Beiträge von kaethi4

    Zitat

    Vielleicht hast du ja ein Video liebe kaethi4? =]


    hm ist eine idee... ich habe noch kein video gemacht. da musst du noch ein wenig warten, bis es wärmer ist damit ich mich auf die lauer legen kann und unsere hunde beobachten.
    die jüngste bei uns spielt nur körperbetont mit unseren eigenen hunden. mit anderen gibt es meist nur rennspiele.
    "gefällt" wird sie hier jedoch regelmässig von unserer ayla, welche da eine betimmte technik entwickelt hat und das blitzschnell passiert.
    im ernstfall hat sie so auch schon einen malamute zurechtgewiesen und den regelrecht gedreht..
    passiert ist beiden hunden nichts. es war led. ein zurechtweisen von einem sehr frechen grossen hund und es hat mich gewundert dass sie dies auch bei ebenso grossen hunden problemlos anwenden kann. wahrscheinlich hat sie hier genügend -ünungsmaterial- in unserer jüngsten. wobei ds jedoch ledigl wirkliches spiel ist. ich versuche die fotos zu finden...
    auf dem zweiten bild siehst du gegenseitiges poppodrehen, wobei die kleine den kürzeren (körperlich) zieht.




    ich finde das grossartig von dir dss du dich so einsetzt. hut ab.
    wenn sie sich jetzt einen teil von deinen tipps zu herzen nehmen ist schon sehr viel gewonnen.
    nat. gäbe es noch weitere massnahmen wie zb. strikte regeln, immer wiederkehrende rituale etc. welche dem hund zusätzlich sicherheit bieten.
    eigentlich ein armer tropf wenn soviele unsicherheiten vorhanden sind und ich denke da wurde sehr viel falsch gemacht.
    ich hoffe fest, dass sie sich ratschläge zu herzen nehmen und selbst erkennen dass sich dringend etwas ändern muss. bis jetzt sieht es jaa nicht schlecht aus und wenn sie dich schon nach hilfe fragen sollte man davon ausgehen, dass sie auch hilfe annehmen und die nötigen trainings bereit sind anzugehen.

    Zitat

    Huhu,


    vielleicht eine blöde Frage, aber wie sieht es aus mit Französisch Sprachkenntnissen? Wir sprechen kein Stück Französisch. Ist dann ein Urlaub in der Bretagne oder Normandie "machbar"?


    LG Vreni


    in den tourie gebieten sprechen die meisten deutsch oder englisch. damit kommt man eigentlich gut durch.

    Zitat

    Abgesehen von den schon genannten Tipps - kann es sein, dass sie im Zahnwechsel ist/gerade war und deshalb ein erhöhtes Kaubedürfnis hat? In der Phase MÜSSEn Hunde einfach kauen, dann würde ich ihr vielleicht mehr Kauknochen zur Verfügung stellen.


    sie wird wohl mitten im zahnwechsel sein und muss unbedingt etwas zu kauen bekommen. wenn nicht, wird sie sich da selbst bedienen.
    neben den anderen tipps, würde ich dir auch dringend empfehlen dem hund somit auch kauartikel zu verfügung zu stellen.

    wir fahren dieses jahr in die normandie. in der bretagne waren wir bereits und es war da super schön. aber..
    frankreich ist gross und wir wollen da noch einiges entdecken und noch andere landstriche kennen lernen.

    Zitat

    Hallo, leider hat der TA nicht zurück gerufen. Habe angerufen und TA Helferin konnte nur sagen, dass Stehen wäre besser, frisst und trinkt.


    Ich mach mir große Sorgen, dass die Lähmung in den Hinterläufen bleiben könnte und ob ich ihr dies zumuten möchte !!!


    Gruß jörg


    hast du keine tierklinik oder anderen tierarzt in der nähe..?
    es würde zeit dass du dich darum kümmerst dass sie richtig behandelt wird. unsere hündin war ebenfalls 2 tage gelähmt und erst nach infusionen etc. besserte sich ihr zustand ziemlich zügig. die erstversorgung und richtige analyse ist immer das wichtigste.

    Zitat


    Schöner fänd ich, wenn der Hund die Entscheidung auf seiner Seite hätte. Wenn er rein will, soll er rein, wenn er raus will, soll er raus.


    das wäre der idealfall. schön wärs wenn das jeder so täte und man sich über zwingerhunde und kettenhundehaltung nicht aufregen müsste.
    ich fahre inzw. schon mit scheuklappen hier durch die dörfer, da kettenhunde zu fast jedem zweiten haus (als lebendige alarmanlage) gehören. gewöhnen werde ich mich wohl nie daran.

    Zitat

    Wenn du ihn andere Situationen regeln lässt wie das Blocken kommt er natürlich auch in anderen Situationen auf den Trichter selber regeln zu müssen / dürfen.


    Wie du das managen kannst, weisst du ja bereits.


    das stimmt..vom prinizip. wenn er jedoch so sauber "splittet" und genauso eindeutig kommuniziert, warum sollte sie ihn nicht schicken dürfen?
    immerhin erlaubt sie wann ja, wann nein. also behält sie eher souverän die führung.
    sie kann doch immerhin ebenso ihn an der leine behalten wenn für die hündin ein spielpartner vorhanden wäre.
    damit sinkt sie nicht im ansehen von ihrem hund wenn das verhältniss im grossen und ganzen ansonsten 1a ist. sie gibt verantwortung ab..und er übernimmt. jedoch (mit ableinen) auf ihren wunsch und nicht weil er es sich "anmasst" und eigenständig verschwindet.
    das sehe ich als wichtigen unterschied und hunde sind bekanntlich sozial gestimmt und sehr schlau. also wird er das auch richtig deuten.

    traurig...
    wir haben auch einen kettenhund (inzw. 13 jahre alt) gegenüber und er tut mir genauso leid.
    inzw. kümmern wir uns darum und gehen wenigstens mit ihm immer wieder spazieren, zum t.a. etc...
    gelenkszusätze bekommt er ebenfalls.
    meine idee war, dass er wenigstens nachts zu seinem besi (alter mann) ins haus kann. er könnte..aber
    er hat drinnen zuviel stress und will nur noch raus. das ist des guten zuviel und ich will den hund keinesfalls derartig stressen mit umgewöhnen.
    stubenrein ist er nat. ebenso wenig und der alte mann könnte nicht einfach mal schnell aus dem bett und mit ihm raus gehen.
    also gucken wir, dass er wenigstens nicht friert und ein wenig abwechslung bekommt. manchmal ist man eben doch hilflos, wenn ein so altes tier ein leben lang nichts anderes kennen lernte.