf der Hund auch durch den Tunnel. Ansonsten wuerde ich ihn glaube ich auch eher daheim lassen.
-
Nova ist auch (wegen Kreuzbandriss und OP-Rekonvaleszenz) bei einer Physiotherapeutin. Erstmal finde ich es gut, dass es dort nicht so stressig ist wie beim Tierarzt. Die nehmen sich Zeit (45 min ist der kuerzeste Termin, den man bekommen kann), und das Zimmer ist gemuetlich, auch fuer den Hund. Novas Physiotherapeutin ist sehr gruendlich, das heisst, sie schaut sich den ganzen Hund an, nicht nur die Knie. Sie ist prinzipiell eher "schulmedizinisch" veranlagt, bildet sich aber auch in anderen Bereichen weiter.
Hexen kann sie aber natuerlich auch nicht. Um wirklich Aenderungen zu sehen muessen wir auch zu Hause oft Uebungen machen, und bei uns ist es noch ein SEHR weiter Weg, bis alles wieder gut ist. Bei uns ist es jetzt 3 Wochen nach der OP, und manchmal mag ich schon fast gar nicht mehr dran glauben, dass der Hund irgendwann wieder mit zum Wandern kommen wird :(. Ich habe schon auch Phasen der Frustration, weil ich natuerlich am liebsten schon am Ende jeder Sitzung eine Verbesserung sehen wuerde. Aber da kann die Physiotherapeutin nun wirklich nichts dafuer.Das mit dem Unterwasserlaufband ist nicht so meins - ich finde, das wird ein bisschen ueberbewertet, und Nova findet's eh doof. Aber gut...
-
Hunde per Flugzeug nach England einfuehren darf man nur an den Flughaefen London (Heathrow und Gatwick), Manchester, und Edinburgh.
Euer ausgewachsener Beagle wird wohl (inkl Box) mehr als 10kg haben, also muesste Wastl im Frachtraum fliegen. Der Flug waere zum Glueck nur kurz. Ich bin auch schon mit Hund geflogen (allerdings viel laenger), und es war machbar, aber stressig fuer alle Beteiligten...Wenn Ihr das ernsthaft in Erwaegung zieht, am besten einfach bei der Lufthansa anrufen und nachfragen.
-
Einen Hund mit nach England zu nehmen ist gar nicht mehr so kompliziert wie frueher, und der Hund muss auch nicht mehr in Quarantaene.
Der Hund muss gechippt sein, gegen Tollwut geimpft sein, einen EU Passhaben, und vor der Abreise gegen Echinococcus entwurmt werden. Der Hund muss ausserdem ueber einen der erlaubten Wege ins Land gebracht werden und bei einem Tiertransportunternehmen angemeldet werden. Eigentlich ist es auch gut zu machen, den Hund im Zug mitzunehmen, solange man regelmaessig Pinkelpausen macht. Alles im Prinzip kein Problem... AAAABER:Hunde im Eurostar Zug durch den Tunnel mitzunehmen ist verboten, durch den Eurotunnel darf der Hund nur im Auto reisen. Eine Alternative waere es, mit dem Hund per Zug/Faehre von Amsterdam nach London zu reisen. "Wastl" klingt jetzt auch nicht so, als wuerdet Ihr in Norddeutschland wohnen ;), das heisst, es waere ein ganz schoener Umweg.
Ausserdem muesstet Ihr darauf achten, dass die Unterkunft hundefreundlich ist etc.Weil Ihr ja eigentlich "nur noch mal schnell" und wahrscheinlich unkompliziert in den Urlaub fahren wollt wuerde ich mir wahrscheinlich den Stress sparen und den Hund bei den Eltern lassen.