Beschreibe doch mal die Situationen, in denen er Dich anbellt.
Ich glaube nicht, dass der Hund das ohne Grund macht oder um Dich zu ärgern.
Nein, wegsperren würde ich den Hund nicht und auch nicht schlagen - niemals.
Beschreibe doch mal die Situationen, in denen er Dich anbellt.
Ich glaube nicht, dass der Hund das ohne Grund macht oder um Dich zu ärgern.
Nein, wegsperren würde ich den Hund nicht und auch nicht schlagen - niemals.
Hallo Elsemoni,
hört sich nach einem Hot-Spot an.
Du kannst bei allen Hautproblemen immer erstmal die Calendula Ur-Tinktur aus der Apotheke verwenden. Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser, nur mit einem Plastiklöffel umrühren.
Damit kannst Du die Stelle zweimal täglich gründlich betupfen.
Ich würde nichts anderes verwenden, keine Salbe, keinen Verband, keine Desinfektion
Die Tinktur nimmt auch sofort den Juckreiz oder Schmerz. Sie desinfiziert auf sanfte Weise.
Damit sollte die Stelle nach 2-3 Tagen am Abheilen sein.
Wann hast Du das Advantage aufgetragen? Wie lange ist das her?
Hast Du es direkt auf die Haut gegeben, also die Haare gescheitelt?
ZitatUnd hier noch ein Link, was mit Haustieren passiert, die Kontakt mit einer Tollwut-Fledermaus haben und keinen gültigen Impfschutz besitzen:
http://www.vetion.de/focus/pages/FN…ow=9740&farbe=a
Sie werden eingeschläfert.
Der Link ist aus 2006.
Außerdem steht in dem Link:
ZitatBei dem Tollwutvirus, das Fledermäuse befällt, handelt es sich um einen Erreger, der nicht mit der weithin bekannten Tollwut identisch ist.
Also kann die Tollwutimpfung gar nicht vor der Fledermaustollwut schützen.
Zitat
Ich möchte richtigstellen, dass ich sowas nicht geschrieben habe, dass man in D nicht in Kontakt kommen könne zu einem tollwütigen Hund, das wurde falsch zitiert. Das ist Bubuka, die überzeugt ist, dass importierte oder eingewanderte tollwütige Tiere niemals andere anstecken könnten und würden.
Lass doch bitte die Unterstellungen.
Ich habe lediglich geschrieben, dass eine Ansteckung nicht mal so schnell passiert, weil ein Hund aus Marokko hier eingereist ist.
Es ging ja um die Diskussion, ob durch solche Einzelfälle hier wieder Tollwut verbreitet werden könnte.
Zitat
Du solltest nicht alles so verharmlosen, wenn du deine Tiere nicht impfen läßt, ist das dein Problem, aber ich finde es sehr verwerflich, andere Menschen dazu zu überreden.
.
Ich verharmlose Tollwut nicht und habe Favole auch nicht von der Impfung abgeraten.
Ich finde es nur unsinnig in einem tollwutfreien Land Panik zu verbreiten.
Auch die Tollwutfreiheit in Deutschland wird ja immer wieder angezweifelt, obwohl man das einfach nachlesen kann. Daraus entstehen dann immer Diskussionen.
Solche Beiträge sind doch Panikmache:
ZitatEs gibt Tollwut in Deutschland. Bei Füchsen scheint sie ausgerottet, bei Fledermäusen steigt die Anzahl der infizierten Tiere.
Keine Ahnung, woher Du das hast. Die Behörden sehen keine ernsthafte Gefahr durch Fledermäuse.
Zur Fledermaustollwut:
ZitatEine Übertragung auf Haustiere wie Katzen und Hunden wurde bis jetzt nicht berichtet.
ZitatFür die Bevölkerung ist das Risiko, an Fledermaus-Tollwut durch Biss oder Kratzen zu erkranken, als vernachlässigbar gering einzustufen.
