Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Reden brachte nichts, zugucken wollte ich nicht.
    Was ist, wenn der Hund wirklich leidet und Schmerzen hat???? oder gar schlimmeres passiert und der Tumor, egal ob gut oder bösartig, irgendwann aufplatzt? Sie leckt ja auch ständig daran rum.

    Gesäugetumore verursachen eigentlich keine Schmerzen. Wenn ein Tumor platzt, passiert nicht gleich etwas Schlimmes. Dann muss man aber schon operieren, weil der nicht zuheilt.

    Wenn die Hündin daran leckt, ist es evtl. eher eine Brustdrüsenentzündung?


    Sicher gibt es Hunde, welche die Operation eines bösartigen Tumors überleben. Gibt auch Hunde, die ohne OP einen bösartigen Tumor überleben und sehr alt werden.

    Zitat

    Hallo,

    ich mal wieder :D

    Einstein hat einen Hundekumpel,Happy,eine französische Bulldogge,18 Monate alt.

    Wir treffen uns ab und zu zum spazieren gehen,und dann toben die beiden fast ohne Unterbrechung,wenn sie abgeleint sind.Die Frage ist vielleicht dumm,aber ist das normal?

    Lg Sandra =)

    Ja - das ist normal.
    Warte mal ab, wenn sie genug getobt haben, werden die Spiele auch ruhiger, dann spielen sie im liegen, knabbern aneinander rum.

    Es ist auch möglich, dass der Hoden schon unten war und nun wieder aufgestiegen ist.
    Das kommt manchmal vor.

    Wenn Du dabei warst, als die Züchterin Advocate auf den Welpen gemacht hat, weisst Du mit Sicherheit, dass er entwurmt ist. Dann erst nach ein paar Wochen wiederholen.

    Die Probleme/Blut im Kot können entweder von dem Advocate kommen oder der Welpe hat Giardien.
    Ich würde mal eine Kotprobe untersuchen lassen.

    Zitat

    So ist sie der Überzeugung das der Hund viel zu spät geimpft wurde und die Impfungen können auch von jedem behauptet werden.

    Lass Dir nichts einreden. Ein Welpe kann nicht zu spät geimpft werden, höchstens zu früh.
    Ich würde den Hund nicht nochmal impfen lassen. Er hat schon genug Probleme mit dem Advocate.

    Hmm - das ist ein Foxterrier?

    Ich würde auch jeden Tag 2-3mal üben, immer nur kurz. Hund immer an der Leine.
    Nicht zu dicht an die Katzen gehen. Ich würde einen ziemlich großen Abstand nehmen.

    Geht der Hund auf die Katzen los, gibts ein "nein". Reicht das nicht, auch mal etwas lauter oder den Hund anstupsen. Dann wieder rausgehen mit dem Hund. Nicht minutenlang bellen lassen, sondern gleich wieder das Kennenlernen unterbrechen.
    Das Steifmachen des Hundes oder fixieren der "Beute" Katze wird auch gerügt, mit dem Hund wieder rausgehen.

    Verhält der Hund sich ruhig und entspannt, gibt es Lob und Leckerlie.
    Erst wenn der Hund wirklich ruhig ist, kann man den Abstand etwas verringern.
    Dies dann täglich weiterführen.
    Sollte der Hund wieder bellen oder fixieren, dann den Abstand erstmal wieder vergrößern.

    Wenn das über Tage alles entspannt läuft, dann lasse ich auch mal die Leine etwas locker, habe aber das Ende fest in der Hand.

    Eigentlich kann man alle Tiere aneinander gewöhnen.

    Zitat

    Aber Cushing hat er meines Wissens nicht getestet (würde man das im grossen Blutbild nicht erkennen?)
    Claudia

    Meine 15-jährige Hündin hat auch so viel getrunken und dementsprechend riesige Seen ins Haus gepinkelt. Sie hatte Cushing. Das sollte man schon im Hinterkopf haben.
    Ist leider nicht so einfach zu diagnostizieren.
    http://www.birgit-drescher.de/hunde02.html

    Ich drück euch die Daumen, dass es eine harmlose Erklärung gibt.

    Wie schön, dass die Wunde von alleine zugeheilt ist. :gut:

    Alles Gute
    Bubuka

    Zitat

    Wenn ich sehe, dass es Sally damit nicht gut geht, dann muss der kleine Tim natürlich "weg". Sally ist fast 15 Jahre bei mir und hat natürlich Vorrang.
    Die Organisation behält eh die "Rechte" an Tim - damit stellen die sicher, dass ich ihn nicht an Dritte weitergebe sondern er an die Orga zurückgeht, falls was nicht klappt.
    Die Option der Rückgabe habe ich also.
    Vielleicht klappt es aber auch so gut wie bei Dir, Britta. Das wäre toll.

    Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Erfahrungsgemäß haben die Orgas keine Pflegestelle im Hintergrund frei, weil sie immer alle Plätze voll stopfen.

    Zitat

    Er hätte am 15.12. getötet werden sollen, ich habe es nur knapp geschafft ihn zu reservieren.


    Das Übliche.... meistens steht monatelang dort: der Hund wird nächste Woche getötet.

    Ich finde das völlig normal, meine Hunde sind auch immer bei mir.
    Sind nun mal Rudeltiere.
    Für mich hat das mit Kontrolle nichts zu tun.

    Hier kommen sicher noch andere Antworten.
    Aber wenn es Dich nicht stört, ist es doch ok.

    Also erstmal würde ich sowieso niemals einen Hund direkt aus dem Ausland nehmen.
    Das kann zwar gut gehen, aber muss nicht.
    Alleine nach einem Foto und einer Beschreibung kann man nicht beurteilen, ob der Hund passt.

    Ich finde, wenn das eine seriöse Tierschutzorganisation ist, lässt sie den Hund auf eine Pflegestelle kommen, wo Du mit Deiner Hündin den Kleinen kennenlernen kannst.
    Etwas anderes würde ich solch einer alten Hundedame nicht zumuten.

    Leider kenne ich kaum eine Orga, die so etwas macht.

    Alles Gute
    Bubuka

    Zitat

    Ah, alles klar. Dann sei dem so. Wobei ich aufs Echo erst mal verzichtet hätte. Trotzdem. ;)
    Vielleicht bin ich zu leichtsinnig, kann sein.
    Wenn ich auf dem Zahnarztstuhl vor Panik ein paar Extrasystolen schiebe, ansonsten vor 3 Wochen alles beim Abhören unauffällig war, ich fit und gesund bin, dann renne ich bestimmt nicht zum Kardiologen und lass mich schallen, sondern beobachte das Ganze, ob es wieder auftritt, etc. :smile:, wie mir geht, usw

    Sehe ich auch so. Da sind wir direkt mal einer Meinung. :D

    Es ist nur so, dass Andrea diese irrationale Angst hat.
    Und einzig ein EKG wird sie nicht beruhigen. Das machen viele Haustierärzte und sagt meist nicht viel aus.
    Da ich immer viele alte Pflegehunde aufnehme, habe ich mal einen Herzspezialisten gefragt, wie man am besten vorgeht, ohne unzählige Untersuchungen bezahlen zu müssen. Ist ja auch immer eine Kostenfrage. Er sagte mir, Herzultraschall wäre am aussagekräftigsten. EKG läuft während der Untersuchung mit.

    Und ich würde auch direkt zu einem Herzspezialisten gehen, alles andere ist rausgeworfenes Geld, da hat la.petite recht.