Beiträge von Micki...

    Wenn du einen Hund suchst der wirklich keinen Jagdtrieb hat muss ich dir sagen wirst du schlechte Karten haben. Der Kromfohrländer stammt von einem Foxterrier, einem Jagdhund. Und zu all deinen anderen Punkten muss ich dir sagen die findest du bei nahezu jeder Rasse. Freundlichkeit, relative Aktivität und Gelehrigkeit besitzt meiner Meinung nach 99% aller Hunde die artgerecht aufgezogen wurden und gut behandelt werden. Warum muss es ein Rassehund sein?

    Ohja das habe ich auch mitgelesen... Ich wurde auch so zerissen, aber nicht im Forum sondern in meinem persönlichen Umfeld. Keiner hatte Verständnis dafür, weil Henry schon so alt war und zudem auch schwach aufgrund einiger Erkrankungen. Wer weiß wie es Henry jetzt gehen würde hätte ich Janosch nicht geholt... Zum Zeitpunkt als der Welpe Einzug fand wollte Henry nichtmal mehr länger als 10 Minuten Gassi gehen, und das über Wochen hinweg. Jetzt läuft er wieder stundenlang mit und erfreut sich des Lebens. Er hatte kein Interesse mehr, schnüffelte nicht durch die Gegend, guckte nur stumm vor sich hin. Seit Janosch da ist läuft er beim Spaziergang immer voran, muss überall gucken wo Janosch guckt und ist ständig in Bewegung weil er doch überall drüber markieren muss wo Janosch hingepieselt hat. Er genießt es regelrecht das Zepter in der Hand zu haben, genießt es wenn Janosch beim Fressen immer schräg hinter ihm wartet bis er dran darf. Manchmal bleibt er einfach noch eine Weile am Fressnapf stehen obwohl er gar keinen Hunger hat, nur um das Gefühl der Selbstbestimmung zu genießen, nur er entscheidet wann er an den Napf darf. Das alles hat ihn wieder richtig jung werden lassen. Er "führt" den Janosch durchs Leben. Ach ich bin jeden Tag aufs Neue froh nicht auf all die negativen Bemerkungen in meinem Umfeld gehört zu haben...

    Ich habe diese Entscheidung letztes Jahr im März getroffen, ich habe zu meinem damals 12/13 Jahre alten Rüden (der immer mehr an Lebensmut verlor) einen 8 Wochen alten Welpen geholt. Es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Alle in meinem Umfeld waren dagegen, besonders meine Mutter, sie konnte nicht verstehen warum ich dem alten Henry so etwas "antue". Aber ich hatte die Zeit (arbeitsmäßig) und ich wusste wenn nicht jetzt, dann für die nächsten Jahre erstmal gar nicht. Janosch ist mittlerweile 15 Monate und er und Henry bilden ein absolut harmonisches Pärchen. Janosch vergöttert seinen "Ersatzpapi" regelrecht, der alte Henry hat ihm viele Verhaltensregeln erklärt und musste sich oft kräftig durchsetzen. Er wurde praktisch dazu gezwungen wieder etwas mehr Interesse am Leben und an seiner eigenen Umwelt zu zeigen. Und so leben wir noch heute als zufriedenes "3-er Rudel" und ich möchte es nicht mehr missen.

    MfG Meike =)

    Zitat


    ab welchem Alter sollte man ihn denn kastrieren lassen und kann mir jemand sagen, wie viel sowas ca kosten kann?!

    Ich würde nicht vor dem ersten Lebensjahr kastrieren. Ich glaube das kostet plus/minus ca. 200Euro.

    Auch kastriert können Probleme untereinander auftreten. Ich bin schon so einigen "Versuchhasen" begegnet wo das Herrchen annahm eine nicht vorhandene Sozialisierng durch eine Kastration rückgängig machen zu können. Völliger Quatsch.

    Was ich damit sagen will ist- man sollte keine Probleme machen wo keine sind. Natürlich kann man es probieren, hier und da versuchen zu locken- aber wenn sie nicht will, dann meine Güte will sie eben nicht.

    Seh es mal so- diese Hündin ist einfach erwachsen. Ich weiß nicht warum viele Menschen glauben, dass jeder Hund auch im gesetzten Alter noch spielen soll. Stell dir mal vor du würdest ein paar end40iger sehen die auf dem Spielplatz "verstecken" spielen. Was ein albener Anblick. Oder sie hat es nie gelernt. Mein "Alter" kam im Alter von ca. 6-7 Jahren zu mir/uns und wollte auch nicht spielen. Ist dock okay, seh ich kein Problem drin.

    Ich lebe mit zwei unkastrierten Rüden unter einem Dach, der eine ist nun 13 Jahre, der andere gerade 15 Monate. Die Wohnung markieren sie nicht. Und auch an der Verträglichkeit sehe ich bis dato bei meinem Jüngeren noch keine besorgniserregenden Unterschiede. Ich merke halt er wird langsam erwachsen und es gibt 2-3 Rüden die er einfach nicht mag, was aber nicht bedeutet, dass er sie zerfleischt. Er ist gut sozialisiert und außer Bürste hoch stellen und etwas rum grummeln (dabei gehen als hätte man Rasierklingen unter den Achseln) passiert nichts. Ich gehe dann einfach weiter und Janosch hat die Begegnung 2sec. später auch schon wieder vergessen.

    Ich bin kein genereller Kastrationsgegner, aber solange gesundheitlich keine Probleme auftauchen sollte man es so lassen wie es ist.