ZitatWo red ich denn typische Eigenschaften weg? Hab doch geschrieben, dass ich aufgrund gewisser Eigenschaften beim Dobermann gelandet bin. Da ich der Meinung war, dass es zum Umfeld passt.
Gut, dann überleg dir mal, was die typischen Eigenschaften sind - hier hat ja jemand die Zuchtziele sehr genau zitiert, fand ich super aufschlussreich!: Unter anderem eine mittlere Reizschwelle und ein starker Schutztrieb.
Ein Hund, der ins Büro mit soll (und zwar kein Einzelzimmer, sondern es sind andere Menschen und andere Hunde auch da) und der mit dir täglich Busfahren soll, sollte eine hohe Reizschwelle haben und keinen Schutztrieb. Da beisst die Maus keinen Faden ab!
Schon allein das tägliche Busfahren - da würde ich mir nie einen so großen Hund holen und dazu noch einen, der vielen Menschen Angst einflösst. Und dann noch einen Hund, der tatsächlich ein Problem mit der Enge im Bus haben könnte. Was machst du wenn das nicht klappt? Dir schnell ein Auto kaufen? Hund daheim lassen?
Dann wird hier immer wieder als typische Eigenschaft betont, dass mit dem Dobi richtig gearbeitet werden muss. Du arbeitest Vollzeit nehmen ich an? Dann also morgens ne Runde, mittags kurz raus und abends und am WE hast du dann Zeit für den Hund. Sowas ist für meinen (ja ja schon wieder Pudel...) kein Problem, aber obs zum Dobermann passt?
Welche der typischen Eigenschaften des Dobermann findest du denn passend zu dir und deinen Lebensumständen?