Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Was für Würmer werden denn angeblich von Schafsköddeln auf Hunde übertragen?
    Würmer sind artspezifisch!
    Kein Hund infiziert sich mit dem "Roten Magenwurm", dem "Kleinen Labmagenwurm" oder Dünndarm-Haarwürmern, auch keinem Schafbandwurm.

    Dörte (Schafhalterin)

    Zitat

    Aber nur, wenn das Schaf der Zwischenwirt (Finne) war, und vom Hund gefressen wird - nicht über den Kot.

    Sehr gute Beiträge, Dörte :gut:
    Das wollte ich auch gerade schreiben.

    Ich denke schon, dass Darmbakterien mit der Nahrung aufgenommen werden.
    Sonst könnte man nicht mit grünem Pansen die Darmflora wieder aufbauen.

    Der Magen- und Darminhalt des Beutetieres gehört mit zur natürlichen Ernährung des Hundes.
    Gerade Hunde, die "steril" gefüttert werden, also mit Trofu, fressen Kot besonders gerne.

    Zitat

    Lina macht das auch gerne. Ich unterbinde das, weil eklig und überhaupt.

    Dein Hund holt sich damit wichtige Bakterien für die Darmflora.
    Es ist also nicht schlau, das zu unterbinden, weil man das als Mensch eklig findet.

    Zitat

    Ja, er hat Ende Februar seine Impfung und den Kastra-Chip bekommen.

    Wenn der Tierarzt keine andere Ursache findet, würde ich mal die Zusatzstoffe der Impfungen ausleiten lassen (z. B. mit der klassischen Homöopathie).

    Quecksilber und Aluminium in Impfstoffen sind Nervengifte, die auch ein verändertes Verhalten hervorrufen können.

    Zum Beispiel:

    http://www.symptome.ch/wiki/Symptomliste

    Zitat

    Das Problem ist das sie es nicht wirklich offensichtlich macht das sie etwas nicht möchte. Vorher hat sie die ganze Zeit mit ihm geschmust und beim hochheben kam nur ein ganz kurzes Knurren, so schnell kann man gar nicht reagieren. Und Hand weg gezogen hat er nicht, weil er sie sonst fallen gelassen hätte

    Ab einem gewissen Alter mögen Welpen nicht mehr hochgenommen werden.
    Es ist völlig normal, dass sie dies durch Knurren zeigen.

    Man kann das Hochnehmen üben, indem man es ankündigt.
    Du würdest Dich auch wehren, wenn Dich ein Riese unvermittelt in 3 Meter Höhe hochnehmen würde.

    Zitat

    Danke schon mal :smile:
    Auch an Bubuka!
    Ich lese da aber doch raus,dass die Proteine zum wachsen dienen...schnell wachsende Rassen sollen viele bekommen...wenn ich aber eben nicht will, sollte ich dann nicht auch weniger Proteine geben?
    Welches Futter würdest du denn empfehlen?

    Nein, das hast Du falsch verstanden. Die Proteine lassen einen Hund nicht schneller wachsen.
    Wachsen wird ein Hund sowieso und Junghunde wachsen alle schnell. Wieviel ein Welpe wächst, ist genetisch bedingt.

    Die Proteine sorgen dafür, dass der Hund gesunde Organe, Haut, Knochen usw. aufbaut.
    Ohne diese Bausteine in ausreichender Menge leidet der Körper und Krankheit kann die Folge sein.

    Wenn man mal überlegt, wie schnell ein Welpe das erste halbe Jahr wächst, ist es klar, dass er dafür auch das "Material" benötigt.

    Zitat

    Wie erwähnt haben Welpen und Junghunde einen wachstumsbedingten hohen Bedarf an Eiweißen.

    Eine ausreichende Eiweißversorgung wachsender Hunde ist mit Beginn der Beifütterung und besonders nach dem Absetzen zu Gewähr leisten. Genauso wie bei Welpen kann auch bei Junghunden ein Eiweißmangel (Mangel an essenziellen Aminosäuren) zu Störungen des Wachstums, Hauterkrankungen oder einer verringerten Abwehrkraft gegen Infektionen führen.

    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    Zitat

    Warum denn dieser Assiton Bubuka?
    Ich frage hier nach, weil ich alles richtig machen will...

    Was ist denn daran Assi-Ton, wenn ich schreibe, mach was Du willst, mir wäre das zu wenig?
    Ich habe Dir vorher geschrieben, dass ausreichend hochwertige Proteine für ein gesundes Wachsen wichtig sind.

    Zitat

    Bislang hab ich immer nur gehört, dass Welpenfutter überdosiert ist...daher eben der Plan nur einen Teil davon zu geben, einen Teil normales und eben einen Teil dose und einen Teil frisch, auf Welpi ausgerichtet, ausgerechnet..

    .

    Der Gedanke "überdosiert" ist schon mal falsch. Proteine werden ja nicht wie Vitamine hinzugefügt, sondern sind im Fleisch enthalten. Das Futter sollte hochwertige, leicht verwertbare Proteine enthalten. Proteine aus Pflanzen sind für Hunde schlechter verwertbar.

    Zitat


    Nun sagst du, welpenfutter ist ok und ich sollte nur das füttern...mein Bauchgefühl sagt mir, je abwechslungsreicher, desto ausgeglichener oder?

    Ich bin immer für eine abwechslungsreiche Fütterung mit frischen Lebensmitteln.
    Wenn man aber ein Fertigfutter gibt, dann sollte es ein hochwertiges Welpenfutter sein.

    Etwas zum Lesen:

    Zitat

    Der wissenschaftliche Nachweis führt zwangsläufig zu dem Schluss, dass die Berichte von Züchtern und Hundebesitzern über die Auswirkungen einer Nahrung mit hohem Proteingehalt während der Wachstumsphase als „Ernährungsmythen" anzusehen sind. Eine ausgewogene Aufnahme von hochwertigem Protein ist ausschlaggebend für die optimale Entwicklung von schnell wachsenden Junghunden.

    Zitat


    Um den Bedarf für das Wachstum zu decken, sollte die Proteinaufnahme durch die Nahrung im zweiten Monat bei etwa 10g pro kg Körpergewicht pro Tag liegen, nach fünf bis sechs Monaten bei 4-5 g und danach bei 2,5-4 g.

    http://www.webvet.de/wissen%20und%20forschung/protein.htm

    Vielleicht für Dich interessant:

    Von einem Facharzt:

    Zitat


    Zur Operation rät er nur in ganz seltenen Fällen. Trotzdem werden seine Patienten sogar dann wieder gesund, wenn sie unter einem schweren Bandscheibenvorfall leiden. „Weil 90 Prozent aller Bandscheibenvorfälle von selbst ausheilen“, so Marianowicz. „Der Körper und seine Selbstheilungskräfte schaffen das in der Regel von ganz allein. Man muss ihm nur die nötige Zeit dafür geben.“ Diese Zeit beziffert der Rückenspezialist auf etwa sechs bis zwölf Wochen. Natürlich kann und soll der Arzt dem Körper dabei helfen. Dann können konservative Therapien wie Krankengymnastik, Schmerzmittel und Injektionen diese Zeit deutlich verkürzen.

    http://www.merkur-online.de/service/gesund…bst-921597.html