Beiträge von Micki...

    Also mein fast 13 Jahre alter Henry läuft einfach nur nebenher und will seine Ruhe, er fällt nicht auf und will nicht gestört werden. Hier und da mal kurz ein bisschen kuscheln, aber das wars dann auch schon wieder. Er geht imposant wirkenden Hunden strikt aus dem Weg. Sollte allerdings ein Rüpel unter den Hunden sein müsste ich ihn zuhause lassen, da er Probleme mit dem Gleichgewicht und seinen Hüften hat und keinerlei Kraft um sich zur Wehr zu setzen. Aber das mache ich nur ungern, ich habe ihn eigentlich immer und überall dabei.

    Janosch ist ein knapp 11 Monate junger *Hans-Dampf-in-allen-Gassen* und will nur spielen, spielen, spielen. Allerdings hat er vor fremden Menschen wenig Respekt und rempelt an was und wie er will. Sowas wie "ach bist du ein Süüüüßer!" solltet ihr besser lassen- den Janosch einfach nicht großartig beachten, dann gibt es auch keine dreckigen Jacken bzw. umgeschmissene Personen. Er zeigt keinerlei Agressionen!

    Beide Rüden sind unkastriert.

    Achja 14.30 Uhr passt mir auch. Plus Minus- mal sehen wie die Bahn fährt.

    Also ich habe insgesamt an die 60 Kilo Hund an der Leine, verteilt auf zwei Hunde. Würden die voll lospreschen- ich hätte keinerlei Chance. Mein Großer geht perfekt an der Leine und der "Kleine" lernt es gerade. Aber er orientiert sich dabei viel an dem Großen, somit ist es eine einfache Sache. Ich halte beide an einer Hand, beide sind an einer Doppelleine- Janosch (der "Kleine) geht innen und Henry geht außen. Janosch läuft somit zwischen mir und dem Henry und ist immer unter Kontrolle.

    Ich denke ihr geht mit Charly in die Hundeschule? Hat er da anständiges "bei-Fuß-gehen" nie gelernt?

    Zitat


    Na dann treffen wir uns am 22.12 dort- um wieviel Uhr?

    Darauf kam noch keine Antwort. Aber wenn wir wirklich lange gehen wollen (fänd ich auch toll!), dann sollten wir nicht zu spät losgehen. Bei mir passt es den ganzen Tag.

    Zitat

    Ich denke mir nur , das er evtl. nicht viel lernen möchte !

    Ich bitte dich! Du kannst doch nicht wirklich glauben, dass ein kleiner Welpe (ein absolutes BABY!) "mal einfach nicht lernen möchte". Was ist denn das für ein Vollquatscht... Kann ich nur den Kopf schütteln.

    Alles weitere haben die anderen User geschrieben.

    Ich habe das Gefühl, dass du vieles innerhalb kürzester Zeit willst. Du willst, dass ein 9-Wochen alter Hund sich konzentriert bei Sitz-Platz Übungen. Jetzt soll der Hund mit knapp 12 Wochen schon 100%ig stubenrein sein. Ich kann dir immer wieder nur einen Tip geben- setz dich und besonders deinen Welpen nicht unter Druck. Geduld, Geduld- dann wird das auch.

    Was die Stubenreinheit betrifft so achte darauf, dass er nach jeder Tätigkeit zum Lösen raus kann. Wenn er aufwacht, wenn er getrunken hat, wenn er gefressen hat, wenn er gespielt hat etc pp...

    Ich weiß ja nicht wie es anderen Senioren-Besitzern ergeht, aber für mich ist es unerträglich schwer mit anzusehen wie mein einst so sprühender und lebetoller Henry mehr und mehr alt und klapprig wird. Er ist zeitweiße Inkontinent, hat Gleichgewichtsstörungen, wirkt extrem verschusselt, sieht immer schlechter und hört nur noch spärlich. Er hat innerhalb des letzten Jahres zwei mal heftige Vestibularanfälle (Vestibular-Syndrom) bekommen. Beim ersten mal hat es fast 2 Monate gedauert bis er sich wieder davon erholt hat. Er bekam ständig Infusionen, regelmäßig Cortison und für eine bessere Durchblutung Karsivan. Vom zweiten mal hat er sich nie wieder richtig erholt, der TA hat das Cortison (da es ihm sonst mehr geschadet als geholfen hätte) nach einigen Eingaben abgesetzt, die Infusionen nach zwei Wochen ebenfalls eingestellt. Karsivan bekommt er weiterhin, aber so richtig wird er nicht mehr. Er ist um die Hüften rum sehr eingefallen und hat einen leichten Buckel, der durch sein klappriges Äußeres noch extremer aussieht. Es ist so schwer mit anzusehen wie der einst so perfekte Wegbegleiter nach und nach altert und immer komischer wird. Gewisse Altersschrullen- über die ich nur mit dem Kopf schütteln kann. Henry ist nun bald 13 Jahre alt und fast 6 Jahre bei uns/mir. Gestern Abend blieb mir beinahe das Herz stehen... Ich ging mit einer Freundin, deren Hund Benji und meinen beiden Hunden in der Aue spazieren. Es war schon dunkel und da dort auch Bäume sind kann man leicht die Orientierung verlieren. Wir waren in ein Gespräch vertieft und achteten irgendwie gar nicht mehr auf die Hunde die um uns herum frei liefen und ihren Spaß hatten. Jedoch irgendwann drehte ich mich um und stellte fest, dass nur noch zwei Hunde bei uns waren- der Henry war weg! Ich hätte auf der Stelle losheulen können, wo verdammt ist mein Hund?!?! Ich rannte so schnell ich nur konnte den Weg zurück und schrei mit meiner kräftigsten Stimme nach ihm (er ist allerings fast taub und sieht zudem noch sehr schlecht!!!) Irgendwann konnte ich von weitem ganz verschwommen etwas Schwarzes auf einer Wiese ausmachen, doch dieses Etwas lief in die Entgegengesetzte Richtung! Gott sei Dank hatte ich noch Janosch, meinen knapp 11 Monate alten Mixrüden der im Affentempo zu diesem schwarzen Etwas lief (es war ja gar nicht klar ob das Henry ist). Er rempelte es etwas unsaft an und ruckartig drehte es sich um und stolperte verwirrt hinter Janosch her, welcher schon wieder auf dem Weg zu mir war. Und ja, es war Henry... Ich war einfach nur froh und gleichzeitig kreidebleich. Mir zitterten die Knie und völlig aufglöst und den alten Henry an die Leine geschnallt ging ich zurück zu dem Platz wo meine Freundin im Dunkeln noch immer auf mich wartete...

    Ou man ich musste einfach diesen Roman jetzt aufschreiben... :gott:

    Mir war "Sleipnir" nicht bekannt, aber ich saß vorhin mit einer Freundin vorm PC welche meinte "hey Sleipnier ist ne rechte Band, mit solchen Leuten triffst du dich?!". Deswegen musste ich mal rasch fragen... :D Außerdem meinte sie dann noch hintendran, dass Kaufungen einen rechten Ruf hat. Wollte nur sicherstellen, dass du kein Rechtsradikaler bist, denn das hätte eventuell Schwierigkeiten geben können.

    Na dann ist ja alles wieder gut... :lachtot:

    Im Falle meines Todes wird der alte Henry wieder in den Besitz meiner Mutter gehen, jedoch der Janosch würde von ihr weitervermittelt werden- da sie mit ihm überhaupt nicht klar kommt. Sie kann ihm niemals das bieten was er benötigt und daher würde sie für ihn ein passendes Zuhause suchen. Aber niemals würde ein Tier ins Tierheim kommen.