Beiträge von Bubuka

    Ich nehme seit vielen Jahren immer wieder die ältesten Hunde auf, die ich in Tierheimen finde.
    Wenn einer stirbt, darf ein neuer Notfall kommen.
    Ein paar Freundinnen von mir übernehmen auch diese Oldies. Gemeinsam haben wir schon sehr vielen alten Hunden ein letztes Zuhause gegeben.

    Wir sind der Meinung, dass es nichts Schöneres gibt.
    Natürlich ist es mit Mühen und Kosten verbunden. Auch der Abschiedsschmerz ist jedesmal wieder heftig. Aber wenn die alten Hundeaugen noch einmal leuchten, dann wissen wir, warum wir uns wieder für einen Oldie entschieden haben.

    Ich könnte einem alten Hund im Tierheim nicht in die Augen blicken und ihn dort lassen, damit ich seine Krankheiten nicht sehen muss. Es sollte kein alter Hund im Tierheim sterben müssen.

    Zu dem Tumor und den Lungenmetastasen kann ich Dir nur sagen, dass wir alles schon erlebt haben. Totgesagte Hunde haben noch viele Jahre glücklich bei uns gelebt. Es gab etliche falsche Diagnosen, die sich nicht bestätigt haben.

    Eine alte Hündin hat mit Metastasen in der Lunge noch 2 Jahre ohne Beschwerden gelebt.
    Sie war in homöopathischer Behandlung bei unserer Tierheilpraktikerin.
    Bei manchen Hunden konnten die Tumore mit dieser Behandlung verkleinert werden, so dass sie keine Beschwerden gemacht haben.

    Ich kann Dir nur raten, diesem Hund ein Zuhause zu geben.
    Wenn ein alter Hund nochmal sein Herz öffnet, ist das etwas ganz Besonderes.

    Zitat

    Deutschland gilt vielleicht als tollwutfrei. Lt. Aussage meiner Tierklinik kommt es in letzter Zeit in D wieder zu vereinzelten Fällen - man solle also auf "Nummer Sicher" gehen.

    Das ist so ein Quatsch. Tollwutfälle wären meldepflichtig.
    Du kannst beim RKI nachlesen, dass Deutschland nach wie vor als tollwutfrei gilt.

    Aufgrund dessen wird auch kein Hund mehr eingeschläfert. Bei einem begründeten!! Verdacht wird ein Hund unter Beobachtung gestellt.

    Zitat

    Dagmar vielen Dank! Also ist jede Hündin nach der Läufigkeit scheinträchtig, man merkt es nur nicht bei allen?
    Das mit dem Hormonspiegel hatte ich hier schon mal gelesen, aber nicht so richtig realisiert, was das bedeutet.

    Ja, jede Hündin wird scheinträchtig. Die Scheinträchtigkeit verläuft meistens völlig unbemerkt. Erst in der Scheinmutterschaft (63. Tag) stellen viele Hundehalter Symptome fest, wie z. B. ein geschwollenes Gesäuge, Nestbau usw.

    Zitat

    Wenn sie also jetzt merkbar scheinträchtig sein sollte, müsste ich dann irgendwas beachten?

    Da die Scheinträchtigkeit bzw. Scheinmutterschaft keine Krankheit ist, sondern ein natürlicher Vorgang, muss man nicht viel beachten.

    Bei einer Scheinmutterschaft ist es möglich, dass die Hündin nicht spazieren gehen will, weil Zuhause die imaginären Jungen alleine sind. Hier macht es Sinn, die Hündin an der Leine zu lassen, weil sie sonst nach Hause läuft.

    Ein geschwollenes Gesäuge ist völlig natürlich und geht wieder weg. Bei evtl. Entzündungen des Gesäuges kann man Quarkwickel machen.

    Zitat


    Damit kann ich gar nicht umgehen. und selbst mein Rettungshund ist minimalst geimpft :D
    Es gibt IMMER Wege....

    Wiederstand oder Anarchie, wo was passt. Lasst euch doch nicht wie "Dummchen" behandeln.

    Ganz genau. Man muss einfach mal Widerstand leisten und nicht alles brav mitmachen.
    Ich habe mit einem ungeimpften Hund eine Hundeschule besucht. Ich habe ganz deutlich gemacht, dass ich meinen Hund für den Besuch der Hundeschule nicht impfen lassen werde.

