Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Bei Giardien ist Panacur das Mittel der Wahl. Es tötet auch Spulwürmer und andere Würmer ab.
    Man braucht also nur das eine Mittel.

    Zwar liest man immer wieder, dass Giardien sehr ansteckend sind.
    Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht.
    Würde mir da nicht so große Sorgen machen.

    Hallo Sascha,

    da ich immer wieder Pflegehunde bei mir habe, die dann irgendwann in ihr neues Zuhause ziehen, kann ich Dir aus Erfahrung berichten, dass Hunde solch einen Umzug sehr gut verkraften. Ich besuche meine Pflegehunde auch immer nach dem Umzug.

    Wichtig ist nur, dass der Hund auch die neuen Menschen mag. Darauf achte ich immer sehr.
    Manchmal wollen Leute einem Hund ein Zuhause geben, aber der Hund mag die Menschen nicht. Das kommt vor.

    Wenn Du aber merkst, dass euer Hund zu den neuen Leuten Vertrauen hat, sich zu deren Füßen setzt oder legt, kannst Du beruhigt sein.

    Alles Gute
    Bubuka

    Hallo Mimi,

    das hat unsere Maus auch gemacht, so mit circa 5-6 Monaten.
    Unser Garten ist sehr gut eingezäunt, sie hat einfach den Draht vom Spanndraht abgezogen.

    Wenn ich es gesehen habe, dass sie wieder am Zaun ziehen wollte, hat sie natürlich einen Anpfiff bekommen. Kaum habe ich mich umgedreht, war sie wieder durch den Zaun verschwunden.

    Erstaunlicherweise hat das völlig aufgehört, als sie 7 Monate alt war.
    Es besteht also Hoffnung, dass das nur eine Phase ist. :smile:

    Hier ist mal ein Link zu einer sehr informativen Seite, wenn Du weiter runter scrollst, findest Du zahlreiche Fotos:

    http://handicappedpet.net/helppets/viewt…hp?f=28&t=14441

    Aber, wie schon geschrieben, erstmal muss eine Infektion der Blase durch die Urin-Untersuchung ausgeschlossen werden.

    Das ist korrekt, dass die Blase beim Anheben des Hundes überläuft, wenn sie voll ist.
    Ich weiß aber nicht, ob die Blase dadurch wirklich entleert wird.
    Wenn immer Resturin in der Blase bleibt, ist die Gefahr einer Infektion sehr hoch.

    Zitat

    Urin hat sie noch nicht untersucht, aber ich werde morgen mal anrufen und nachfragen ob wir das nicht machen sollen, je nach blutergebnis


    Eine Blaseninfektion sowie Kristalle im Urin kannst Du nur durch eine Urinuntersuchung feststellen.

    Auch dass der Urin so riecht, deutet darauf hin, dass er entweder sehr lange nicht ausgeschieden wurde oder dass eine Infektion vorliegt.

    Alles Gute für Deine alte Dame

    Zitat

    Hallo,

    Wenn Dein Hund seit 2 Wochen nicht mehr pieselt, hat sie evtl. eine Blasenentzündung oder Kristalle im Urin. Ich würde ganz schnell eine Urinprobe zur Abklärung zum TA bringen.
    Es ist nicht gut, wenn sie ihren Urin nicht los wird, das kann vielfältige Probleme nach sich ziehen, unter anderem zu einem Nierenschaden führen.

    Warum hat Dein Tierarzt nicht den Urin untersucht? Oder hat er das gemacht?

    Sollte im Urin nichts gefunden werden, kann es natürlich auch aufgrund der Lähmung kommen. Dann muss man unbedingt 3 mal täglich die Blase manuell entleeren.
    Dies kann man sich von einem Tierarzt oder von einer Physiotherapeutin zeigen lassen.

    Ich drücke euch die Daumen
    Bubuka

    Hallo AmyGipsy,

    mein Rüde hatte auch Follikel auf der Nickhaut. Da war er ungefähr 8 Jahre alt.
    Die Tierärztin wollte das ausschaben, ich habe das aber verweigert.

    Ich hatte das Gefühl, dass sein Immunsystem nicht so ganz in Ordnung war.
    Er hat einfach etwas zur Stärkung des Immunsystems bekommen.
    Die Follikel sind ohne weitere Behandlung wieder weggegen.

    Da Dein Hund ja auch noch andere Probleme hatte, mit Durchfall, Allergie usw.
    würde ich unbedingt auch daran denken, dass sie versucht, die Giftstoffe der Impfung auszuscheiden. Wenn Du Dich hier mal im Bereich "Gesundheit" umsiehst, findest Du eine Menge Krankheiten/Befindlichkeitsstörungen bei Hunden.

