Mensch, irgendwie sind alle Samstage im Mai bei mir schon weg. Wobei es beim 13.5. noch unsicher ist, ob ich da schon on Tour bin oder noch nicht. Ich würde dann relativ kurzfristig, anfang nächster Woche mich melden, ob oder ob nicht, wenn das ok wäre
Beiträge von Jorja
-
-
Ich hab es definitiv schonmal (über-)lesen.
Kocht ihr nur Fleisch, welches ihr ungefroren gekauft habt oder kocht ihr auch mit z.B. Barffleisch?
-
Hat jemand vielleicht einen zooplus-Gutschein für mich über?
-
Erkläre mir doch mal bitte, wenn ich im 90° Winkel, halb im Graben, zum Pferd liege und das mit einem Überschlag über mich drüber rollt (vor allem auf mein Becken und die beiden unteren Lendenwirbel) und über meine Beine runterrutscht, wie da eine Weste was verhindert hätte?
Schulter ging im übrigen kaputt, weil der Arm sich quasi fast ausgekugelt hatte. Anders können sich das diverse Ärzte nicht erklären. -
Wie gesagt, ich werde keine tragen
Ich habe ebenso keinen anderen Trainer/Bereiter/ ect. kennegelernt, die eine Schutzweste tragen. Selbst in meiner Berufsschule damals hat keiner meiner Mit-Azubis so was getragen. Helm schon, ja.Man trägt bei egal was ein Restrisiko, das ist mir bewusst und da kann ich gut mit leben.
Wenn ich so an das ein oder andere Berittpferd während meiner Ausbildung denke, da war es schon sinnvoll keine Weste zu tragen, weil ich z.B. schnell aufsteigen musste weil das Aufsteigen für das Pferd eine Zeit gruselig war. Das habe ich natürlich geübt zum Abwinken, aber da musste ich schnell, beweglich und mobil sein.
Jetzt hat es sich überschnitten. Siehst du, bei meinem Sturz hätte eine Weste gar nichts gebracht, sogar noch im Gegenteil. Ich bin ordentlich mit Schwung abgerollt und dann das Pferd mit ordentlich Schwung abgerollt...über mein Becken und Lendenwirbel drüber. Schulter ist davor beim Aufprall/abrollen schon kaputt gegangen.
Gefühle in den Beinen hatte ich auch ein paar Tage nicht.
Da möchte ich halt nicht wissen, wenn ich nicht abgerollt wäre und dadurch anders dem Pferd im Weg gelegen hätte, was da alles so kaputt gegangen wäre. -
@ Superpferd:
Das war eine starrer Panzer, den die Reiterin anhatte. Bei uns am Hof lasse ich die Kinder immer damit einen Purzelbaum machen und das geht kaum/gar nicht. Ich wüsste auch nicht, wie man sich damit abrollen soll, wenn der ganze Oberkörper steif ist.
Eine Airbag Weste mag vielleicht sinnvoll sein, war es aber definitiv nicht, was die Reiterin an hatte.Die zweimale, in denen ich eine Schutzweste tragen musste, habe ich mich sooooo unwohl auf dem Pferd gefühlt, ich konnte gar nicht die Bewegungen mitmachen.
Ich persönlich halte Schutzwesten für mich nicht als geeignet und ja, bevor die Frage aufkommt, ich hatte schon einen schweren Reitunfall, der mit einigen Wochen Krankenhaus (davon 2 komplett im Bett), wochenlang Reha, mehreren Monaten Krankgeschrieben und immer noch körperlichen Einschränkungen geendet hat und ich denke nicht, dass mir da eine Weste was geholfen hätte
-
Bin ich die einzige, die es mehr als schwachsinnig findet, sich mit Weste auf den Haflinger zu setzen? Falls der die absetzt kann die Reiterin doch gar nicht mehr abrollen?
Und was mir aufgefallen ist, war die Aussage, er war vor kurzem 3 Jahre alt geworden, die Frakturen der Besitzerin sind aber schon verheilt und sie ist wieder gut beweglich. Wann haben die bitte mit Sunny angefangen?
-
Normal lange Löserunde vor der Abfahrt, weitere Löserunden gibt es nur wenn ich auch auf die Toilette muss bzw was essen möchte.
Unterwegs trinken sie eh nicht, gefüttert wird erst nach Ankunft. Vorher gibt es nichts, damit keiner ein Kötzi macht.Ich kann jetzt auch keinen Vergleich ziehen ob mit kurzen Pieselrunden oder langem Spaziergang, habe vor kurzem 4x 700 KM gefahren, davon 2x mit langem Spaziergang (2-3h) und einmal mit 2x je 5-10 Minuten laufen und pieseln am Rastplatz.
Hunde waren gleich entspannt und haben geschlafen -
Ach, ich hab ja völlig vergessen mein Geheimnis zu lüften und meine Pferde mal vorzustellen
Fang ich wohl erstmal mit der Vorstellung an, alles sind Islandpferde:
Blondi, mein Reitpferd. Sie ist unglaublich toll, hat immer Temperament, ist immer leistungsbreit.
Audi, meine Jungstute. Sie steht in der Aufzucht. Charakterlich sehr lieb, eher etwas stoffelig.Und jetzt das "Geheimnis", ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Islandpferd gekauft
Dímon, mein Junghengst. Sensibel gepaart mit Freundlichkeit. Macht ein paar Tage bei mir Zwischenstation, lernt hierbei nochmal das Jungpferde 1x1 besser kennen, und zieht dann auf den gleichen Hof wie Audi in die Hengstaufzucht. -
*ausstaub*
Wo sind denn alle Dackel hin? Winterschlaf kann nicht mehr sein, Hugo zumindest ist mit dem warmen Wetter wieder viel aktiver und begeisterter für Spaziergänge geworden
Ich werf zumindest mal ein paar Fotos von meinem Urlaub in die Runde