Beiträge von Regula

    Beim Faehrten gibt's auch noch "Abtragen" - z.B. wenn der Hund eine sehr lange Faehrte laeuft und eine Pause braucht, aber danach weitermachen soll. Dann will man ja keinen Abbruch und neu anfangen, sondern Pause und dann weitermachen. Deshalb traegt man den Hund ein paar Meter von der Faehrte ab (so muss der Hund nicht von sich aus "mit dem Hirn aussteigen"), gibt ihm Wasser und ein paar Minuten Ruhe, und setzt ihn dann wieder drauf.

    Gegen solche Hundebesitzer kann man eh nichts machen, ausser sich eine dicke Haut zulegen. Die sind ueberall.

    Das Hauptproblem ist hier fuer mich, dass das OA denen auch noch einen Hebel liefert, um ihren Bloedsinn durchzusetzen. Ich sehe auch nicht ein, warum man sich als Halter eines "Kampfhundes" immer piesacken lassen soll, wenn sich die anderen benehmen wie Deppen - selbst wenn Halter und Hund alle Auflagen erfuellen und der Hund als "normaler" Hund gilt ist das so. Manchmal wirkt es schon fast so, dass es schlimmer wird, je mehr man versucht, sich an die Regeln zu halten.

    Ich wuerde glaube ich eine Diestaufsichtsbeschwerde gegen den OA-Leiter beim zustaendigen Kreisverwaltungsreferat einreichen.

    Ich habe Nova auch "blind" uebernommen. Allerdings hatte ich schon zum Zeitpunkt der Uebernahme einen Plan B (sowohl eine Organisation als auch eine Pflegestelle vor Ort), die sie uebernommen haetten, falls es gar nicht geklappt haette.
    Ich hatte damals sehr genaue Vorstellungen und Auswahlkriterien fuer einen Zweithund, und habe mich nicht einfach in ein Foto im Internet verliebt (obwohl sie natuerlich auch ganz unglaublich gut aussieht ;) ). Ich habe eine Liste gemacht mit Eigenschaften, die bei meinem neuen Hund absolut sein muessen, und solchen, die ich gerne haette. Dann habe ich angefangen, nach einem Hund zu suchen, der diese Kriterien erfuellt - erst mal in der Naehe.

    Der erste Versuch mit einer lokalen Organisation war eine herbe Enttaeuschung. Ich hatte mich fuer einen Hund entschieden, Vorkontrolle bestanden, Vermittlungsgebuehr bezahlt, alles super - und dann wurde mir den Hund wegen eines administrativen Fehlers unter dem A*** wegvermittelt... Kann mal passieren, aber ehrlich gesagt hatte ich auf diesen Verein danach keine Lust mehr.

    Der zweite Versuch war wieder eine Huendin von einem lokalen Verein. Weil Max ja schon da war hatte ich ausdruecklich nach einem Hund gesucht, der mit anderen vertraeglich ist. Diese Huendin wurde sowohl auf der Homepage der Organisation als auch im persoenlichen Gespraech mit den Vorbesitzern als verstraeglich beschrieben. In der Probezeit hat sie sich Max (der wirklich mit anderen Hunden grundsolide ist) mehrmals sehr heftig gekrallt, und war auch sonst hochgradig instabil. Also haben wir sie sehr schweren Herzens nach drei Tagen wieder zurueckgebracht. Wir konnten die Arbeit, die dieser Hund benoetigt haette, zu dem Zeitpunkt einfach nicht leisten, und es waere auch fuer Max einfach unfair gewesen.

