Beiträge von Regula

    TE - wenn Du Bedenken hast hinsichtlich des ethischen Wirkens Deines Chefs, dann ist vielleicht eine Beschwerde bei der AVMA (oder der Association Deines Bundesstaates) eher angebracht als ein Internetforum...

    Zitat

    Ich schau regelmäßig C.M. und dachte mir schon so manches Mal, das Amis manchmal nicht ganz dicht sind, was ihre Haustiere angeht :headbash: Ich hatte aber irgendwie doch die Hoffnung dass Sendungen wie diese das Bild verzerren und die Schnitte und Übersetzungen einfach nur übertrieben sind :(

    *seufz*
    Ich bin mir sicher, in Deutschland sind auch alle Hundehalter so wie bei der Hundenanny im Fernsehen...
    Ich bin das Amerikaner-bashing ehrlich gesagt ganz schoen leid. Natuerlich ist hier Vieles anders, und natuerlich ist auch hier (regional sehr unterschiedlich) die Hundehaltung manchmal unter aller Kanone.
    Aber Deutschland ist nicht der "Goldstandard" fuer Hundehaltung.

    Zitat

    Parmaschinken ist roh. Der wird nicht geräuchert, sondern luftgetrocknet.

    Auch geräucherte Schinken, wie Westfälischesr oder Schwarzwälder sind roh.

    Deswegen nennt man sie auch "rohen Schinken" :D

    Der Aujeszky-Virus, wenn er vorhanden war, wird allerdings durch das Tiefkühlen abgetötet sein.

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Das stimmt nicht.
    Ich glaube, Du meinst Trichinellen - fuer die gibt's ein Protokoll, um sie per Einfrieren abzutoeten.

    Viren werden generell durch Einfrieren nicht inaktiviert.

    Aujeszky ist in Deutschland ein Problem bei Wildschweinen, die Haussschweinebestaende sind hier Aujeszky-frei. Italien gilt aber nicht als Aujeszky-frei, und es gibt noch Ausbrueche in Hausschweinebetrieben.

    Das Virus wird auch weder durch Trocknen noch durch Tierfkuehlen abgetoetet (generell gilt bei Viren: moegen es kalt und trocken. Bei Bakterien: warm und feucht)
    Es wird auch keine Lebensmitteluntersuchung auf Aujeszky durchgefuehrt bei der Einfuhr von Fleischprodukten. Eine statistisch aussagekraeftige Anzahl lebender Tiere wird allerdings auf Bestandsebene und vor der Schalchtung (maennliche Tiere) ueberwacht.

    Ganz prinzipiell ist Dein Hund also gefaehrdet, wenn das Fleisch aus einem italienischen Bestand kommt und roh, getrocknet und dann tiergefroren ist. Das Risiko ist aber sehr gering.

    Ich wuerde mir an Deiner Stelle keine grossen Sorgen machen. Das hoechste Risiko geht bei Weitem von rohen Wildschweinprodukten aus. Produkte vom Hausschwein sind sehr viel weniger belastet und damit sehr viel sicherer.

    Zitat


    Ich habe mit Hund in der Kleinstadt gewohnt, mit Hunden auf dem Land, mit riesigem Hund mitten in Berlin --- wo man mit Hunden am schönsten wohnt ist immer der Ort, wo man sich selbst gerade am wohlsten fühlt. :smile:

    Ich auch. Habe mit Hund in Muenchen gewohnt (Vorort und in der Stadt). Das war eher maessig - Wohnungssuche war schwierig, zur Ruhe kommen war schwierig, anderen Hunden ausweichen war schwierig (mein damaliger Hund war nicht so super sozial). Die Leute waren (im grossen Ganzen) relativ spiessig, und die bayrischen Hundegesetze waren mir entschieden zu streng.

    Dann sind wir nach Mecklenburg-Vorpommern aufs Land gezogen. Das war wahrscheinlich die beste Zeit fuer Babur - viel Platz, viel Ruhe, endlose Spazierwege, und ueberhaupt keinen Sozialstress. Es gab Hunde, mit denen er gut konnte, und mit denen sind wir auch gemeinsam spazieren gegangen. Aber "der will nur spielen" wie in Muenchen gab's praktisch nicht.

    Dann Kanada - tja, fuer mich ein Traum, aber ich glaube, Babur waere in M-V geblieben, wenn er gekonnt haette.

    Zitat


    Regula, ich greif deine frage mal auf und stelle sie mit noch anderem text auf meine seite, ist das ok für dich? (ohne Name natürlich)

    Klar.

    Ehrlich gesagt habe ich schon Verstaendnis dafuer, dass es nach dem Vorfall im Jahr 2000 Stimmen gab, die nicht wollten, dass so was nochmal passiert. Aber die Durchfuehrung war halt duerftig, und die darauf folgende Hetze hatte mit "mehr Sicherheit fuer Buerger" nun mal einfach gar nichts mehr zu tun.

    Also Sachkunde und Nachweis der Verlaesslichkeit fuer alle Hundehalter? Oder 40/20 wie in NRW? Oder mehr Regeln, wer Hunde vermehren darf und wer nicht?

    Bei uns gibt es z.B. eine "responsible pet ownership bylaw". Die ist rasseunabhaengig - an Anfang gilt jeder Hund als normaler Hund und wird gleich behandelt. Steuern sind grundsaetzlich sehr niedrig ($30 im Jahr), und auf dem eigenen Grundstueck kann jeder machen, was er/sie will. Nur wenn jemand oeffentlich Quatsch macht wird's teuer.

