Beiträge von Wolfsspuren

    Ich würd der Dackeline den Sofa Platz auch nicht gestatten. ;) Also wenn- bleiben alle Hunde auf den Boden. Alles Andere kann zu Konflikten führen.


    Zum Knochen:


    Was passiert denn, wenn sie es Eurem SH abgenommen hat? Was macht sie damit? Lässt sie ihn irgendwo liegen, nachdem sie sich damit beschäftigt hat oder gibt sie den Knochen wieder für Euren SH frei?


    Bei uns im Haushalt läuft das zwischen Plege/Gasthunden und meinem Zwerg so: Reccourcen werden von mir zugeteilt und keiner nimmt den anderen etwas weg.


    Hat den Hintergrund- da der Zwerg den anderen sonst ALLES abnehmen würde, ähnlich wie die Dackelin Deiner Omi Euren SH den Knochen abgenommen hat...sehr schnell kann es zu Streit kommen und es soll schon Hunde gegeben haben, die sich wegen eines dämlichen Knochen krankenhausreif geprügelt haben.

    Hi, kann es sein, dass Ihr den Dackel bevorzugt, da er kleiner ist?



    Etwas was ich mal probieren würde- dem Dackel einen festen Platz zuweisen. Vielleicht kommt Eure BC Hündin damit nicht klar, dass der Dackel als Besuchshund bei Euch soviel Rechte hat (er darf sich im häuslichen Bereich frei bewegen), was Eure BC Hündin evtl stresst (Aufreiten). Eigentlich kenne ich es so, dass "Neue" oder Hunde, die mal zu Besuch sind, erst mal wenig Freiheiten haben und von den ansässigen Hunden eingeschränkt werden. Das würde ich als Mensch übernehmen- der Dackel bekommt einen festen Platz zugewiesen, für eine gewisse Zeit (ihr regelt den Gasthund). Dann könnt Ihr ja sehen, ob Aimees Verhalten damit im Zusammenhang steht. Den Dackel bevorzugen, weil er älter oder zu Gast ist- würde ich nicht.


    Wenn Aimee gar keine Ruhe findet und den Dackel immer wieder besteigen will, würde es vielleicht besser sein- sie räumlich vom SH und Dackel zu trennen.
    Mit dem SH und dem Dackel scheint es ja keine Probleme zu geben.

    Zitat

    Klar gibts das. Das ist nur kein Spiel. Er "schafft Ordnung". Nur isses halt nicht sein Job, deswegen nicht so "nett" - in den Augen mancher anderer Hundebesitzer. :smile:


    Dem möchte ich zustimmen. ;)


    Wie kommt Ihr bei diesem Verhalten auf Mobbing? Warum mobbt ein Hund der Ordnung herstellen will? =)
    Ich empfinde solche Hunde- wenn sie es souverän machen- als sehr angenehm.

    Da kenne ich noch so ne Knallerbse :roll:
    Wie wir das beim zwerg machen- wenn er etwas findet und andere Hunde in der Nähe sind, dann sage ich zu ihm, dass er da weggehen soll (Abbruchkommando "nein"). Alles gehört sonst ihm.
    Er scheut sich nicht davor, fremden Hunden Beute abzunehmen, die sie im Maul tragen, so dreist ist er.


    Deshalb- sobald Beute im Spiel ist, muß der zwerg die Füße still halten.

    Zitat

    Und bei unserer ist es total umgekehrt....die hat seit dieser Woche Hummeln im A...... :D



    So sieht es hier auch aus. Zwei Hunde, die am liebsten nur draußen sein wollen und vor lauter Energie überschäumen.

    @Elly: Dein Bruno hat sich gegenüber dem Junghund völlig normal verhalten. Das was Du beobachten konntest, war Hunde-Kommunikation und unter Hunden ist nicht alles ausschließlich "nett". Wenn unser zwerg eine deutliche Grenze setzt, nachdem alle Abbruchssignale von ihm ins leere laufen, dann kann das auch schon mit viel Getöse geschehen und für einen aussenstehenden so aussehen, als würde er den anderen verspeisen wollen.


