Gene Genie hat mich nach 217 Treffern rausgekickt.
Beiträge von Megaira
-
-
Zu jedem Knall ein Stück Wurst oder Käse find ich gut. Muss man vorher nur genug schnippeln...
Mein Bett steht in einer Wandnische, für die werd ich vorher vielleicht noch blickdichte Vorhänge kaufen. Dann können Maia und ich uns dahinter verschanzen. Oropax für Hunde wären sehr praktisch. -
Meine platzieren sich zwar, bringen aber keine Kohle ein. Unnütze Tölen.
Ich hab jetzt mal versucht, auf ein paar Hunde zu bieten. Hat einer von euch da Erfahrungswerte, ab wann man da den Zuschlag kriegt? Ich hab nämlich echt nur die Mindestsumme geboten.
-
Zitat
Und wieso darf die Pferdesteuer dann nicht die Anzahl der Pferde lenken?
Nein, ich bin wie gesagt nicht für die Pferdesteuer aber verstehe es nicht wie die Hundesteuer als okay empfunden wird und die Pferdesteuer totaaal schlimm ist. Beides ist Mist...
Weil's den Staat nix angeht. Wie so einiges.
Ich glaub, die wenigsten hier finden die Hundesteuer so wie sie im Moment vorherrscht okay. Wenn's denn wenigstens zweckgebunden wäre...
Statt dessen freu ich mich darüber, wie mitten ins Hundefreilaufgebiet zuerst ein Trimm-Dich-Pfad gesetzt wurde (das war mal unsere Tobewiese, wo man dank einiger riesiger Bäume auch im Regen relativ trocken blieb) und jetzt der zweite Kindergarten in zwei Jahren, was uns nette Eltern beschert, die gerne mal die Polizei rufen, sobald sie unangeleinte Hunde miteinander spielen sehen.
Und weil nie genug Geld in der Kasse ist, wird genau zum Ende der auch dort herrschenden Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit (trotz nicht anwesender Bodenbrüter bzw. Wild) die Wiese an eine Ponyreit-Truppe vermietet, die dann durch das gesamte Gebiet stapft. Oder wie jetzt an einen Zirkus-Verschnitt, der die Hälfte der Fläche belegt.
Genauso schön wie die ausgeschilderte Hundewiese in der Brut- und Setzzeit einfach mal gesperrt wird, weil man da Pavillons und Stühlchen aufstellen muss.Keine Ahnung, ob die Hundesteuer Auswirkungen auf die Anzahl der Hunde hatte. Ich vermute mal eher nicht, höchstens auf die Anzahl der gemeldeten Hunde.
-
Zitat
Und was lenkt die so?
Was sie lenken soll, ist die Anzahl der Hunde und zum Teil auch die Rasse. Daher wird der Betrag für Zweithunde auch höher, einige Gemeinden staffeln das sogar noch für Dritthunde. Ich zahl für den ersten Hund 11 € im Monat, für den zweiten wären es 20 € zusätzlich. Als gefährlich eingestufte Hunde? 50 € im Monat.
Ziel ist es die Haltung von mehreren oder gar "gefährlichen" Hunde möglichst unattraktiv zu machen. -
Zitat
Naja, eigentlich ist das ja ein Argument FÜR die Pferdesteuer.
Wenn ich mir kein Pferd leiste, aber jeden Monat ne neue Hose für 100€ kaufe zahle ich auch 19,-€ Mehrwertsteuer.
Wer also wenig Geld hat und auf alles verzichtet zahlt wahrscheinlich eh schon weniger Steuern.Es geht ja nicht darum, dass Pferdebesitzer Geld an einer Stelle einsparen und dann horten, sie geben es doch für Futter, TA, Miete, Zubehör etc. aus. Ob ich 'ne Handtasche oder 'ne Satteldecke kaufe, kann dem Staat herzlich egal sein.
Mir erschließt sich einfach nicht, wie man solche Ideen gerechtfertigt finden kann. Klar, die Gemeinden müssen irgendwo Geld herkriegen. Die ultimative Lösung hab ich für sowas auch nicht.