    Auf meine Frage, welchen Sinn Impfungen machen, wenn ein gesunder!! ungeimpfter Hund eine Gefahr darstellt, wusste die Hundetrainerin keine Antwort. Es wird ja immer propagiert, dass Impfungen schützen.

    Es gibt keine Impfpflicht!!!!
    Die Entscheidung ist und muss freiwillig bleiben. Die verlangte Vorlage eines Impfpasses auf Veranstaltungen ist rechtswidrig!

    Zitat

    Mailingaktion, in welcher die Verinärämter der Städe Mülheim-Kärlich, Saarbrücken, Kassel, Stuttgart (Esslingen) und Berlin darauf hingewiesen wurden, dass der dringende Verdacht der Nötigung besteht, wenn für einen Hund rechtswidrig und ohne Grund die Vorlage eines gültigen Tollwutimpfausweises zur Voraussetzung gemacht wird, um eine Messeveranstaltung zu besuchen.

    http://www.gesundheit-und-impffreiheit.de/unsere-projekte/

    Zitat

    Ist es wirklich gut sie in eine Hundebox zu geben? Wenn ich nicht zu hause bin ?

    Nein, das ist großer Mist.
    Mit 13 Wochen ist die Kleine noch viel zu jung, um 3 Stunden alleine zu bleiben.
    Such Dir eine liebevolle Betreuung, sonst versaust Du Dir 1. die Stubenreinheit und 2. das Alleinebleiben.

    Zitat


    Ich habe das allein sein geübt und es war such schon viel besser doch seit einer Woche geht es drunter und drüber !

    Mit 9 Wochen ist einem Welpen noch gar nicht bewusst, dass er alleine ist.
    Das ändert sich, wenn der Welpe älter wird.


    Zitat

    Bitte helft mir bin ein wenig verzweifelt:)!

    Dein Welpe auch.

    Zitat


    Ich hoffe ich finde einen Tierarzt der bereit ist mir nur SHP zu impfen und das auch so einzutragen.

    Zitat

    Ein bisschen verunsichert hat mich das jetzt schon aber meine Hunde haben schon immer die 3-jährige impfung.... :hilfe:

    Ich weiss nicht, warum ihr beide immer noch alle 3 Jahre impft.
    Auf Seite 1 dieses Threads findet ihr die neuen Richtlinien des Weltverbandes der Kleintierärzte. Dort wird ausdrücklich betont, dass man nicht alle 3 Jahren nachimpfen soll, weil das die Immunität nicht erhöht.

    Zitat

    Immer noch glauben Tierhalter/innen, dass die Nachimpf-Angaben in den Beipackzetteln der Impfstoffhersteller irgendwie begründet seien und deshalb befolgt werden müssten.

    Zitat

    Die Nachimpf-Angaben bei Staupe, Parvo, Hepatitis oder Seuche, Schnupfen, FeLV aber kann man sich an die Backe streichen. Sie beruhen nicht auf Wissenschaft, sondern auf laxen Zulassungsvorschriften, die für die Pharmaunternehmen auf die Lizenz zum Gelddrucken hinauslaufen.

    Nach- und weiterlesen hier:
    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2012/10/neun-w…packzettel.html

    Das ständige Nachimpfen alle 3 Jahre bringt überhaupt nichts. Es erhöht nur das Risiko für Impfnebenwirkungen. Den Impfungen sind hochgiftige Stoffe zugesetzt (u. a. Aluminium und Quecksilber). Warum muss man seinem Hund das alle 3 Jahre antun? Diese Stoffe kann der Körper kaum ausscheiden. Sie sammeln sich im Laufe der Jahre an.

