Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Ich möchte meinen Hund alle drei Jahre impfen lassen, weil es in unserem Ort mehrere Pflegestellen für rumänische Strassenhunde gibt. Gar nicht mehr impfen lassen, ist mir zu riskant, nicht alle Hunde kommen legal über die Grenzen

    .


    @Harry97
    Das hört sich immer so an, als wäre Dein Hund nicht geschützt, wenn er nicht mehr geimpft wird. Die Impfungen halten mindestens 7 Jahre. Dazu gibt es Studien.


    Wenn der Hersteller nur 3 Jahre angibt, dann ist das nur ein willkürlich gewählter Zeitpunkt.
    Er könnte auch 5 oder 6 oder 7 Jahre angeben.


    PS: Der Weltverband der Kleintierärzte betont ausdrücklich, dass sie nicht empfehlen, alle 3 Jahre nachzuimpfen, siehe mein eingestellter Link.

    Zitat

    Stimmt lieber lässt man die Hündin leiden... und ja ich bin der Meinung das wenn eine Hündin eine sehr extreme Scheinschwangerschaft haben das ein Grund zur Kastration darstellt.


    Das ist Unsinn. Störungen in der Scheinschwangerschaft lassen sich sehr gut behandeln, z. b. mit der Homöopathie.

    Zitat


    In der Pension musste ein kompletter Impfschutz nicht älter als 1 Jahr nachgewiesen werden


    Das ist Unsinn. Wenn Dein Hund z. B. am 1.7.2013 geimpft wurde und der Tierarzt darunter im Pass "gültig bis 1.7.2016" eingetragen hat, weil der Hersteller eine Gültigkeit von 3 Jahren angibt, dann gilt der Hund bis 2016 als gültig geimpft.
    Sollte das eine Hunde-Pension anders sehen, dann würde ich den Hund dort nicht lassen.



    Zitat

    und ich bin so etwa 6 monate vorher in die Tierklinik. Dort wurde mir dann gesagt, dass mein 6 1/2 jahre alter Hund ja seit 3 Jahren nicht mehr geimpft wurde und somit eine erneute Grundimmunisierung notwendig ist. d.h. Benni hat dann eine Spritze bekommen und 4 oder 6 Wochen später noch eine 2.
    Ich habe jetzt hier gelesen, dass eine Grundimmunisierung nicht wiederholt werden muss.
    Zählt das, egal wie lange diese her ist?


    Das ist eine unglaubliche Frechheit, wie Hundehalter verarscht werden.


    Man kann in den Beipackzetteln der meisten Impfhersteller nachlesen, dass für eine Grundimmunisierung eine einzige Impfung ausreicht. Eine Ausnahme bilden hier Welpen.
    Die werden häufiger geimpft, weil man nicht weiss, wie lange sie noch Antikörper der Mutter in sich haben.


    Nur sehr wenige Hersteller (vielleicht einer oder zwei) geben für die Grundimmunisierung eine zweimalige Impfung an.


    Wenn Du also einen 8 oder 10 Jahre alten Hund hast, der in seinem ganzen Leben noch nicht geimpft wurde, reicht eine einzige Impfung und dann ist er fertig geimpft.

    Zitat

    Ich versteh es gar nicht, wo findet ihr bloß immer TÄ, die eine Dreijahresimpfung machen? Ich hab hier schon alle durch, die weigern sich alle, nach dem Motto; Dreijahresimpfung gibt es nicht, wenn man es widerlegt, dann ja, aber
    Lepto muß unbedingt, die ist nur jährlich zu impfen. Wenn alle gewünschten Einzelimpfungen separat bestellt werden müssen, könnte das kein Mensch mehr bezahlen, und blablabla...


    Also ausser der Tollwutimpfung habe ich keine andere Impfung für drei Jahre bekommen. Die TÄ schießen sich mit dieser Einstellung ein Eigentor, im Endeffekt läufts dann doch darauf hinaus, daß die Leute ihre Hunde gar nicht mehr impfen lassen.
    Also, wo finde ich einen TA, der Dreijahresimpfungen macht? Ich möchte nur Staupe, Hepatitis und Parvo impfen lassen, Tollwut hat mein Hund bis 2016.


    Die 3-Jahresimpfungen gibt es seit mindestens 8 Jahren!!!
    Da kann man mal sehen, wie wenig TÄ informiert sind.


    Du kannst Dir ja den Beipackzettel von z. B. Nobivac SHP herunterladen und dem Tierarzt unter die Nase halten.


    Warum willst Du unbedingt SHP nachimpfen lassen? Das erhöht nicht die Immunität - siehe mein voriger Beitrag mit einem Link zum Nachlesen.

    Zitat


    S=Staupe
    H=Hepatitis
    P=Parvovirose
    Pi= Parainfluenza/Zwingerhusten


    Die Erklärung von Schnaudel möchte ich noch ergänzen.
    T= Tollwut
    L= Leptospirose


    Wenn Du die Impfung LT geben lässt, dann ist das eine Kombi von Leptospirose und Tollwut.
    Die Leptospiroseimpfung ist sehr umstritten wegen der heftigen Nebenwirkungen. Sie schützt auch nur bei 4 Erregern. Es gibt aber 200 Erreger.


