Beiträge von kaethi4

    Name der/s Hunde/s:


    1. maxi
    2. ayla
    3. cheyenne


    Alter:


    1. (maxi) bald 7 jahre
    2. (ayla) bald 5 1/2 jahre
    3. (cheyenne) 2,5 jahre


    Anzahl der Hunde:


    3


    Rasse/Mix:


    1, (maxi) kangal
    2. (ayla) kauk. owtscharka
    3. (cheyenne) maremmano-mix


    Wie wohnt ihr?:


    frankreich


    Habt ihr euren HSH gewollt oder unabsichtlich zu euch genommen?:


    maxi als notfall (von privat)
    ayla und cheyenne aus dem tierschutz


    Woher stammt euer/e Hund/e:


    maxi und ayla aus deutschland, cheyenne aus sardinien



    Charaktereigenschaften:


    1. maxi : kangaltypisch allgemein eher freundlich zu menschen, neugierig , selbständig, mag alle hündinnen, ob gross oder klein
    2. ayla : absolut typischer kaukase mit allen dementsprechenden eigenschaften. mag keine fremden, bewacht haus und hof sehr ernsthaft, ist (je nachdem) verträglich mit anderen hunden.
    3. cheyenne : bewacht, jedoch nicht so ernsthaft wie z.b. ayla, vertäglich mit allem und jedem.


    alltagstauglich ja oder nein:


    alle drei : ja, absolut


    Würdet ihr euch wieder für einen HSH entscheiden?:


    :D mind. einer wird es immer sein.....


    Sonstige Bemerkungen:


    wer keinen "kadavergehorsam" verlangt, mit dem eigenen willen der hunde umgehen kann und sich traut genug verantwortung zu tragen, der ist beim herdi sicher nicht fehl am platz.

    Zitat

    Ähnlich, aber tiefergehend.


    was meinst du mit tiefergehend?
    ich habe schon team test, bh und vpg1-3 gelaufen.
    gibt es bei euch denn mehr theorie, also basis wissen rund um den hund?
    :D ich bin neugierig.... , zumal ich eben die sachkunde in theorie schon in der schweiz mal gemacht habe und finde das sehr spannend...

    Zitat

    Da arbeiten wir beim IBH e.V, deutlich an was anderem. Theorie ind Praxis inkl. Prüfungsabnahme. das Ganze soll von den Bundesländern übernommen werden und die Chancen stehen sooo schlecht nicht.


    etwa so etwas wie eine begleithund oder team test prüfung etc?

    Zitat

    Womit wir beim Thema wären.


    Was würde helfen? Ein "Hundeführerschein" für alle. der aber sinnvoll und nicht pillepalle.


    in der schweiz gibt es den skn (sachkundenachweis) für alle hundehalter seit 2008. theorie und praxis mit 2x4 std...
    hundehalter welche schon vor 2008 einen hund hatten und einen neuen bekommen, müssen "nur" noch die praxis machen. es gibt kein "bestanden", sondern die teilnahme wird bestätigt.
    ich habe aus neugierde den skn theorie mitgemacht, nicht weil ich musste und ich muss sagen : es war kein quatsch. allerdings darf da jeder der sich skn trainer nennt diesen abnehmen. ich habe es bei certodog absolviert und ich muss sagen dass es wirklich interessant war.
    sowas würde ich befürworten..aber es müsste einheitlich geregelt sein und nicht jeder da machen dürfen was er will.
    umweltverträglichkeit, sowie der richtige umgang mit dem hund müssten im vordergrund stehen.
    das hat nichts mit "hundeplatzgehorsam" zu tun...sondern mit dem richtigen umgang mit dem jeweiligen tier.
    das sähe ich sehr positiv.

