Beiträge von Megaira

    Aus Hundesicht ist es wahrscheinlich sehr unhöflich, sich gegenseitig quasi vor die Füße zu machen. Und ins Gebüsch zu verschwinden hat den Vorteil, dass sich niemand so leicht anschleichen kann.
    Zum Teil ist es wohl auch Gewöhnungssache, Maia hat sich von klein auf im Gebüsch erleichtert, sie hat hier auch fast überall die Möglichkeit dazu.

    Meine Frage mag niemand beantworten?

    Editieren hat leider nicht mehr geklappt.
    Ich hab mich vorhin eine Frage nicht zu stellen getraut. Frau auf Rad mit unwilligem und sehr kurzbeinigem Hund daneben kam an mir vorbei, die Leine war am Halsband befestigt und auf Spannung, so dass die Frau ihren Arm nach hinten ausstrecken musste. Darf bzw. sollte man da eventuell sogar nachfragen, ob demjenigen bewusst ist, dass das so für den Hund unbequem bis schmerzhaft ist?

    RedPaula
    Vielleicht führen die 'nen Kleinkrieg gegen die Maulwürfe? Frei nach dem Motto 'Wer im Boden buddeln will, hat Löcher zu hinterlassen, keine Hügel'? :ugly: Mein Hund macht das nie...

    Zitat

    Ja, aber warum hörst Du den Kindern nicht mal zu ? Ich finde es auch nicht spannend, wenn die mich voll texten......
    aber ich höre denen trotzdem zu. Lache dann mit oder werfe eine Frage ein, die freuen sich wie bolle. Für die ist es wichtig, das man zu hört, das sie erzählen können und das jemand sich für sie interessiert.
    Wie man mit den Kindern umgeht, so kommt es von den Kindern zurück !

    Wir waren als Kinder doch auch nicht anders......nur die Gesellschaft hat sich geändert und ändert sich weiter.
    Zum negativen der nächsten Generationen.

    Mache ich ja. Leider wird's dadurch nicht spannender und ich kann mir eben nicht vorstellen, das ständig um mich zu haben bzw. irgendwann nicht nur in Form der eigenen Kinder (da ist es sicherlich ohnehin was anderes), sondern auch noch in Form ihrer Freunde.
    Wie gesagt, ich unterbrech die Kurzen nicht oder gehe einfach weg, ich frag schon, was denn im Zoo das Lieblingstier war und dass ich sowas früher auch mit meinem Großeltern gemacht habe oder was für einen Hund sie sich selber wünschen und erklär denen, wie man 'nen fremden Hund am besten streichelt. Aber so ein wenig Erleichterung macht sich am Ende des Gesprächs trotzdem breit. :pfeif: Vielleicht bin ich da einfach mit einem zu kurzen Geduldsfaden oder zu wenig Empathie gesegnet.

    Wenn ich mir überleg, wie viele Nerven mich Maia als Welpe gekostet hat und dann daran denk, dass sich das bei Kindern in die Länge zieht... :ugly: Nä, ohne mich. Bringt der Gesellschaft auch herzlich wenig, wenn eine überforderte Mutter ihre Kinder halbherzig großzieht und sich nicht drum schert, was sie anstellen, solange sie ihre Ruhe hat oder andernfalls halbstündlich schreiend im Kinderzimmer steht. Man bedenke: Hier im Forum wird oft ermahnt, dass man doch nicht wisse, wie das eigene Leben in 5 Jahren aussieht und ob man dann noch dem Hund gerecht werden könne. Kinder hat man länger im Haus, sie kosten mehr und mit 2 Stunden Spazieren gehen und ein bissl Kopfarbeit ist's da längst nicht getan. :D

    Auch Allgemein gehör ich nicht zu der Gruppe Leute, die Kinder grundsätzlich nett finden und nur die unerzogenen nicht leiden können. Ich muss die alle nicht in meiner unmittelbaren Nähe haben, bis sie sich als nett und pfiffig herausstellen.
    Das heißt nicht, dass ich denen gegenüber unfreundlich bin. Nebenan ist eine Grundschule, da ergibt es sich oft genug, dass einer Hunde toll findet und Fragen zu Maia hat. Ich geb auch Nachhilfe bei einem gerade-so-eben Teenie und wir kommen gut miteinander klar. Aber ich kann Kleinkindgebrabbel, das ich eh nicht verstehe, nicht viel abgewinnen und find's auch nicht so spannend, wenn jüngere Schulkinder mir irgendwelche seltsamen Witze erzählen wollen oder wo sie das Wochenende waren.

    Drinnen geht das recht fix. Etwa 25 qm, wenn ich da Feuerzeug oder Stift verstecke, dauert es vielleicht 'ne Minute, Leckerlies gehen schneller. Die Sachen liegen auch durchaus in 'ner Schublade, die nur einen Spalt offen ist oder unter einem Karton.
    Draußen ist Madame etwas planlos. Ich geh drei Schritte von ihr weg, lass was fallen und geh drei Schritte weiter. Soll sie dann suchen, rennt sie manchmal erst in die entgegengesetzte Richtung los. :roll: Sie sucht auch mal an der falschen Seite des Baumes, wenn sie zusieht, wie ich da irgendwas an der Rinde festklemme.

    Daher helfe ich nur draußen, wenn sie völlig falsch läuft und schicke sie auf den richtigen Weg.

    Ich hab 13 Hunde. :ops: 2 gekaufte Malamute (insgesamt 6), weil ich mit der Rasse ausprobieren möchte, wie das mit dem Züchten am besten klappt. Bei den Keeshond (5) wird's dann ohne Schummeln versucht, davon gibt es auch nicht so viele, wenn man in den Sale und Breeding Listings schaut.

    Und 2 Border Collies, deren Werte aber echt nicht das Wahre sind.