Ich sehe das genauso, wie Balljunkie.
Die aufgelisteten Futtersorten sind ziemlich minderwertig.
Ich finde es sehr problematisch, wenn ein junger Hund im Wachstum nicht frisst.
Das geht immer mit einem Mangel an lebensnotwendigen Nährstoffen einher.
Auch bei einem erwachsenen Hund ist es ungesund, wenn er 1/5 seines Körpergewichts verliert.
Ich finde die Aussage der Tierärzte ziemlich verantwortungslos.
Auch, wenn gesundheitlich keine Ursache gefunden wurde, hat eine Fressunlust immer eine Ursache. Es gibt Störungen im Körper, die noch nicht messbar sind.
Ich würde Dir für das Erste ein hochwertiges Dosenfutter aus dem Futterhaus empfehlen:
http://www.activa-gold.de/startseite/hun…osenfutter.html
Das hat bisher noch jeder Hund gefressen. Es ist hochwertig und riecht auch sehr lecker.
Dann würde ich wieder versuchen, frische Nahrung anzubieten. Wenn ein Hund kein rohes Fleisch kennt, wird er das erstmal nicht annehmen. Dann muss man kleine Portionen unter ein beliebtes Futter mischen, evtl. das Fleisch etwas anbraten.
Sollte nach der Futterumstellung weiterhin eine Fressunlust bestehen, würde ich mal eine klassische Homöopathin aufsuchen. Sie kann auch Störungen behandeln, die tierärztlich nicht festzustellen sind.