Aber einzelnen Grüppchen Steuern aufzudrücken unter dem Deckmantel von "Ihr kostet uns soviele Instandhaltungskosten und räumt euren Dreck eh nicht weg" ist völlig daneben. Um derartige Kosten geht es nämlich nicht, das Geld landet sicher zu 90 % woanders. Es wäre also genauso gerechtfertigt (sprich: genauso daneben), Sportvereinen eine höhere Steuer aufzudrücken, weil sie die Anzahl der benötigten Turnhallenrenovierungen nach oben treiben.Wenn es den Gemeinden ständig an Geld fehlt, kann es nicht richtig sein, dass nur ein kleiner ausgewählter Teil zur Deckung der Kosten rangezogen wird. Gilt für Tierhalter ebenso wie für andere Interessengruppen.
-
Futter ~ 35 € (Wolfsblut, Fertigbarf, ab und zu Lukullus)
Leckerlis ~ 10 €
Krankenvollversicherung + Haftpflicht ~ 55 €
Hundesteuer = 11 €
Zubehör, Bachblüten, etc. ~ 10 €Rund 120 € für 15 kg Hund.
-
Wenn ich die Ideen mancher Politiker lese, wünsche ich mir hier Zustände wie in Frankreich.
Wir hatten die Diskussion über Pferde- und Hundesteuer Anfang des Jahres mal, da kam auch von meiner gesamten Familie das tolle Argument, dass man Luxus versteuern dürfe. Aber:ZitatReiter haben halt den Ruf "reiche Säcke" zu sein. Dies stimmt aber heute bei weitem nichtmehr! Ärmere Menschen mit Pferd verzichten oft auf sehr, sehr viel "normalen Luxus" (Zigaretten, Urlaub, Auto, etc).
Sowohl sabarta als auch Hundoderkatze haben was wichtiges gesagt - nur weil einige sich den Luxus Pferd zusammensparen, darf man das dann besteuern? Gleiches gilt natürlich auch für Hunde, gibt wohl einige hier, die dafür auch mal auf den Luxus eines längeren Urlaubs verzichten.
Reicht es nicht, dass man mit einem von anderen als teuer empfundenen Hobby jeden Monat brav die Wirtschaft ankurbelt?Und wenn wir schon dabei sind, Luxus besteuern zu wollen, sich stundenlang in Internetforen die Zeit vertreiben zu können, ist eindeutig auch Luxus. Machen wir es wie die Ungarn und schlagen 'ne Internet-Steuer vor.
Aber da trifft es wieder eine so große Masse, dass der entstehende Gegenwind unangenehm wird für die Politiker.
Ganz ehrlich, derartige Steuern gehen nur, weil der Großteil der Bevölkerung denkt "Ach, für den Unfug gibst du Geld aus? Dann darf man dich auch nochmal extra besteuern!" -
Hört bloß auf mit der Genetik, ich bin vorhin wie Teufel im Dreieck gehüpft, weil ich nach Runde 40 'nen Fehler beim Gene Genie hatte.
Ansonsten find ich es ganz spaßig, hab netterweise auch zwei Wolfsspitze mit dreimal Excellent bekommen.
Anayu, das 1. und das 11. Genpaar machen da glaub ich den Unterschied aus.
-
Wir hatten vor ein paar Tagen das zweifelhafte Vergnügen, auf der abendlichen Gassirunde zwei Kids mit Feuerwerkszeug zu treffen. Es waren zwar nur ein paar Sprühfontänen, aber Maia hatte trotzdem Schiss. Leckerchen nahm sie zwar noch, aber am nächsten Abend ging es nur im Schneckentempo vorwärts, als wir auf die Stelle zugingen. :/
Zwecks Gewöhnung an den Geruch und die Funken werd ich mal ein paar Wunderkerzen besorgen, aber so richtig viel wird das wohl nicht bringen. Sie schnauft und knurrt ja schon ganz empört, wenn in einiger Entfernung Feuerwerksexplosionen zu hören sind.
Also gibt es dieses Jahr wieder DVDs, Sushi und Sekt für mich und Kuschelhöhle im Flur sowie Rescue-Tropfen für Maia.