    Die Leptospiroseimpfung hält nur ein Jahr vor - eher noch weniger. Wenn sie in der Kombi mit Tollwut gespritzt wird, dann wird meistens nur eine Gültigkeitsdauer von einem Jahr eingetragen, obwohl Tollwut bei vielen Herstellern für 3 Jahre eingetragen werden kann.


    Darum würde ich die Tollwut immer einzeln impfen lassen, mit einem Impfstoff, der für 3 Jahre zugelassen ist. Das sollte man auch v o r h e r mit einem Tierarzt absprechen, ob er Dir die 3 Jahre auch im Pass einträgt. Viele Tierärzte sträuben sich.


    Ich persönlich würde Deinen Hund gar nicht mehr impfen lassen.
    Für Auslandsreisen brauchst Du nur die Tollwutimpfung. Bleibt Dein Hund in Deutschland, braucht er die auch nicht.


    Hier gibt es neue Richtlinien:


    Zitat

    Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.


    http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html


    Das bedeutet, dass jährliche Impfungen oder auch die 3-Jahresimpfungen nichts bringen, wenn der Hund grundimmunisiert ist. Laut Studien hält die Immunität für mindestens 7 Jahre an, wahrscheinlich sogar lebenslang.

    Zitat

    hey,
    ich hab jetzt calendula als Salbe und Gel bekommen und Ledum als 9ch.
    Ist halt Frankreich. Bin froh das die Apo im Dorf überhaupt auf hatte....


    Was ist denn Ledum 9ch???? Sind das Globuli?


    Die Calendulasalbe - Gel oder Tinktur kannst Du verwenden. Sie hilft bei Entzündungen und Juckreiz.


    Wenn der Körper allerdings immer so heftig auf Zeckenbisse reagiert, dann stimmt vielleicht die Immunabwehr nicht.


    Ich kann Dir in dem Fall nur empfehlen, eine richtige Homöopathin aufzusuchen.
    Sie kann die Selbstheilungskräfte regulieren.

    Zitat

    Daran zweifle ich nicht und das freut mich für Euch.
    Ein zwingender Rückschluss, dass diese Reaktion auf die BR zurückzuführen ist, ist das allerdings keineswegs.


    Man muss es selbst erleben, eigene Erfahrungen sammeln, dann hat man keine Zweifel mehr.
    Ich habe es mehrfach erlebt, dass die Bioresonanz sehr gut geholfen hat.
    Es kommt aber auch auf den Anwender an und auf das Gerät.


    Diese Praxis, in der ich war, hat sich irgendwann aufgelöst. Bisher habe ich keine gleich gute Tierheilpraxis gefunden, die Bioresonanz anwendet.


    Unserer früherer Kinderarzt, der auch gleichzeitig Allergologe und Umweltmediziner war, hat mit der Bioresonanz vor 30 Jahren schon sehr erfolgreich gearbeitet. Er hat mir oft von seinen Fällen berichtet. Das war kein Spinner, sondern ein sehr angesehener Facharzt, den viele Menschen von weither aufgesucht haben.

    Zitat

    Was ist wenn die Hündin zum Schluss so eine Schlimme Scheinschwangerschaft entwickelt das man sie Kastrieren muss? Hat man das dann erreicht was man möchte?


    Keine einzige Hündin muss wegen einer schlimmen Scheinschwangerschaft kastriert werden.

    Du kannst auch nicht mit Homöopathie vorbeugend gegen Borreliose behandeln.


    Um Dir mal deutlich zu machen, wie negativ eine ständige Gabe von Mitteln wirken kann, hat hier ein Homöopath ein Beispiel gegeben zu der häufigen Gabe von Arnica nach Unfällen und Schock. Er wird meist ohne Hintergrundwissen angewendet.


    Zitat

    Zu häufig wiederholte Anwendung von homöopathischem Arnika könnte beispielsweise zur Folge haben, dass die Betroffenen zeitversetzt öfters Unfälle, Stürze erleben und Verletzungen erleiden müssen, sich anhauen, stoßen, prellen, Blutergüsse bekommen usw. Die feinstoffliche Mittelschwingung macht sie Un-Zugänglich, Eng-Stirnig, Leicht-Sinnig und Heraus-Fordernd und lässt sie die breitangelegte Realität nicht mehr so sehen, wie sie ist. Die Umsicht und Achtsamkeit lässt nach, (unangenehme) Empfindungen als Warnsignale und Wegweiser werden ignoriert, Schmerzen verdrängt und unterdrückt.


    http://www.homoeopathiewolf.de…-mit-homoeopathie-teil-2/

    Zitat

    Diese Potenz wurde mir von einer THP empfohlen


    Nicht jede THP ist eine ausgebildete klassische Homöopathin.
    Viele haben nur nebenbei die Homöopathie in ihrer Ausbildung gehabt.


    Wenn Du das Mittel nach jedem Zeckenbiss gibst, kann das sehr unschöne Folgen haben.
    Hochpotenzen wirken langsam, meist monatelang und körperlich wie psychisch sehr stark.
    Ich habe das mal am eigenen Körper erlebt, wie heftig die Auswirkungen sein können, wenn eine unkundige Heilpraktikerin irgend etwas verordnet.


    Mit der Potenz D6 bis D12 kannst Du nicht viel verkehrt machen. Aber zur Dauergabe sind diese Mittel auch nicht geeignet, sondern nur zur kurzfristigen Akutbehandlung.