Zitat
Meine Güte - kann man denn tatsächlich so willentlich blind sein? Weisst du, wie lange die Inkubationszeit für TW sein kann? Der Hund kann hier wochenlang völlig unauffällig mit andern Tieren und Menschen verkehren! Und trotzdem schon eine Gefahr darstellen! Und gerade weil TW in unseren Gegenden als ausgerottet gilt, ist es nicht das erste, auf das ein TA kommt bei den ersten, durchaus unspezifischen Symptomen. Sprich, der bereits erkrankte Hund trifft also weiterhin Hunde und Menschen, schon nur im Wartezimmer des TA.Soviel Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden von Tieren und Menschen hätte ich dir echt nicht zugetraut, trotz aller unserer Differenzen!
Ich bin doch nicht gleichgültig.
Ein tollwutkranker Hund steckt nicht andere Hunde an, nur weil sie gemeinsam in einem Raum sitzen.
Durch Belecken der intakten Haut oder beim Streicheln wird Tollwut nicht übertragen.
Auch mit Speichel benetzte Gegenstände sind schon nach relativ kurzer Zeit nicht mehr riskant, weil die Viren außerhalb des Wirtes an der Luft nicht lange überleben.
Da fragst Du mich was.....
Ich rechne gar nicht bei meinen Hunden, sondern füttere nach Augenmaß.
Wenn ich Dose füttere, dann teilen sich 3 Hunde eine 800 g Dose. Die Hunde wiegen im Schnitt circa 10 Kilo. Macht also circa 266 g pro Hund für eine Mahlzeit.
Abends gibt es nochmal die gleiche Menge.
Das Terra Canis ist ja recht teuer. Ich kenne das nicht.
Lukullus hatte ich schon mal, finde es aber nicht so toll.
Ich füttere Activa Gold aus dem Futterhaus.
Die Zusammensetzung ist sehr gut und der Preis auch. Man zahlt für eine 800 g Dose 1,99 Euro.
Mal eine Sorte zur Auswahl:
ZitatZusammensetzung:
Min. 58% Geflügel (davon 30 % Hühnerherzen), 30 % Fleisch und Innereien (z. B. Pansen, Herz und Leber) ausschließlich vom Lamm,
Brühe, Kartoffeln 4 %, Broccoli 4%, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %
ZitatAlso doch lieber mehr TC geben als da zu sparen? Dann kriegen sie mehr....
Ja, ich würde mehr Terra Canis geben.
Da sind doch sehr hochwertige Zutaten drin.
Du hast da einen Denkfehler.
Pansen und Rinderohren liefern kein hochwertiges Protein, sie sind eher schwer verdaulich.
Wenn ein Hund abnehmen soll, dann würde ich die Grundernährung hochwertig gestalten und lieber an Rinderohren und Co sparen.
Ausreichend hochwertige Proteine sind die Voraussetzung für eine gesunde Ernährung.
Hier ist ein interessanter Artikel. Auch, wenn die Ernährung des Menschen anders ist, ist die Bedeutung von Proteinen in jedem Körper gleich.
ZitatEin länger anhaltender Eiweißmangel führt grundsätzlich immer zu einem schlechteren Zellstoffwechsel und zu einer Unterfunktion der betroffenen Körperregionen. Ohne ausreichende Eiweißversorgung können nämlich auch Mineralstoffe, Vitamine und andere Nährstoffe nicht richtig in die Zellen aufgenommen und in ihnen verwertet werden.
http://www.mueller-burzler.de/cms-artikel/vo…ssmangel21.html
Die wichtigsten Eiweiß-Mangelsymptome findest Du auch auf der Seite aufgelistet.
Zitat
Ist das denn zu der Zeit genauer abgeklärt worden? Ein Aszites springt einen ja nun nicht einfach an. Nix gegen Entgiften und Co - aber hier wäre mir eine intensivere Ursachenforschung erst mal wichtiger.
Da hast Du natürlich Recht. Wobei der genannte Tierarzt auch schulmedizinisch untersucht.
Sollte eine schulmedizinische Behandlung nötig sein, macht er die auch.