Beiträge von Regula

    Das kommt auf dem Vertrag an. Wenn vertraglich festgehalten wurde, dass der Hund bei Uebernahme geimpft und entwurmt ist, und Du erst nach Erhalt des Impfbuches den vollen Betrag zahlst, dann bist Du im Recht.
    Wenn im Vertrag nur steht, dass Du den Hund fuer 100 Euro uebernimmst, dann hast Du Pech. In dem Fall wuerde ich einfach die 50 Euro zahlen und gut ist.

    Und warum sollte das irgendeine Relevanz haben, ob das Lesben sind oder nicht?

    Zitat

    AmStaff nur weil ich eben von so vielen leuten gehört habe das es ja so böse Hunde sind.


    Mmmmh, das ist meiner Meinung nach kein guter Grund, um einen Listenhund zu waehlen, kommt aber leider sehr haeufig vor. Ich finde, einen AmStaff zu waehlen, weil Listenhunde "verboten" sind, einen schlechten Ruf haben und man beweisen will, dass nicht jeder AmStaff Kinder frisst, ist ein duerftiger Grund. Damit tut man der Rasse genausowenig einen Gefallen wie die Leute, die Listenhunde haben weil sie "krass" sein wollen.

    Bei Listenhunden, vor allem AmStaff und Pit Bulls, ist es manchmal schwer zu sehen, was "Image" und was wirklich eine Rasseeigenschaft ist. Das gilt im Positiven wie im Negativen - am Ende stimmt wohl (wie immer) irgendwas in der Mitte. Sie sind sicher keine blutruenstigen Bestien, die nur darauf warten, Kinder zu fressen, aber es stimmt halt auch nicht, dass alle AmStaff / Pit Bulls "nanny dogs" sind, die nie einem Menschen was tun wuerden. Es sind halt Hunde, wie alle anderen auch.

    Deshalb waere mein Rat, lern so viele Hunde kennen, wie Du kannst. Der Hund muss einem ja nicht immer gleich gehoeren, um ihn kennenzuernen und Spass mit ihm zu haben. Es sitzen genuegen Listenhunde in den Tierheimen - geh mit denen spazieren und mach Dir Deinen eigenen Eindruck von den Rasseeigenschaften.

    Ich persoenlich habe mich mit 23, als ich meinen ersten eigenen Hund aus dem Tierheim uebernahm, bewusst gegen einen Listenhund entschieden. Nicht, weil ich keinen wollte (im Gegenteil), sondern weil ich keine Ahnung hatte, wie es die naechsten Jahre fuer mich beruflich weitergeht und wo es mich hin verschlaegt. Es ist immer einfach zu sagen "oh, ohne Hund wuerde ich niemals umziehen", aber wenn sich eine richtig gute Moeglichkeit auftut dann ist die Entscheidung doch schwere, als man dachte. Am Ende war es fuer mich die richtige Entscheidung, und jetzt, wo ich auf absehbare Zeit an einem Ort, der keine Rasselisten hat, und in einer sicheren Wohsituation leben werde, freue ich mich ueber meine Hunde umso mehr.

    Oder ein Flat Coated Retriever, wenn Dein Freund das Aussehen des Goldens nicht so mag. Die gibt's in braun, gelb und schwarz, und sie sind nicht ganz so populaer wie die Goldens, moeglicherweise hat man da eine bessere Chance auf einen gesunden Hund.

    Zitat

    an einem windigen Tag, mal alle Türen aufzulassen, da weht der Dreck schon raus....

    Hahaha, ich dachte immer, ich bin die einzige, die das so macht :).

    Ich fahre seit Dezember einen 99er Volvo XC70. Das perfekte Hundeauto. Die Hunde und ich sind damit im Winter 8000 km nach Kalifornien und zurueck gefahren, und es blieb bis auf ein bisschen Sand erstaunlich sauber. Die Ledersitzbezuege sind fuer Hundehaare so viel besser als Stoff.

