Liebe Nicola,
meinen Respekt für Deine Entscheidung, einen kranken Hund aufzunehmen.
Zitat
Sieht man sie jedoch laufen, zerreißt es einem das Herz und man sagt sofort, dass das doch kein lebenswertes Leben mehr ist.
Zitat
Vielleicht genießt ein Hund, der nie ein schönes Leben hatte, ja doch auch einfach sein weiches Bett und vor allem die Nähe und Fürsorge 'seiner' Menschen?
Da bin ich mir sicher.
Ich nehme auch immer alte Tierschutzhunde in Pflege. Es sind auch Hunde dabei, die nicht mehr gut aufstehen und laufen können. Ich helfe ihnen dann, wenn sie Hilfe brauchen.
Die Hunde arrangieren sich damit, dass sie nicht mehr so beweglich sind. Trotzdem haben sie oft noch Freude am Leben, liegen gerne in der Sonne, geniessen eine volle Futterschüssel, eine liebevolle Zuwendung.
Nach meiner Ansicht sollte jedes Tier möglichst das Recht haben, seinen Zeitpunkt des Sterbens selbst zu wählen, in seinem eigenen Rythmus.
So weit wie möglich begleite ich die Tiere dabei und versuche, sie schmerzfrei zu halten.
Solange ein Hund keine Schmerzen hat und keine Atemprobleme, warte ich den natürlichen Verlauf ab. Eine Einschläferung durch meine Tierärztin ziehe ich erst in Betracht, wenn das Tier beim Sterben Hilfe braucht. Auch ein natürlicher Tod kann sehr sanft sein.
Vielleicht hilft Dir dieser Aritkel:
http://www.omihunde-netzwerk.de/infos/%C3%A4lt…tung-beim-hund/
Wenn es Dir möglich ist, kannst Du die Entscheidung an Ella abgeben, wie lange sie noch bleiben möchte.
Ich wünsche Dir viel Kraft und hoffe, ihr habt noch einige schöne Wochen miteinander.