Beiträge von Jorja

    Shandria

    Habe ehrlich gesagt erst angefangen mit fotografieren, ergo auch erst angefangen Fotos zu bearbeiten. |) Daher, was ich genau machen will mit dem Programm? Bilder bearbeiten :headbash: Von Overlays oder Ebenen habe ich noch nicht wirklich viel Ahnung. Also hätte ich gerne ein Programm, mit dem eine Bearbeitung in viele verschiedene Richtungen gehen kann :nicken:

    Ich fotografiere im RAW.

    Ich bin grad am überlegen zwecks Bildbearbeitungsprogramm und dabei bei 2 hängen geblieben.

    Einmal Adobe (Lightroom + Photoshop) und Affinity Photo. Ist Adobe das Non-Plus-Ultra? Ich habe gelesen, dass Affinity Photo ein ebenbürdiges Äquivalent sein soll. Nutzt das einer von euch? :???: Welches Programm nutzt ihr?

    Stehen ist für Arthrose-Pferde Gift pur. Der Kerl steht 6 Stunden draußen und 22 Stunden drinnen. Da ist es kein Wunder, dass er sich lange einlaufen muss und erstmal unrund läuft.

    Ich würde ihn an deiner Stelle erstmal warmführen und danach im Schritt warmreiten. Und das darf ruhig ausgiebig sein. Ich würde 10-15 Minuten führen, danach die gleiche Zeit Schritt reiten (und nur erstmal Riesen Bahnfiguren), dann in die verstärkte Arbeit gehen und kleinere bahnfiguren im Schritt.

    Heute Fotos mit meinem neuen Objektiv gemacht. Ist ein Sigma 105mm geworden (was ja bei mir dann 168mm ergibt). Gefühlt bin ich sooooo weit weg von den Hunden :shocked: Aber bin ganz zufrieden, dafür, dass das Wetter auch heute eher bescheiden war :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Cinderella1987 Es gibt auch welche die bis zu fliegenden Wechsel, Piaffen und so reiten, ja. Aber das ist eher die Ausnahme. Einfache Galoppwechsel, Seitengänge im Schritt und Trab/Tölt - so was schon deutlich häufiger. Aber natürlich gehört klassische Dressur auch dazu, die darauf resultierende Rittigkeit wird zb benötigt, um die Übergänge möglichst harmonisch und akkurat zu reiten.

    Man darf allerdings auch nicht vergessen, so ein Isländer sieht im Vergleich zum Warmblut doch wesentlich unspektakulärer aus |)

    Bei den Islandpferdeturnieren gibt es auch eigene Dressurprüfungen.

    Leider hat der IPZV (der Verband für die Islandpferde) dafür jetzt ein neues Regelwerk erschaffen…

    Klick

    Weil die speziellen Gangturniere der Islandpferde auf der Ovalbahn stattfinden. Dort werden je nach Prüfung verschiedene Tempi verlangt.

    So ein Pferd muss dann halt auch zb die richtige Kurventechnik lernen oder die Unterschiede vom starken Tempo Tölt (= so schnell wie geht) zu Arbeitstempo Tölt (= sehr, sehr langsam) funktionieren nur mit genügend Platz. Die Übergänge sollen zwar optimaler Weise auf extrem kurzer Distanz sein, aber eine normale 20x40 Halle ist da um volles starkes Tempo zu reiten zb zu kurz :ka: Die Belastung ist bei flotteren Tempo ist auf einer Ovalbahn auch geringer als in der Halle.

    Man kann zwar zb die Tempounterschiede auch im Gelände erarbeiten, allerdings sollte da der Boden auch geeignet sein (keine Löcher, möglichst keine Bodenunebenheiten), eine Ovalbahn ist eine angelegte Strecke, die dementsprechend aufgebaut ist.

    Bei der Fünfgangprüfung übrigens auch. Viele Dinge kann man halt nur auf der Ovalbahn trainieren, weil für Pass soll der Boden auch eben sein und ohne Bodenunebenheiten. Gelegt (= Pferd in den Pass gebracht) wird in der Prüfung im Scheitelpunkt der Kurve. Das gibt es im Gelände eher weniger. In der Halle kann man hier nur das Legen und den Antritt (also wenige Meter Pass) reiten, da es hier deutlich zu wenig Platz ist.

    Mit meinem LK1-Pferd war ich übrigens nur 1-2 mal die Woche auf der Ovalbahn, den überwiegend großen Teil Gelände, 1-2mal pro Woche Halle / Longieren / Freispringen oder so was. ;)

    Deutsch oder isländisch gezogen?

    Er macht das bevorzugt in der Halle und der (Oval-)Bahn? Nur wenn du dort alleine reitest? Ist er eher faul oder gut geht von alleine vorwärts? Wie gestaltest du denn so eine Einheit in der Halle? Wie lange reitest du ihn bei so einer Einheit? Bleibt er nur stehen oder fängt er dann an rückwärts zu gehen? Wie löst du das stehen bleiben? Lässt er sich aus dem Stehen nach vorne treiben? Macht er das nur aus dem Schritt oder aus allen Gängen? Und merkst du eine Ankündigung oder ist das extrem abrupt?