Das ist ein guter Punkt, vielen Dank.
Max ist auch auf alles moegliche allergisch, frisst aber wirklich ALLES. Nova hat einen Magen aus Stahl, laesst sich vom Max aber gern anstecken. Wir haben vor, auf dem Gelaende zu uebernachten, und haben auch Pferdeboxen zur Verfuegung. Vielleicht sperren wir die beiden einfach weg, solange es Essen gibt.
Beiträge von Regula
-
-
Jesse der Trickhund hat jetzt schon das dritte Youtube Video. Total super!
-
Zitat
Bei mir wäre das Problem, dass alle die die Hunde nehmen könnten selbst mit dabei wären...und einen Sitter nur für einen Tag wäre mir zu viel Aufwand, da ich ja dann erst einen ordentlichen suchen müsste
Die TE aber wohnt ja (soweit ich weiß) gar nicht in Deutschland sondern USA oder Kanada, da ist es sowieso nochmal was ganz anderes mit den Hunden und Hochzeiten, da wird eher selten in der Kirche oder im Standesamt geheiratetKanada :). Wir sind uns noch nicht sicher mit der Kirche. Die Haelfte seiner Familie kommt aus Peru (Roemisch-Katholisch), ich bin Evangelisch-Lutheranisch konfirmiert. Kirchlich katholisch heiraten werden wir aus verschiedenen Gruenden sicher nicht, aber evangelisch steht noch im Raum. Seine Mutter findet glaube ich evangelisch ist immer noch besser als gar nichts. In der Kirche waeren die Hunde nicht dabei, die ein- zwei Stunden koennen die Beiden auch allein bleiben.
Wir haben uns fuer danach noch nicht auf einen Ort festgelegt, aber wir haben schon eine Farm in den Bergen im Auge. Dort ist viel Platz und die Hunde und Pferde waeren auf jeden Fall auch willkommen.
Ich dachte, vielleicht kann man das Werfen des Brautstrausses durch eine Hundeaktivitaet ersetzen - Hund bekommt den Strauss und darf sich "entscheiden", wem er ihn geben will :).
-
Beim Durchlesen der alten Threads ist mir aufgefallen, dass die meisten die Hunde daheim lassen wuerden, oder zumindest Gasthunde verbieten wuerden... aber irgendwie faende ich das madig, so ohne Hunde.
-
Zitat
Meine drei "Kleinen" lernen gerade das selbstständige Blumenstreuen
Finde ich super :)
Aus einem Koerbchen oder wie muss man sich das vorstellen? -
Anna was schneller :)
-
Finde ich gut, dass Du die Verantwortung auf Dich nimmst.
Ich wuensche Euch beiden viel Glueck, dass der Gutachter nur Labbi sieht :)Fuer die Suche nach einem Gutachter kannst Du Dich auch an die Leute vom KSG Forum wenden, da sind einige dabei, die damit Erfahrung haben und Dir wahrscheinlich jemanden empfehlen koennen.
-
Bei meinen Eltern war es so. Die Huendin, mit der ich gross geworden bin ist 2002 gestorben, und seither koennen sie sich einfach nicht mehr ueberwinden. Sie reden zwar in regelmaessigen Abstaenden davon, aber irgendwie kriegen sie die Kurve dann im letzten Moment doch nicht. Und so bleibe ich die einzige, die sich in unserer Familie immer wieder fuer die Hunde entscheidet...
-
In HH gilt es als Haltung, wenn der Hund zwei Monate oder mehr im Jahr in HH verbringt. Alles darunter gilt als Besuchshund, und bei allem, was darueber hinausgeht muss der Hund in HH gemeldet werden.
Ansonsten hat dasaennchen vollkommen recht. Anerkannt ist einzig und allein ein Rassegutachten eines anerkannten Gutachters.
Wenn Du meinst, Dein Hund sei ein Labradormischling, dann wuerde ich so schnell wie moeglich einen Termin mit einem staatlich vereidigten Sachverstaendigen ausmachen und ein Rassegutachten ausstellen lassen. Wenn sie Dir als Labradormischling bestaetigt wird kann Dein Hund wie ein ganz normaler Hund leben.
Wenn Du meinst, dass Dein Hund einen Staff-/Pit-Anteil hat wuerde ich mir vor dem Gutachten schon eine alternative Loesung ueberlegen, falls das Rassegutachten so ausfaellt (z.B. nach NDS oder S-H ziehen). -
Aus gegebenem Anlass - fuer die Verheirateten unter Euch (oder vielleicht war jemand mal bei einer Hochzeit mit Hund dabei): waren Eure Hunde bei Eurer Hochzeit dabei, und wenn ja, wie habt Ihr sie mit eingebunden?
Hatten sie "Aufgaben" (z.B. Ring tragen)?Wir werden wohl irgendwann innerhalb des naechsten Jahres heiraten, und die Hunde sind so ein wichtiger Teil unseres Alltags, dass wir auf keinen Fall ohne sie feiern wollen. Wir haben auch schon einen Ort fuer die Trauung, an dem die Beiden und auch das Pferd willkommen sind - eine Ranch in den Bergen. Wir werden ihnen auch auf jeden Fall einen Rueckzugsort anbieten, damit ihnen nicht alles zu viel wird.
Ich finde ja, Max wuerde gut in einer Fliege und Manschetten aussehen, aber ansonsten haben wir noch gar nichts geplant.
Ideen?