    An diesem Punkt war ich ehrlich gesagt schon ein bisschen kopfscheu mit Tierschutzorganisationen, aber ich wollte es trotzdem noch mal probieren. Also habe ich den Radius erweitert, in dem ich suchte. Ich wollte aber nach dieser Vorgeschichte unbedingt den Hund vorher kennenlernen. Eine der Organisationen, mit denen ich mich in Verbindung gesetzt hatte, hat mir dann Nova ans Herz gelegt. Die erfuellte alle Kriterien, war allerdings noch in Kalifornien. Ich mochte sie sofort, und habe mich nach einigem Hin- und Herueberlegen fuer sie entschieden. Ich hatte aber sowohl eine Organisation als auh eine Pflegestelle vor Ort, die sie uebernommen haette, wenn es gar nicht geklappt haette.
    Zum Glueck ist sie genauso super wie beschrieben :D Stubenrein war sie allerdings auch nicht.

    Deutscher Boxer (87.5%) - finde ich ganz ok, aber lieber als Mischling
    Deutscher Pinscher (87.5%) - nee, lieber nicht. Sind mir zu hibbelig, zu klein, und zu laut
    American Pitbull Terrier (81.25%) - JA!
    Amerikanischer Staffordshire Terrier (81.25%) - JA!
    Eurasier (81.25%) - absolut niemals! Hunde vom Spitztyp sind die, die ich wahrscheinlich am allerwenigsten mag.

    Ich bin ehrlich gesagt ueberrascht, bei wievielen Pit Bull / AmStaff rauskommt. Das sind doch eigentlich wirklich Rassen, die man ganz gezielt haben will und deren Haltung sehr viel mehr Aufwand / Nerven / Geld kostet als ein "normaler" Hund.

    Ich werfe mal die Moeglichkeit eines Haemangiosarkoms in den Raum. Das kann auch mit Gerinnungsstoerungen verbunden sein (meistens DIC, aber auch andere Gerinnungsstoerungen kommen vor) und ist gar nicht mal so selten.
    Ich wuerde das auch dringendst in einer guten Tierklinik abklaeren lassen.

    Zitat


    Zum Saupacker....
    Wenn ich mir das Zuchtziel des Deutschen Saupackers anschaue, weiß ich nicht so recht wie man das Projekt als Rückzüchtung oder überhaupt als besonders tolles Zuchtprojekt verstehen kann. Es werden als Zuchtbasis mehrere Rassen verwendet, die teils deckungsgleiche genetische Probleme haben und das soll dann gesund, langlebig und wesensfest werden... abgesehen davon, dass man mit einem solchen Saupacker in machen Bundesländern Ärger mit dem Landeshundegesetz bekommen kann, fehlt mir das richtige Zuchtziel und Zuchtziel bedeutet für mich immer GEBRAUCHSZIEL - worüf soll dieser Hund taugliich sein.
    Gesundheit und Wesensstärke sind mM kein Zuchtziel, sondern eine Grundvorraussetzung, wenn ich nicht von Haus aus davon ausgehe, dass diese beiden Eigenschaften vorhanden sind, fang ich nicht an zu verpaaren.

    Genau das! :gut:
    Das vermeintliche Zuchtziel des "Deutschen Saupackers" sollte ja schon im Namen liegen, wenn es denn eine richtige Rueckzuechtung sein soll... nur braucht das in Deutschland absolut keiner.

    Ich glaube, jeder Hund macht irgendwie eklige Sachen.
    Meine fressen liebend gern Pferdekacke, Max waelzt sich auch ganz gern mal in ekligem Zeugs. Und Nova ist eh ein kleiner Schmutzfink. Babur hat im Sommer beim Autofahren so stark gehechelt, der hat manchmal den ganzen Sitz vollgetropft, oder die Kleidung des Fahrers, wenn er in der Mitte sass und nach vorn rausgeschaut hat.
    Und mir geht's auch so, Hundekacke wegmachen ist ganz schoen eklig. Aber in Hundekacke reintreten wahrscheinlich noch viel mehr...

    Wenn man sehr duennhaeutig ist in der Beziehung ist ein Hund vielleicht wirklich nicht das optimale Haustier. Katzen sind deutlich 'sauberer' (obwohl die sich auch gern genuesslich den Popo abschlecken und tote Tiere heimbringen).

