Beiträge von Bubuka

    Ich kann Dir keine Richtmenge nennen, die ein Hund trinken muss.
    Das hängt von vielen Faktoren ab, aber der Kot sollte nicht so hart sein, dass er Probleme macht. Dann trinkt er zuwenig. (Oder bekommt zuviel Trockenfutter.)

    Ich würde höchstens einmal tägl. Trockenfutter geben.

    Trockenfutter sollte man nicht mit Dosenfutter vermischen wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten. Das macht nur Darmprobleme.

    Gib doch nur Dosenfutter mit Gemüse.
    Die dritte Mahlzeit vielleicht Hüttenkäse (von Aldi) oder einen rohen Hühnerhals ......

    Hallo,

    eine Hundenase ist nicht immer feucht, das stimmt schon.

    Aber eingerissen und in der Farbe verändert, hört sich nicht so gut an.
    Ich würde mal Urin abgeben und ein Blutbild machen lassen.

    Sind die Krusten evtl. Futterreste? Weiche sie mal mit Wasser ein und versuche, ob sie abgehen. Manchmal lecken alte Hunde nicht mehr die Nase sauber.

    Ich würde das mal im Auge behalten.
    Wenn er öfter so festen Kot hat, dann trinkt er zu wenig.
    Die Menge des Trinkens soll bei Trockenfutter höher sein.

    Ich bin ja kein Trockenfutterfan. Das belastet auf Dauer die Nieren, macht sich oft nach Jahren bemerkbar. Das ist das unnatürlichste überhaupt, weil das Wasser entzogen wurde.

    Öl würde ich bei einem kleinen Hund circa einen halben Teelöffel geben.
    Ein ganz Teelöffel ist aber auch mal ok. Jetzt soll ja der Kot erstmal flutschen.

    Apfel und Joghurt - auch fettarmer - kannst Du einfach mal so geben.
    Meine fressen Äpfel im Ganzen (wenn die im Garten vom Baum fallen), in Scheiben, gerieben.....

    Zitat


    Manchmal macht es Sinn, sich nicht nur über Gutscheine, Erstausstattung usw., zu informieren, sondern auch über Welpenverhalten und Erziehung.
    Aber ich räume ein, dass man bei Spontankäufen nur wenig Zeit dafür hat...

    :lachtot: :gut:

    Zitat

    Wenn Apfel bei Durchfall helfen soll, warum dann bei "Verstopfung" geben? Das versteh ich nicht.

    Wenn der Apfel mit Schale gerieben wird, bildet sich Apfelpektin.
    Da ich schon etwas müde bin, hier mal etwas kopiertes:

    Zitat

    Wirkungsweise von Apfelpektin

    Apfelpektin ist ein natürlicher Bestandteil von Äpfeln und gehört zur Gruppe der Mittel gegen Durchfallerkrankungen. Für medizinische Zwecke wird der Wirkstoff in Form einer Flüssigkeit oder Suspension eingenommen. Er besteht aus einem Kohlenhydrat mit sehr vielen Molekülen. Kommt er in Verbindung mit Wasser, wird eine gelartige Lösung mit sehr großer Oberfläche und einer guten Fähigkeit, sich auszubreiten (Kriechfähigkeit), gebildet. Auf diese Weise wird zum einen eine mechanische Schutzschicht an der Darmwand erzeugt, sodass schädigende Einflüsse wie beispielsweise Bakteriengifte nicht mehr an die Darmwandzellen gelangen. Zum anderen ist diese Gelschicht in der Lage, selbst Bakteriengifte an sich zu binden, die damit ihre Wirkung verlieren und letztlich mit dem Stuhlgang ausgeschieden werden. Zusätzlich werden bestimmte Bakterienarten von Apfelpektin wirksam bekämpft, der genaue Wirkmechanismus dafür ist allerdings bisher nicht untersucht.


    http://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffe/Apf…ikament-10.html

    Hallo,

    ich bin auch vorsichtig bei Welpen.
    Aber wenn der Kot nur etwas weicher ist, als gewöhnlich, finde ich das nicht sooo besorgniserregend. Richtig Durchfall hat er ja nicht, oder?

    Darum würde ich nicht unbedingt gleich Kohletabletten geben.
    Vielleicht bessert sich das ganze jetzt durch die Diät.

    Beitrag von Escha » 01.03.2013 18:00

    Zitat

    Ich gebe es zu - ich bin eh wurmkurkritisch und würde immer und ausschließlich nur bei nachgewiesenem Befall gezielt entwurmen ;) und will auch gar keine Diskussion lostreten - aber ganz ehrlich: heut ist Freitag, Deinem Kleinen geht es nicht gut - vielleicht ist er bis Montag "grad so" wieder fit - und bums, bekommt er eine Keule in Form einer (vielleicht unnötigen?) Wurmkur, die grad wieder das gerade eben erst wieder normale Darm-Milieu zunichte macht und schwupps hat er wieder Probleme - und das mit seinen gerade mal 10 Wochen.


    Da stimme ich Escha ganz und gar zu. :smile:

    Noch ein Tipp: Wenn du mit der Impfung noch etwas wartest, bis zur 12. Woche, dann braucht Dein Hundekind nur eine Impfung.

    Ich würde mir auch genau überlegen, welche Impfungen überhaupt wichtig und nötig sind.
    Tollwut z. B. impft man meistens erst nach dem Zahnwechsel, weil diese Impfung sehr belastend ist.

    Zitat

    Grundimmunisierung:
    Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend.


    http://www.pharmazie.com/graphic/A/22/8-20122.pdf

    Du kannst ihm etwas Speiseöl zum Schlabbern geben, dann flutscht es besser.

    Bekommt er Trockenfutter? Dann trinkt Dein Hund zu wenig, wenn er so harten Stuhl hat.

    Auch durch zuviele Knochen kann der Stuhl hart werden.

    Geriebener Apfel soll bei Durchfall helfen.
    Du kannst ihm einfach ein Stück Apfel geben, aber nach meiner Erfahrung geht das Öl schneller durch.

    Lukka, hier ist nochmal eine Geschichte zum Lesen.

    Vorgeschichte:

    Zitat

    Mein Timmy hat bereits eine sehr lange Leidensgeschichte hinter sich gebracht. Seit etwa 2 Jahren war ich mit ihm wegen starker Bauchkrämpfe, Erbrechen und Durchfall bei den unterschiedlichen TÄ sowie in einer Tierklinik hilfesuchend in Behandlung.

    Und der jetzige Zustand nach der Behandlung durch einen Tierheilpraktiker:

    Zitat

    Es ist wirklich beeindruckend, wie gerne Timmy zu diesem THP geht, wie entspannt er...und alle anderen Tiere... sich dort verhält.
    Sein Appetit ist weiterhin eine Freude, seine Kotausscheidung ist normal und auch sonst, geht es ihm gut. Seit Anfang Dezember...im vergangenen Jahr...wo wir zum THP gehen und es Timmy Schritt für Schritt besser ging, seine Verdauung sich normalisierte, hat der kleine Spatz auch keine Probleme mehr mit seinen Analdrüsen. Vorher, waren wir zwecks Entleerung alle 9-14 Tage in der Tierarztpraxis.

    http://www.hunde-aktuell.de/hundekrankheit…nztherapie.html