    Zitat


    Fahr mal nach Hamburg und schau Dich im Milieu um, dort wist Du massenweise auf diese Figuren treffen und ich hoffe das Du da dann keine Probleme bekommst.


    genau sowas ist doch schon beweis genug dass gesetze nichts in diesen kreisen bewirken. die "redlichen hundehalter" sind die, welche sich daran halten und darunter leiden müssen. die anderen werden so weiter machen wie bisher. gesetze interessieren die sowieso nicht. genau da müsste man ansetzen und nicht alle pauschal darunter leiden lassen, vor allem die wirkluch pflichtbewussten hundehalter.

    es betrifft in dänemark jedoch nicht nur die gelisteten rassen" die schiessen alle hunde ab, welche irgendwie auffallen.. schau doch selbst.
    das kann jeden hund treffen..egal ob touristen hund oder -einheimischer-..
    die dänen selbst stehen mehrheitlich nicht für solche gesetze. recht haben sie. mittelalter lässt grüssen.
    hut ab vor dem polizist der nun endlich wieder diskussion in die elende sache bringt.


    http://www.diehundezeitung.at/…ark-nun-soll-thor-sterben
    http://www.diehundezeitung.at/…rurteilter-hund-gestohlen
    http://www.diehundezeitung.at/…tahl-von-schaferhund-thor

    Zitat

    Offensichtlich ist die Drachenlady jemand, die noch nie auf einem SoKa-Run war, noch nie Pittis, Staffs & Co. persönlich kennengelernt hat und an das Ammenmärchen des in sich aggressiven Hundes, weil der ja so gezüchtet wurde, glaubt.


    Da kannst nix machen.


    nun ja.. wenn ich so klische behaftet wäre würde ich mir wenigstens die mühe machen nach dem ursprung der rassen zu suchen und für was sie ursprümglich gezüchtet wurden.
    alles andere ist, wenn man über den eigenen tellerrand nicht einen millimeter bereit ist hinaus zu schauen und mit scheuklappen durch die weltgeschichte läuft...
    nach dem motto: was mir nicht passt, gehört verboten.
    wäre so ein hund in der "pit" jemals agressiv zu menschen gewesen hätte man für die hunde niemals eine verwendung gefunden.

    Zitat


    Herdenschutzhunde, allein für's Auge ein Traum... aber sie werden Menschen in die Hände gegeben, die Null, weniger als Null Ahnung haben.


    oh dann kennst du sicher die breite masse der herdenschutzhundehalter...
    ich kenne jetzt echt seeehr viele und zum glück werden da diese hunde absolut korrekt gehalten. ausnahmen bestätigen allerdings die regel und oftmals wissen sog. tierschützer nichtmal was sie da vermitteln. dass es dann die falschen leute sind ist wohl logo...
    dass ich mit oder ohne hunde solchen hohlquatsch wie solche dänischen gesetze mit keinem "touri cent" unterstütze ist selbstredend. mir wäre in den ferien dort nur schlecht...sonst nichts.

    Zitat

    du meinst nen Kangal? dann schreibt man den so^^ : Afghanian Kangal


    oder "sage kochee" hund genannt.
    das wird unser nächster zugang...und ein züchter wohnt hier sogar in der nähe.
    hm ansonsten...pyrinäen berghund, kuvac und slowenski cuvac, kommondor und noch ein paar owtscharkas...
    vielleicht noch einen do khy.
    :D naja gut...ein mali noch für den hundesport, wie wir früher auch schon einen hatten.

    Zitat

    Kurze Frage zu Frankreich: wir sind häufiger mit unserem Hund in Frankreich, welcher leider möglicherweise auch Staff in sich trägt. Da ich von den Einreisebedingungen gehört habe, schon vor lamger Zeit, habe ich mich direkt an das Amt in Frankreich gewandt. Diese haben mir versichert, dass ich mit einem Hund welcher vom Vet.amt ausgezeichnet ist keinerlei Schwierigkeiten bekomme und dieses Schreiben Gültigkeit hat. Weiß jm von euch eine weitere Quelle für Informationen?


    wende dich an die franz. botschaft.
    ich würde mir alle papiere immer auch auf französisch ausstellen lassen. darauf legen sie immensen wert, falls du kontrolliert werden solltest.
    verlasse dich bitte nie darauf dass ein zöllner oder polizist deutsch kann...oder will. dann könnte es übel sein.