Ich mag eigentlich auch lieber grosse Hunde und habe mit einem 40 kg Hund angefangen. Mittlerweile bin ich auf 2x25kg umgestiegen und ganz ehrlich, diese Groesse ist mir einfach sehr viel angenehmer.
Alles ist einfacher, selbst wenn der Hund gut erzogen ist:
- den Hund mal tragen. Zum Glueck war mein 40kg Hund sehr gesund, aber die wenigen Male, die ich ihn tragen musste waren nicht so prickelnd. Zu den Zeiten, als er verletzt war und wirklich keine Treppen steigen konnte mussten wir immer einen Lift suchen, denn ich hatte keine Chance, den Hund die Treppen hochzutragen. Hund hochheben und Rolltreppe fahren ging, war aber auch nicht angenehm.
- Bus-/Bahnfahren, Restaurantbesuche. Ein grosser Hund passt nicht mehr unter den Sitz/Tisch und andere Gaeste sind ihm staendig auf die Fuesse oder auf den Schwanz getreten. Grade wenn Du kein Auto hast ist das eher nervig.
- Fliegen. Bei dem einen Mal, das mein grosser Hund geflogen ist, sind mir fast die Traenen gekommen ab des Preises der Box + Flugtransport fuer 50kg (inkl Box). Sein Ticket war teurer als meins. Ich will gar nicht wissen, was ein Bernhardiner gekostet haette...
- Futter. Mein Grosser hat etwa das doppelte gefressen wie meine zwei jetzt. Grosse Futtersaecke wiegen 12.5kg, fuer meinen Grossen brauchte ich ca. einen pro Monat. Auch das kann ohne Auto nervig werden
(kann man aber auch im Internet bestellen).
- Gesundheit. Generell haben kleinere Hunde im Durchschnitt weniger Probleme mit Knochen / Gelenken als Riesenrassen.
- und ja, auch wenn man mal unaufmerksam ist und der Hund in die Leine springt oder wenn der Hund noch nicht 100% leinenfuehrig ist, ist es angenehmer fuer den Ruecken, wenn es nur 25kg sind. Obwohl ich keine Probleme hatte, meinen 40kg Hund zu halten.
Ich will Dir ganz sicher nicht reinreden, und grosse Hunde sind toll, aber ich glaube, ich bleibe fortan bei der jetzigen Groesse. Und ich weiss, dass Du keine Listenhunde magst, aber wenn ich mit meinen zwei (sehr braven) Hunden unterwegs bin dann macht mich gewiss niemand bloed an...