    Zitat

    Besonders bei Kindern war er ängstlich-haben ihn mittlerweile soweit das er enstpannt mit mir an einer Kindergartengruppe vorbei läuft-nur wenn Kinder(besonders drinnen) auf ihn zugerannt kommen geht das ängstliche Gebelle bzw das Knurren wieder los.
    Da er sehr süß aussieht wurde er schon desöfteren einfach gestreichelt(manchmal merkt man das gar nicht schnell genug)-mag er nicht so sehr, ließ er sich aber immer gefallen.


    Hier solltest Du dafür sorgen, dass sich Kinder Bruno vernünftig annähren und wenn er keinen näheren Kontakt mit ihnen will, dies berücksichtigen. Entweder er kommt von alleine und nähert sich den Kindern (evtl können die Kinder leckerlies bereit halten), oder eben nicht. Ihn zur Kontaktaufnahme zu zwingen würde ich nicht. Du hast die Verantwortung für Deinen Hund, Du bist die Jenige, die ihm Sicherheit und Schutz gewähren sollte und dazu gehört auch, unsere lieben Mitmenschen mal zu blocken oder ihnen zu sagen, dass der Hund nicht gestreichelt werden möchte. Manche Hunde brauchen ihre Zeit, um aufzutauen und die sollte man ihnen, meiner Meinung nach, einräumen.

    Zitat

    Kein Problem damit, er läuft auch Gittertreppen, damit hab ich angefangen und dann war das nach 3 Tagen erledigt mit Gitterlaufen. Er fand das dann nicht so prickelnd das ich oben stand und er unten.


    So hatten wir das ebenfalls gelöst. Mein Hund liebt es zu klettern und dann war plötzlich diese Treppe und Frauchen ging auch noch nach oben- die schlimmste "Strafe" für ihn- das er nicht dabeisein konnte. Nachdem er erst mal seinen Frust abgelegt hatte, fasste sich der Zwerg ein Herz, überwandt seine Unsicherheit und kam hinterher gerast. Nur der Abstieg von der Treppe dauerte etwas länger, da brauchte er seine Zeit für, sah sich alles aufmerksam an, hatte Stress und Angst, die Stufen hinunter zu gehen, aber er schaffte es, wobei ich den Zwerg aufmunterte, weiterzugehen. Als er das Hindernis bewältigt hatte, strahlte er. Im nächsten Moment raste er die Treppe alleine noch mal hoch und dann wieder runter, was für mich fast danach aussah, als wolle er mir noch mal zeigen, wie gut er das alleine kann.


    Heute machen ihm Gittertreppen nichts aus, er mag sie zwar nicht so gerne, von ihnen aufhalten lassen will er sich aber auch nicht. Wo ein Wille ist, ist ein Weg ;)

    Zitat

    Vielen Dank für Eure Antworten und Fragen:


    - Wenn er weiterhin so aggro gegenüber anderen Hunden bleibt und so sexuell überdreht, dass ich ihn von jedem zweiten Hund runterzerren muss, werde ich doch was machen müssen. Ich würde eh zunächst einen Chip ausprobieren. Noch wie gesagt ist es etwas zu früh laut der TA. Bekommt Bachblüten und ich überlege Zylkene. Er steht momentan selbst unter einer totallen Spannung in der Nähe der Artgenossen, sicherlich nicht toll für ihn und vor allem echt neu.


    Ist es wirklich sexuell bedingtes Aufreiten oder reagiert er in dem Fall "nur" Stress ab?


    Zum Training- als mein Hund ein jahr alt war, haben wir 3-10 Minuten UO auf den Platz geübt! Länger nie.
    Aus dem Hundesport kenne ich es so, dass man dann aufhört, wenn es am schönsten ist. Wenn man die Übung beendet, wird der Hund zum entspannen und "herunterfahren" ins Auto oder die Box gebracht.