Zitat
klar, dass war mir durchaus bewusst dass sie immer gucken muss ob das "objekt der begierde" noch da ist, hat ja auch seine vorteile, draussen geht sie mir nicht stiften, tobt schonmal weiter weg (30-50m) mit andren hunden, es wird aber immer geguckt ob ich noch da bin und wenn ich weiter gehe dann sprintet sie mir hinterher
haha..ich stell es mir jetzt gerade so vor.
unsere jüngste ist sehr gut auf abruf konditioniert. sie lasse ich oft meistens frei laufen
anders unsere kaukasin und der kangal..
die gehen soweit wie sie mich gerade noch sehen..oder darüber hinaus.
das geht so nicht.
unser kangal mag keine grossen rüden ...und die kaukasin reagiert manchmal setlsam auf fremde. eher weniger auf hunde, da sie von denen nicht gerade viel wissen will. spielen mit anderen hunden (ausser den eigenen) tut sie überhaupt nicht.
samstags sind wir oft im grossen hundegebiet in basel (schweiz) "lange erlen" unterwegs. unser hundeplatz liegt fast daneben.
unter der woche jedoch treffe ich auf den spaziergängebn (ausser wild) fast niemanden und da ist sie der aufpasser "pur"..
je weniger los ist, um so aufmerksamer ist sie und wenn dann mal so walker oder sowas uns entgegen kommen muss ich sie schon nahe zu mir nehmen.
unser kangal jagt zwar nicht..aber er läuft wirklich viel zu weit und einfacher abruf...naja...er weiss ja wo wir sind.
das reicht ihm. etwas heikel.
aber..
er kontrolliert entgegen kommende ganz genau. das riskiere ich natürlich auch nicht. logisch.
nicht jeder findet so grosse hunde, welche im vollspeed andonnern und genau kontrollieren müssen nicht so toll.