    Hund nicht anmelden - $250
    Hund vor einem Geschaeft anbinden - $100
    Hund nicht an der Leine - $100
    Hund nicht unter Kontrolle im Freilaufgebiet - $100

    Wenn ein Hund aber einmal auffaellig wird und einen Menschen oder anderen Hund beisst (mit Anzeige beim Amt), gibt es richtig Aerger. Nach dem ersten Vorfall duerfen die meisten Hundebesitzer (nach einem Pruefverfahren) den Hund mit Auflagen noch weiter halten, aber der Hund gilt ab dann als "vicious animal". Wenn dann ein zweites Mal was passiert ist es in den allermeisten Faellen zappenduster. Neben eines saftigen Strafe fuer den Halter (tausende von $) wird dann auch meistens der Hund eingezogen und getoetet.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Es ist bestimmt nicht die beste Loesung aller Zeiten, und am Ende zieht auch hier natuerlich der Hund den Kuerzeren, wenn der Besitzer ein Trottel ist. Aber andererseits trifft's halt wenigstens auch die, die wirklich was verbockt haben, und nicht einfach nach Rasse / Aussehen. Ehrlich gesagt hat sich auch die Beisstatistik seit der Einfuehrung dieser Regelung sehr zum positiven verandert - einerseits weil die Besitzer besser aufpassen und andererseits weil "Serientaeter" (egal welcher Rasse) von der Strasse entfernt werden.

    Ich fahre einen Volvo XC70 Kombi, davor hatte ich einen Subaru Legacy (auch ein Kombi).
    Die Autos waren extra gekauft, um genug Platz fuer die Hunde im Kofferraum zu haben, und nicht immer Hundehaare von den Sitzen saugen zu muessen. Aber leider hat das nie so hingehauen, wie ich es gern gehabt haette :).

    Babur war schon 13 als ich den Subaru gekauft habe, und er sass davor immer auf der Rueckbank. Er wollte das auch weiterhin so haben und auf gar keinen Fall in den Kofferraum. Und weil er halt schon alt war und ich nicht wusste, wie lange er noch bei mir ist, wollte ich deswegen auch kein Fass mehr aufmachen. Er durfte also weiterhin auf die Rueckbank (angeschnallt).

    Danach kam Max. Er faehrt gern Auto, ist aber ein kleines Weichei und ihm wird ganz hinten immer schlecht. Weil ich also nicht nach jeder Fahrt Kotze aus dem Auto wegmachen wollte durfte auch er nach vorne. Am liebsten ist ihm der Beifahrersitz (angeschnallt), weil der im Winter eine Sitzheizung hat und weil er dann naeher am Fenster ist, wenn wir durch den McDonald's Drive-Through fahren :D.

    Dann kam Nova. Da dachte ich mir: so, die faehrt jetzt aber im Kofferraum mit. Das sah Madame aber gar nicht so. Sie wollte nicht hinten sitzen, wenn alle anderen vorne fahren duerfen und hat drum in kuerzester Zeit Strategien entwickelt, sich durch das Trenngitter durchzuquetschen. Wir haben zwei verschiedene Gitter ausprobiert, aber die hatten beide dauerhaft gegen den Hund keine Chance. Also faehrt auch sie vorne mit (angeschnallt auf der Rueckbank).

    Fuer ganz lange Strecken, wenn wir nur zu zweit sind (oder ich alleine) klappen wir die Rueckbank um und legen zwei alte Isomatten und ein paar Hundedecken auf die gesamte Flaeche. So haben beide Hunde viel Platz und gehen sich nicht gegenseitig auf die Nerven.

    So sind jetzt alle zufrieden, und ich leg halt eine Decke zwischen die Hunde und die Sitze (wegen der Haare)...
    Ich bin sehr oft allein mit den Hunden unterwegs, und ehrlich gesagt mag ich es mittlerweile auch total gern wenn sie nicht so "weit weg" sind.

    Ganz ehrlich - ich bin ganz bestimmt nicht fuer Rasselisten und habe selbst genug drunter gelitten. Aber ich glaube, wenn es auf einmal ab morgen keine Rasselisten mehr gaebe, dann waere ganz schoen der Teufel los.

    Meinungen dazu?

    Hahaha. Hast Du angekreuzt "lockiges Fell ist mir unglaublich wichtig"? ;)

    Vielen Dank fuer's Helfen! Ich bin sicher, diese Hunde haben es noetig.

    Aber Bitte, Bitte, Bitte - an Dich und alle, die in Indien (oder Indonesien, oder Afrika, oder Suedamerika, oder...) Hunde unbekannter Herkunft anfassen:
    Denkt dabei auch an Euch! Tollwut ist ein grosses Problem, und es sterben immer und immer wieder Menschen, die es eigentlich gut meinen. Unterschaetzt es nicht und lasst Euch impfen (auch wenn's teuer ist).

    Na toll. Unser Garten sieht heute so aus (das Ding rechts im Bild ist die zugeschneite Feuerstelle):

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Sonntag war Schneesturm und hat eine ganze neue Ladung gebracht. Aber jetzt ist es wenigstens nicht mehr lange bis zum Fruehling ;)

    Geniesst es!