ZitatEs sollte ein Hund sein, der mit 3 x täglich für 'ne halbe Stunde Gassi gehen zufrieden sein sollte
Da empfehle ich einen Hund ab 14 Jahren aufwärts.
ZitatEs sollte ein Hund sein, der mit 3 x täglich für 'ne halbe Stunde Gassi gehen zufrieden sein sollte
Da empfehle ich einen Hund ab 14 Jahren aufwärts.
Zitat
Aber meien Frage, gibts was wa sich nun noch tun kann, damit er wiede zu Fell kommt unterm Bauch?
Das wächst von alleine, da brauchst Du nichts zu machen.
ZitatHab natürlichs ofort die üblichen Methoden angewandt, und vorgestenr nochmal Frontlien auf die Tiere gegeben..
Innerhalb weniger Tage hast Du zweimal Frontline draufgemacht??
Frontline Spot-On hält 4 Wochen vor!!
Gegen den Juckreiz kannst Du Calendula Urtinktur verwenden und Calendula D6 Globuli, das bekommst Du beides in der Apotheke.
Man gibt 3 mal täglich 3 Globuli direkt in die Lefze - ohne Futter.
Sobald Besserung eintritt, nur noch 2 mal täglich, dann 1 mal täglich.
Von der Tinktur gibst Du 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Am besten nimmt man einen Plastikbecher und Plastiklöffel zum Umrühren.
Damit kannst Du die juckenden Stellen zweimal täglich abwaschen.
Ich denke nicht, dass es eine Futterallergie ist.
Die Probleme haben angefangen, als der Hund 3 Monate alt war.
In dem Alter ist eine Futterallergie eigentlich ausgeschlossen.
Eher ist es eine Reaktion auf die Impfungen der ersten 3 Lebensmonate.
Das Immunsystem ist wahrscheinlich überfordert.
Dieser muffige Geruch könnte ein Hefepilz sein, wie ich schon geschrieben habe.
Da riecht der Hund leicht süßlich muffig.
Wenn es eher ein ranziger Geruch ist, könnte es Demodikose sein.
Ein Argument für Deinen Vater: Wenn er jetzt nicht die Ursache feststellen lässt und es behandeln lässt, dann kann es sein, dass er einen Hund hat, der lebenslang Probleme mit der Haut haben wird.
Die Behandlung der Haut würde ich eher bei einer Tierheilpraktikerin machen lassen, weil die Schulmedizin nur die Symptome behandeln kann. Mit der klassischen Homöopathie kann man eine Allergie, einen Hefepilz und auch die Demodikose evtl. noch heilen, weil der Hund noch jung ist.
Kannst Du nicht mal mit dem Hund zu einer Untersuchung fahren????
Mit Futterumstellung meinte ich kein Allergiefutter, sondern ein hochwertiges Futter für junge Hunde.
Ich tippe mal so aus der Ferne auf einen Hefepilz durch ein schwaches Immunsystem.
Bei solchen Sachen empfehle ich eine Tierheilpraktikerin.
Futterumstellung wäre natürlich auch sinnvoll.
Da das Problem erst seit ein paar Wochen besteht, würde ich auch mal nach der Ursache suchen.
Dein Hund ist ein Rüde seit 7 Jahren
Es muss ja einen Grund geben, wenn er jetzt so übermässig seine Decke rammelt.
Hier mal ein paar Infos über die Mittelmeerkrankheiten.
http://www.inselhunde.de/erfahrungen.htm
Ich persönlich würde mir keinen Hund aus dem Süden mehr holen.
Ich hatte einige Pflegehunde aus dem Süden (Griechenland, Spanien, Italien).
Es gibt ohnehin schon viele Krankheiten beim Hund. Da braucht man nicht noch zusätzlich das Risiko der Mittelmeerkrankheiten.
Ich bin der Meinung, nach ein paar Monaten merkt man schon, ob die Hunde sich mögen oder sich einfach nur akzeptieren.
Wenn ich nur zwei Hunde hätte, würde ich immer darauf achten, dass die beiden sich wirklich mögen. Das macht soviel Freude, wenn Hunde sich gut verstehen.
ZitatAlles anzeigenHey
ich muss mich kurz fassen weil ich gleich in Urlaub fahre
Ihr könnt hier aber gerne noch weiter diskutieren! Ich melde mich dann später wieder.
Wenn ich das alles jetzt richtig verstehe dann ist es grob gesagt so:
Es spielt weniger eine Rolle ob Rottweiler oder Rehpinscher, ob viel oder weniger Bewegung/Sport mit dem Hund sondern viel mehr die menschliche Zuneigung die er/sie täglich bekommt!!???
Dazu gleich noch eine Frage:
Wenn die menschliche Zuneigung während meiner Abwesenheit von anderen Familienmitgliedern käme -> wäre das dann gut? Und man somit die ~10h auf ~4-6h in der Wohnung reduziert!?
mfg und bis bald
Wenn Du hier Antworten auf Deine Fragen erwartest, dann solltest Du auch mal die geschriebenen Beiträge lesen.
ZitatWir waren am Sonntag in der Welpenschule, mit der Option sofort wieder zu gehen, wenn es ihr zuviel wird. Es hat super geklappt, sie hat toll mit den anderen Welpen gespielt, obwohl sie die größte war.
Es war trotzdem eine Freude zuzusehen, wie sie gespielt und gerannt ist. Den ganzen Tag hatten wir Ruhe und sie war ein wundervoller Hund ohne Beißattacken. Bis zum nächsten Tag.
Darüber würde ich mal nachdenken.
Ich glaube, die meisten Welpenprobleme entstehen, weil den Welpen das Spiel mit den Geschwistern fehlt.
Der Hund ist von Natur aus ein Rudeltier. Ein Welpe würde natürlicherweise im Familienverband aufwachsen und hätte seine Geschwister immer um sich.
Durch den Umzug zum Menschen sind die Geschwister auf einmal weg.
Was bleibt, ist der Spieltrieb.
Dieser Spieltrieb ist auf das Spiel mit Artgenossen festgelegt und nicht auf das Spiel mit Spielzeug und Bällen.
Wenn Welpen die Möglichkeit haben, mit Ersatzgeschwistern zu spielen, sind sie auch ausgeglichen.
Meinst Du die Tierfreunde Patras?
Wenn man sich mal die Homepage anschaut:
Sie "retten" nur gut vermittelbare Hunde, also junge Hunde und Welpen.
Sie machen nichts vor Ort in Griechenland, wie Kastrationen, Aufklärung, Behördenarbeit.
Sie weisen nicht nach, wofür Spendengelder verwendet werden.
Sie weisen nicht nach, ob die Schutzgebühren nach Griechenland gehen.
Es ist kein gemeinnütziger Verein.
Und das Wichtigste fehlt: Es wird nicht über die Mittelmeerkrankheiten aufgeklärt, die sehr viele Hunde mitbringen können.
Diese Punkte wären mir alle wichtig.