Beiträge von kaethi4

    Zitat


    klar, dass war mir durchaus bewusst dass sie immer gucken muss ob das "objekt der begierde" noch da ist, hat ja auch seine vorteile, draussen geht sie mir nicht stiften, tobt schonmal weiter weg (30-50m) mit andren hunden, es wird aber immer geguckt ob ich noch da bin und wenn ich weiter gehe dann sprintet sie mir hinterher ;)


    haha..ich stell es mir jetzt gerade so vor.
    unsere jüngste ist sehr gut auf abruf konditioniert. sie lasse ich oft meistens frei laufen
    anders unsere kaukasin und der kangal..
    die gehen soweit wie sie mich gerade noch sehen..oder darüber hinaus.
    das geht so nicht.
    unser kangal mag keine grossen rüden ...und die kaukasin reagiert manchmal setlsam auf fremde. eher weniger auf hunde, da sie von denen nicht gerade viel wissen will. spielen mit anderen hunden (ausser den eigenen) tut sie überhaupt nicht.
    samstags sind wir oft im grossen hundegebiet in basel (schweiz) "lange erlen" unterwegs. unser hundeplatz liegt fast daneben.
    unter der woche jedoch treffe ich auf den spaziergängebn (ausser wild) fast niemanden und da ist sie der aufpasser "pur"..
    je weniger los ist, um so aufmerksamer ist sie und wenn dann mal so walker oder sowas uns entgegen kommen muss ich sie schon nahe zu mir nehmen.
    unser kangal jagt zwar nicht..aber er läuft wirklich viel zu weit und einfacher abruf...naja...er weiss ja wo wir sind.
    das reicht ihm. etwas heikel.
    aber..
    er kontrolliert entgegen kommende ganz genau. das riskiere ich natürlich auch nicht. logisch.
    nicht jeder findet so grosse hunde, welche im vollspeed andonnern und genau kontrollieren müssen nicht so toll.

    Zitat

    Er stammt aus einer Beschlagnahmung in Deutschland, insgesamt waren dort bei dem Züchter (sorry, meine Gänsefüßchentaste funktioniert leider nicht) 24 Hunde, alles Schäferhunde und Huskys. Der Schäferhund ist bei ihm ja sichtbar, aber nach Husky (oder Alaskan Malamute sieht er nicht aus).


    ob du es glaubst oder nicht...
    ich hätte jetzt evtl auch auf huskie- schäfermix getippt. keine ahnung warum.
    huskies und/oder malamuten sind oftmals distanziert zu fremden und ihnen fehlt auch dieser (naja) will to please...
    dass er ängstlich ist kann viele gründe haben...
    mangelnde sozialisation, umweltprägung, schlechte erfahrung, gar keine erfahrungen etc etc...
    alles ist da möglich.
    es wird sich jedoch erst weiter zeigen wenn er noch länger bei euch ist und sich auch da weiter entwickeln kann.


    - was das verfolgen und kontrollierebn betrifft: das tun bei uns alle hunde. ich sehe das schon ein wenig herdi typisch. den hunden liegt kontrollieren und nach dem rechten sehen im blut. darf man nicht vergessen.
    ich lasse es zu und ignoriere hierbei die hunde.
    :D wird es mir wirklich zu nervig müssen sie eben mal raus und von mir aus sollen sie da den garten alternativ patroullieren.

    Zitat

    Sorry wenn ich jetzt nochmal nachfrage. Was würdet Ihr denn als HSH Eigenschaften definieren bzw woran kann ich das bei meiner Dame erkennen? Dass sie optisch in diese Kategorie paßt wurde mir hier ja schon bestätigt....aber da sie nach 8 Wochen immer noch sehr ängstlich ist, kann ich nciht wirklich beurteilen ob sie auch HSH Eigenschaften hat... :denken:


    wart mal ab..8 wochen sind noch gar nix.
    unsere kaukasin hat 1 jahr gebraucht um sich wirklich einzuleben. diese art hunde braucht wirklich einiges länger..in allem.

    Zitat

    Die Frage ist ja nie, wer es war, sondern immer, wer hat einen Nutzen davon.


    nur die politiker sind nutzniesser davon..
    sie gaukeln der bevölkerung vor, im schnellverfahren zum schutze der bevölkerung (immerhin ihre wählerstimmen), etwas gegen sog. gefährliche hunde zu unternehmen.
    nicht mehr, nicht weniger....
    für mich sind rasselisten wirklich inkompetenz pur. dass es nichts mit der rasse zu tun hat, wer wann, wie zubeisst müsste zum letzten laien inzwischen wirklich durchgedrungen sein.
    das problem ist immer am anderen ende der leine zu suchen.

    Zitat


    das gesetz ist ein "schnellschuss", sowie viele andere hundegesetze ebenso. ohne sinn und verstand.
    und deshalb glaube ich auch nicht dass ein einziger politiker (von denen die meisten eh nichtmal wissen was die einzelnen hunderassen eigentlich sind) sich da irgendeinen gedanken gemacht hat.
    man hat gesehen: oh....pittbull muss gefährlich sein, also rauf auf die liste...die herdis sind einfach gross und können demnach auch heftig beissen..rauf auf die liste...usw usw...