Beiträge von helleschatten

    Zitat

    Dann mach ich wieder Aufbau mit dem Kommando Hier.

    Zur Belohnung gibt es jetzt bei uns immer käse oder fleischwurst in kleine Stücke geschnitten. Damit es eben was besonderes ist.

    Wir üben nur das kommando hier und aus. das reicht doch erstmsl oder? nein kennt er schon.

    Ich finde, das "hier" und "aus" die wichtigsten Kommandos überhaupt sind!
    Klar reicht das.
    Zugegeben- weil es so einfach ist, hat Bonnie zuerst "sitz" gelernt. Aber auch aus Selbstschutz. :D Sie ist so ein Wirbelwind, der schon recht groß ist und sehr gerne hoch hüpft, das Alternativverhalten ("sitz") nimmt da für sie viel Druck raus und sie wird ruhiger. :)
    Bei uns gibt es Leberwurst (die in der Tube für Hunde) wenn sie draußen kommt. Das ist ja auch ein großes Fest. :lol:

    Zitat

    Oh nein! Ich würde dir raten, verschiedene Ärzte aufzusuchen, damit du dir sicher sein kannst.
    Ich wünsche dir ganz viel Glück und hoffe, dass dein Hase überlebt!

    Den ganzen Thread lesen kann helfen...
    Der Kleine ist bereits gestorben. :muede:

    Ihr trainiert jetzt schon den Abruf aus dem Spiel? Wow, das ist aber reichlich früh, oder?
    Wenn von uns einem ein "hier" rausrutscht sagt unsere Trainerin immer zwei Sachen. 1) Niemals benutzen, wenn man sich nicht hundertzweiprozentig sicher ist das es klappt und 2) für die spezielle Situation im freien Spiel sagt sie immer "xy kann gerade nicht, sie / er ist im Gespräch!". :lachtot:

    Ich denke auch, dass es noch zu früh ist. Jetzt werden die kleinen Nasen mutig und wollen alles sehen. Ich weiß ja nicht, wie lange du ihn schon hast. Wenn du ihn seitdem er 8 Wochen alt ist hast finde ich das eigentlich (nicht böse gemeint) sehr viel verlangt dass das jetzt schon sitzen soll.

    Neu aufbauen würde ich es nicht, ich würde einfach so weiter machen. Wiederholen, wiederholen, wiederholen, wiederholen etc. Sagt man nicht, dass die mehrere hundert Wiederholungen brauchen bis was sitzt?
    Draußen vielleicht mal weg rennen und dann "hier" sagen wenn er hinterher kommt.
    Bei uns funktioniert das "hier" immer in der Wohnung, aber ich benutze es nicht jeden Tag. Ich schaue so alle 4-5 Tage mal, ob es noch sitzt und (getreu dem was unsere Trainerin sagt) ansonsten benutze ich es nicht wenn ich mir nicht hundertpro sicher bin, dass sie wirklich kommt. :smile:

    Ach du sch.... ande. :solace:
    Das tut mir leid.
    Ich denke, man kann es tatsächlich nicht pauschal sagen, ob der Hund besser "dran" ist wenn er dich nie wieder sieht oder ob es okay für ihn ist, wenn du hin und wieder auf der Bildfläche erscheinst. Das hängt so vom Hund ab.

    Ich kann nur von zwei Urlaubshunden berichten die ich mal hatte. Klar ist das ein Unterschied, wobei ich denke, in der ersten Zeit weiß der Hund doch nicht, ob es eine Woche ist oder für immer.
    Der Collie war damals ziemlich traurig, fras nicht mehr, erst nach einigen Tagen und als ich sie wieder zurück gebracht habe, hat sie sich dort unterm Tisch verkrochen und mich mit dem A*** nicht mehr angesehen.
    Der Rottweiler- Schäferhund hat sich hier verhalten als wäre er immer schon hier gewesen. Als sie zurück kam, wollte sie wieder mit mir mit. :)

    Daher denke ich, dass diese Frage so individuell ist, dass man sie dir nicht beantworten kann. Du hast doch sicherlich Kontakt dann zum neuen Herrchen. Vielleicht ist nach einer Weile der Eingewöhnung durch seine Erzählungen klar, was am besten wäre!? Das könnte eine Hilfe für dein Bauchgefühl sein.

    Alles Liebe,
    Manu

    woodyfan: Wo habe ich denn ein Kaninchen mit einem Hund verglichen? Ich habe nur geschrieben, dass ich damals wusste das meine Eltern hinter mir stehen, auch wenn ich ein Tier anbringe dem sie nicht zugestimmt haben.
    Ich habe aber auch geschrieben, dass man das nicht verallgemeinern kann und es deswegen schwer ist, ihr mit ihrem Vater einen Rat zu geben.
    Es sind halt alle Eltern anders.

    Zitat

    Vielen Dank für Eure freundlichen und hilfreichen Antworten. :gut:

    Ich habe noch viel mehr Fragen :ops: - die 4 Welpenbücher und die graue Vorbereitungs-Theorie ist dann doch was anderes, als mein reales, wildes, scheinbar unzähmbares Löwenbaby-Herzchen hier. :hust:

    Da sagst du was wahres.
    Nur her mit den Fragen! :gut:

    Zitat


    Ein paar Jugendliche mit Hund, die ich um Rat gefragt habe, meinten, dass ihre Mütter den Hund einfach geholt haben und dass sich die Väter ganz schnell dran gewöhnt haben und das Tier toll fanden. Das würde meine Mutter aber nie tun. Sie wird niemals was ins Haus holen, was nicht zu 100% mit meinem Vater abgesprochen wurde.

    Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

    LG Vanessa

    So habe ich das mit meinen Kaninchen damals gemacht. Und mein Vater war dann vernarrt in die.
    Meinen Kater habe ich sogar völlig ohne wissen meiner Eltern geholt und der lebt heute noch glücklich dort. Ich habe ihm beim auszug nicht mitgenommen, weil er in meiner wohnung eine Wohnungskatze hätte sein müssen, aber er ist auf dem Bauernhof geboren und war immer Freigänger bei meinen Eltern. Abgesehen davon hätten meine Eltern den eh nicht mehr her gegeben.

    Aber um so "unverschämt" zu sein muss man halt seine Eltern kennen und wissen, wie sie reagieren könnten. Daher finde ich es schwierig, dir da einen für dich passenden Ratschlag zu geben. Das kann auch sehr nach hinten los gehen.
    Allerdings- wenn es ein Tierheimhund sein soll: In dem Tierheim wo ich früher oft war, war es möglich, den Hund übers We mit heim zu nehmen, wenn man der Pate war. So etwas wäre die Möglichkeit um zu gucken, wie dein Vater letzten Endes reagiert. Ich weiß aber nicht, ob das heute noch ein Tierheim macht, das war schon 1996/1997....