    Zitat

    Der Amerikanische Collie ist nicht vom VDH anerkannt! Zwar gibt es VDH-Züchter, die damit werben den Amerikanischen Collie zu züchten, aber das stimmt dann nicht so ganz, denn laut dem Amerikanischen Collie Standard liegt die Größe gut 10 cm über dem britischen und da vom VDH nur der britische Standard anerkannt wird und dementsprechend gerichtet wird, hätte ein "richtiger" Amerikanischer Collie keine Chance auf einer VDH-Ausstellung.
    Es gibt Dissidenzzuchten, wo wesentlich mehr Wert auf Wesen und Gesundheit gelegt wird, als beim VDH.
    Es gibt es 8 anerkannte Farben, wogegen es beim VDH "nur" drei gibt! Und es darf Lang- mit Kurzhaar verpaart werden.

    Der nächste Kurzhaarcollie, der hier -irgendwann mal- einzieht, soll hoffentlich ein Amerikanischer werden, da unser Cooper (VDH-Zucht) zwar vom Wesen her top ist, aber mir einfach zu klein ist.

    LG,
    das kleine teufelchen

    Der American Kennel Club ist kein Mitglied des FCI, deshalb sind ziemlich viele Zuchtstandards in Amerika ein bisschen anders als beim VDH. Viele amerikanische Champions haetten in Europa keinen Stich auf Ausstellungen.

    Der Am. Bulldog ist ein witziges Beispiel - es wurde schon mehrfach eine AKC Anerkennung angedacht, aber die Meinungen in der AB Gemeinschaft gehen so stark auseinander, wie der perfekte AB denn nun auszusehen hat, und ob er als eine oder zwei Rassen (standard und bully), oder am Ende sogar drei (Standard, Bully, Hybrid) registriert werden soll. Ausserdem wuerden sich einige Standard Zuechter und Besitzer eine eher leistungsorientierte Zucht wuenschen, und die Bully Gemeinde eher nicht. Und so bleibt der AB halt erstmal da, wo er ist...

    Fuer mich ist es nicht so sehr wichtig, in welchem Verband eine Rasse gezuechtet wird, sondern zu welchem Zweck. Ich habe kein Problem damit, wenn zur Verbesserung der Leistung Rassen gekreuzt werden, so wie z.B. beim X Herder. Aber eine eigene Rasse ist das deswegen noch lange nicht. Ich finde, eine eigene Rasse ist es erst, wenn mehrere Generationen einen stabilen Phaenotyp/stabile Leistung zeigen. Wenn in der F2 eines Puggle Wurfes manche Welpen aussehen wie Beagles und andere wie Moepse, dann ist der Puggle nunmal keine Rasse. Zumal das Zuchtziel da ja leider meistens das Aussehen ist, und dieses Ziel damit kapital verfehlt wird...

    Man kann alles mit allem korrelieren, vor allem bei Krebs...

    Das Bundesministerium fuer Risikobewertung schlaegt (fuer Menschen) eine optimale Dosis von 15mg / Tag, und eine Hoechstdosis von 300mg/Tag Tocopherol vor. Es kann bei sehr starker Ueberdosierung, Blutungsneigung, oder bei gleichzeitigem Vit K Mangel zu Blutgerinnungsstoerungen fuehren. Erste schaedliche Wirkungen traten im Tierversuch allerfruehestens (wenn ueberhaupt) ab 500 mg/kg Koerpergewicht/Tag auf.
    http://www.bfr.bund.de/cm/350/use_of_vitamins_in_foods.pdf (ab S. 83)

    Die Dosis, die als Antioxidanz in Hundefutter verwendet wird ist sehr viel geringer als das (ca 0.4mg/g gesaettigte Fettsaeuren, wenn ich mich recht erinnere). Insgesamt ist Tocopherol als Antioxidanz sehr sicher, auf jeden Fall um Laengen sicherer als z.B. Ethoxyquin (synthetisches Antioxidanz).
    Ich wuerde mir keine Sorgen machen, und ich fuettere auch Trockenfutter mit Tocopherolen.