    Zitat

    Auch bei nur geringfügiger Belastung tragen giftige Metalle zu vielen modernen Leiden wie z.B. Krebs, Bluthochdruck und Lernschwächen bei Kindern bei. Bei Menschen mit Multipler Sklerose und bei Neurodermitikern findet man häufig Schwermetallbelastungen, bei Epileptikern können sie zu erhöhter Wahrscheinlichkeit von Anfällen führen. Bei Alzheimer und Parkinson spielen z.B. Blei, Zinn eine Rolle und seid neuestem ist vor allem Aluminium wieder in der Diskussion. Selbst am Haarausfall können Schwermetalle beteiligt sein.

    http://www.gesundheitsabc.info/schwermetallve…ngen/index.html

    Zitat

    Boah jetzt bin ich auch sauer!!! Ich hatte die Tage eine Auseinandersetzung mit meiner TA Praxis wegen was anderem und möchte jetzt aufgrunddessen auch den TA wechseln, meint ihr ich würde jemanden finden der mir SHP 3 jährig impft????!!!! Ich hatte bisher immer den von Nobivac, der war 3 Jahre gültig und jetzt finde ich keine Praxis die mir das impft, die haben alle nur den 1-jährigen Impfstoff. Mit einer TA habe ich heute telefoniert und die hat mir gesagt das dieser 3-jhärige ein Teufelszeug ist etc. was mache ich denn jetzt?? Ein bisschen verunsichert hat mich das jetzt schon aber meine Hunde haben schon immer die 3-jährige impfung.... :hilfe:

    Lass Dich nicht veräppeln.
    Der Nobivac Impfstoff ist seit dem Jahr 2006!!!!! für 3 Jahre zugelassen.
    Druck hier den Beipackzettel aus:
    http://www.breathofwinter.de/Nobivac%20SHP%…formationen.pdf

    Es gibt gar keinen einjährigen SHP-Impfstoff von Nobivac mehr.
    Der 3-jährige Impfstoff ist genauso ein Teufelszeug, wie der 1-jährige Impfstoff.

    Es wurde kein neuer Impfstoff entwickelt, es wurde keine neue Zulassung für den 3-jährigen Impfstoff beantragt, es wurde nur der Beipackzettel 2006 geändert!!!

    Lass Dich also nicht anlügen von den Tierärzten. Ich würde auch mal mit der Tierärztekammer drohen. Kann ja wohl echt nicht angehen, dass man derart belogen wird.

    Zitat

    :hilfe: Ja ich schon wieder... also seit gestern weiß ich nicht mehr weiter... Luna rennt wie eine irre durch die ganze Wohnung und wenn man ihr in die Quere kommt bzw nur irgendwo sitzt beißt sie über all rein wo es gerade geht. Füße, Beine, Hände etc....

    Was kann ich tun? :hilfe: :sad2:

    Hast Du Deine Kleine nicht mit ihren Geschwistern erlebt????
    Welpen spielen mit den Zähnen, das ist völlig normal. Außerdem toben sie jeden Tag ausgelassen mit ihren Geschwistern. Dass ihr die Geschwister jetzt fehlen, ist doch klar.

    Wenn sie jetzt keine Kontakte zu anderen Welpen hat, dann musst Du halt als Spielpartner herhalten.

    Außerdem muss Du ihr die Beisshemmung beibringen:

    Zitat

    Beißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet. Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.

    Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen.

    http://www.petsnature.de/info/products/…ntensitaet.html

    Das bedeutet, sie muss viel mit den Zähnen spielen. Nur wenn sie zu doll beisst, brichst Du das Spiel kurz ab. Danach geht es weiter.

    Wenn man darauf keine Lust hat, muss man sich einen erwachsenen Hund holen. :roll:
    Die Kleine kann sich nur wie ein Welpe verhalten.

    Zitat

    Aber nichts weiteres gefunden. Zur Sicherheit bekam sie aber etwas gegen Parasiten.
    Auf eine Spritze aufgezogen, sollen wir mit 3 Litern verdünnen und dann die Gute baden. HAHAHAHA

    Ich würde sie NICHT in dem Gift baden.
    Was soll das denn helfen, wenn keine Parasiten gefunden wurden?
    Den Hund mal eben ein wenig vergiften?

    Ich würde die Pickeln mit der Calendula Ur-Tinktur behandeln, die gibt es in der Apotheke.
    Die hilft bei Hautproblemen sehr gut, man kann die Tinktur für alles mögliche verwenden.

    Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser und tupft damit die Stellen zweimal täglich ab. Meistens ist in wenigen Tagen alles abgeheilt.