    Wenn's nur nicht so sauteuer im Unterhalt waere... :(


    Dog is my co-pilot :)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier kann man das Trenngitter ein bisschen erkennen. Bringt allerdings genau gar nichts. Max kann nicht im Kofferraum sitzen, weil ihn hinter der letzten Achse immer schlecht wird, und Nova hat nach ungefaehr zwei Fahrten rausgefunden, wie sie sich trotz Gitter nach vorne winden kann.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist leider so, dass man manchmal Ueberraschungen erlebt. War bei uns auch nicht anders, Nova hat im ersten halben Jahr bei uns mehrere tausend $ Tierarzkosten verursacht (Kreuzband - OP). Ich kann verstehen, dass Ihr enttaeuscht seid, aber ich finde, das ist ein Risiko, das man eingeht, wenn man einen Hund ungesehen uebernimmt. Verantwortung faengt fuer mich bei der Uebernahme an.
    Tierarztkosten muessen im Hundebudget einfach mit drin sein, da kann immer mal was sein. 200 Euro sind jetzt auch nicht utopisch fuer Narkose fuer einen grossen Hund und Roentgenbilder. Was ist denn der Therapievorschlag des Tierarztes?

    Tierschutzvereine haben oft weder die Moeglichkeiten noch die finanziellen Mittel, jede Lahmheit vernuenftig auszudiagnostizieren. Ich wuerde an Deiner Stelle auch mal den Verein kontaktieren, aber grosse Hoffnungen machen, dass die evtl Kosten fuer teure Behandlungen uebernehmen, wuerde ich mir nicht.

    Falls Ihr den Hund wirklich zurueckgebt muesst Ihr Euch im Klaren sein, dass er wahrscheinlich eine ungewisse Zukunft hat, denn chronisch kranke Hunde sind erheblich schwerer zu vermitteln als gesunde. Es ist schwer, jemandem, den man nicht kennt einen Rat zu geben, aber ich wuerde wohl in den sauren Apfel beissen und den Hund behalten.

    Zitat


    Ich hätte auch gleich eine Frage an Regula, wenn ich darf: Wie ist in Kanada die Mentalität gegenüber Hunden? Darfst du deinen Hund mit auf die Uni, ins Cafe, Shops etc. mitnehmen? :smile:

    Nein, keine Chance. Nicht mal auf die Terrasse von Cafes und Restaurants. Mein Chef hat mal bei der Uni angefragt, wie das denn so waere, wenn er den Hund gern mit ins Buero nehmen wuerde. Die haben ihm gleich den Vogel gezeigt. Ganz, ganz selten mal ist es ok, Hunde mit in Laeden zu nehmen (z.B. bei unserem Liquor Store, wenn ich die Hunde nicht bei -20 draussen lassen will, oder in manchen Outdoors-Laeden), das sind aber grosse Ausnahmen.

    Die USA wurden ja von der Finanzkrise noch staerker mitgenommen als Kanada, deshalb ist es da momentan auch mit Jobs etwas schwierig. Ich glaube ganz allgemein muss man sich, vor allem kurz nach der Ankunft, ein bisschen vom Vergleich, was man nicht alles in Europa hatte, loesen. Obwohl die USA und Kanada auch westliche Laender sind ist der Lebensstandard einfach ein bisschen anders. Manche Sachen sind sehr viel einfacher und manche halt nicht.
    Fuer mich z.B. ist es sehr viel einfacher, ein Pferd zu haben, was ich mir in Deutschland nicht haette leisten koennen. Wenn aber jemand z.B. Wert drauf legt, ein Haus mit ordentlicher Bausubstanz zu kaufen, europaeische Lebensmittel zu kaufen, in den USA eine gute (mit Deutschland vergleichbare) Krankenversicherung zu haben, oder ein gutes deutsches Auto zu fahren, dann wird das schwieriger und teurer.

    Wenn Ihr dazu Unterlagen habt (Kaufvertrag etc?) die die Rasse angeben waere es gut. Ansonsten, wenn es zu Zweifeln kommt, gilt ausschliesslich ein Gutachten eines staatlich vereidigten Sachverstaendigen.
    Anscheinend wusste der Polizist aber doch, wo, wann und von wem Ihr den Hund habt...

    Die Haltegenehmigung / Sachkundenachweis etc. fuer einen SoKa muss man VOR der Anschaffung des Hundes beantragen, nicht hinterher.

    Ich wuerde hier nicht mehr allzu viel dazu schreiben.