    Ich finde das nicht normal, dass junge Hunde so viel krank werden und dass so viele Hunde eine Allergie haben. Nach meiner Ansicht haben viele Hunde Probleme mit der Impfung.

    Hier mal eine Seite, um evtl. eine neue Sichtweise zu erlangen:

    Zitat:
    Die nächste Impfung steht an.

    Danach stellt sich entweder Hautausschlag, Juckreiz, Durchfall, Erbrechen, Blasenentzündung, Bindehautentzündung, Husten oder irgendeine andere Ausscheidungsreaktion ein.
    Wieder wird der Welpe schulmedizinisch behandelt, die Ausscheidung wird unterdrückt, und der Hund erscheint gesund.
    Aber der Schein trügt.
    Die nächste Störung kommt bestimmt, vielleicht in Form von Follikeln innen auf den Augenlidern, einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, einer Panostitis (Entzündung eines Knochens), einer Schilddrüsenfunktionsstörung, einer Gebärmuttervereiterung etc.
    http://das-hundetraining.de/infos-links/impfungen/

    Zitat

    Tina, eine Wurmtablette tötet nicht nur die Würmer im Darm, sondern auch die gesamte Darmflora. Die Darmflora besteht aus Mikroorganismen, diese stellen ein komplexes Ökosystem im Darm dar. Die Darmflora hat vielfältige Aufgaben, u. a. die Abwehr von Krankheiten.

    Nach einer Entwurmung benötigt die Darmflora ungefähr 3 Monate, um sich wieder aufzubauen.
    Wenn ein Hund alle 3 Monate entwurmt wird, hat er praktisch lebenslang keine funktionierende Darmflora.

    Zitat

    Wie schon geschrieben, entwurmen würde ich nicht nach tierärztlicher Anweisung, sondern erst, wenn wirklich keine Flöhe mehr vorhanden sind.

    Herzwürmer kommen in Deutschland eigentlich nicht vor, ist mir nicht bekannt.

    Zitat

    Und ich habe auch schon von zwei Leuten gelesen, dessen Chis an der Impfreaktion verstarben. :|
    Die Kleinen bekommen halt die gleiche Impfdosis wie eine Dogge.

    Das kann ich nur bestätigen!

    Zitat

    Der Tierarzt wird dir etwas anderes erzählen von wegen Unbedenklichkeit. Aber denen geht es,- meiner Erfahrung nach : ( -, eh vorrangig ums Kohle verdienen und hauen schneller alles mögliche in den Welpen als kann gucken kann.

    Auch da gebe ich Eyris recht!

    Zitat

    Da muss ich Escha wirklich recht geben. :smile:

    Das Flohmittel heute ist für solch einen Zwerg erstmal genug.
    Ich würde das Flohmittel auch nicht so oft wiederholen. Man kann auch einfach öfter mit einem Flohkamm den Hund durchkämmen, um zu sehen, ob überhaupt noch Flöhe zu finden sind.
    Deine Wohnung kann noch nicht groß verfloht sein, er ist ja erst kurz bei Dir.

    Die Wurmtablette kannst Du auch noch in weitere Ferne stellen.

    Flöhe können natürlich Bandwürmer übertragen. Aber wenn der Kleine z. B. in 10 Tagen noch einen Floh zerknabbert, kann wieder eine Bandwurmübertragung statt finden.
    Die Wurmtablette hat keine vorbeugende Wirkung.

    Nach Flohbefall gebe ich immer erst eine Wurmtablette, wenn die Flöhe ganz sicher weg sind.

    Zitat

    Ich denke, Deine Tierärztin hat Recht, dass die Blutwerte bedingt durch den Durchfall so sind.
    (Man könnte die Leber und Pankreaswerte ja noch mal nach einiger Zeit kontrollieren.)

    Die Erhöhung des Leberwertes muss auf jeden Fall auch mit Medikamenten (Novalgin, Antibiotika) in Zusammenhang gebracht werden.

    Zitat:
    Der Wirkstoff Metamizol in Novalgin wird über Leber und Nieren wieder ausgeschieden, so dass Medikamente mit diesem Wirkstoff weder bei Magengeschwüren, noch bei Vorschädigungen der Leber und Nieren eingenommen werden sollten.
    http://www.packungsbeilage.eu/packungsbeilag…ngsbeilage.html

    Meine alten Hunde bekommen bei mir nur in Ausnahmefällen Chemie.
    Ich vermeide Impfungen, Wurmkuren, Medikamente.
    Sehr viele Probleme behandeln wir sehr gut homöopathisch.

    Vielleicht gehts Deiner Maus ja nun besser. Ansonsten kann ich auch nur die Bioresonanz oder ein homöopathisches Konstitutionsmittel empfehlen.

    Ich drücke euch die Daumen
    Bubuka