Beiträge von kaethi4

    ich würde den hund auch mal beim hundefrisör vorstellen zwecks haarkleidbestimmung.
    die meisten terrierrassen, wie z.b. cairnterrier etc..sollten immer wieder zum trimmen. könnte durchaus sein dass dies auch bei deinem hund so sein sollte.

    unsere labi hündin wurde 16,5 jahre und lief noch 12 jährig im turnierhundesport ihre letzte ths prfg.
    bis dahim merkte man ihr das alter nicht an und sie war sehr fit. später kam ein vestibular und damit begannen auch die probleme, wie z.b. beginnender hörverlust usw.
    ab da wurde sie auch "rentnerin" und sie wurde weniger agil.
    man kann dies also nicht pauschalisieren, da es sicher auf den einzelnen hund ankommt und ebenso auf die rasse.
    ich kenne eine jackie hündin mit jetzt über 16 jahren und sie spurtet noch immer lsutig durch die gegend. das alter würde man ihr so nicht geben, wenn man es nicht wüsste.
    bei den grossen hunderassen gehe ich eher davon aus, dass sie so etwa ab 8 jährig (auch sichtbar) altern und man evtl. auch veränderungen feststellt.

    Zitat

    hast du etwas überlesen oder so was ich geschrieben habe,... ich LASSE meinen hund NICHT vor nem aldi angebunden wenn ich nur mal SCHNELL einkaufen gehe...


    auch schnell einkaufen gehen ist einkaufen gehen und in dem fall den hund unbeaufsichtigt lassen..
    und sei es für nur 2 minuten...
    wenn du durst hast, laufen sicherlich x- menschen an dir vorbei und gehen ebenfalls einkaufen.
    was hindert dich daran jemanden zu fragen, dem die (wenn es hoch kommt) 1,50 euro in die hand zu drücken und zu fragen ob derjenige dir was zu trinken mitbringt, weil du deinen hund nicht alleine lassen willst?
    das würde jedem einleuchten.
    das wäre doch sicher möglich gewesen, oder?


    auf die entsprechende idee muss man eben kommen...
    nun es ist dein hund, deine entscheidung usw. die verantwortung liegt da auch bei dir alleine.

    wenn irgendetwas etwas passiert und man wird gar verurteilt..
    kommt es immer auch auf den richter in aller erster instanz darauf an. ist dieser eher nicht "pro hund" eingestellt ist und bleibt man immer der dumme und der hund der schlussendlich leittragende.
    das sollte einem immer bewusst bleiben wenn man (in meinen augen ziemlich blauäugig) den hund irgendwo anbindet.
    es kann immer was passieren und man kann die leute, welche an so einem hund vorbei gehen nicht einschätzen.
    es können auch nur kinder sein, welche den hund streicheln wollen und der hund eine bedrohung darin sieht und sich (egal aus welchem grund) dagegen wehrt. sei es aus unsicherheit oder sonstwas. das interessiert nachher niemand mehr.
    ein hund hat nicht zu beissen, abwehrschnappen etc : das ist nunmal heutzutage (leider) fakt.
    zu gross ist doch das (absehbare) risiko, als dass ich es auch noch heurausfordern würde....
    ich finde es ziemlich unverantwortlich den hund gar auf so leichtsinnige art und weise schlussendlich (wenn etwas passiert) zu "opfern", vor allem wenn es vermeidbar gewesen wäre.

    uiii
    also ich muss gestehen dass ich auch scxhon die polizei gerufen habe wegen unhaltbaren zuständen in der tierhaltung bei einem unserer nachbarn.
    ein sehr militanter nachbar allerdings, welcher ebenfalls vor drohungen usw. nicht zurück schreckt.
    sowas ist mir völlig egal, wenn es um die tiere geht die sich nicht selbst wehren können. im gegensatz zu denen kann ich es und habe auch keine angst vor so jemand!
    die polizei geht solchen hinweisen immer nach und namen erfährt die "beschuldigte person" keine.
    für mich also kein grund nicht sofort etwas zu unternehmen.

    jetzt habe ich es auch auf vox now angeschaut und ich muss sagen ich hatte auch so meine bedenken...
    :D ich gucks mir das nächste mal auch an. sehr unterhaltsam und diese folge hat mir ganz besonders gefallen.
    nix da mit "verkorksten" hunden am ende..
    ich fands toll.

    Zitat


    Generell kommt man mit Englisch recht weit, ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es Super ankommt, wenn man ein paar Brocken Französisch "versucht". :-)


    da hast du allerdings recht...
    wenn man als feriengast wenigstens begrüssungen und verabschiedungen locker flockig hin bekommt gibts sicher einige symphatiepunkte.
    wir wohnen zwar im elsass, wo gar zum grossteil auch deutsch gesprochen wird, sind nat. dennoch ständig fleissig am dazu lernen.
    :D das lang vergessene "schulfranzösisch"...oh je... :hust:
    hinzu kommen noch umgangssprachliche ausdrücke, welche man ebenso verinnerlichen sollte.
    wenn wir urlaub in frankreich machen sagen wir nie, dass wir auch in frankreich wohnen..peinlich. :lol:

    das t.h. neben unserem hundeplatz ist auch ziemlich heikel in vermittlungen. da wird sehr sehr genau kontrolliert und auch gerne interessenten abgesagt.
    z.t. sicher berechtigt..
    aber
    wenn dann genau solche interessenten frustriert sind und sich einen hund vom züchter holen hat kein tierheim was damit gewonnen, sondern ernsthafte interessenten verloren. sollte jedoch wirklich nicht der passende hund für genau diese menschen dort gewesen sein, ist es sicher nochmal etwas anderes.
    wir erleben das live mit, weil dann diese leute mit ihren züchterhunden zu uns kommen und von ihren erlebnissen erzählen. oft kennen wir sogar die hunde, um welche man sich beworben hat. nun ja und teils sehr schade, da wir erleben wie sich die meisten leute anschl. sehr um ihre hunde bemühen und sich sicher nicht gänzlich ohne gedanken um einen bestimmten hund im t.h. bemüht haben.
    ich habe 2 hunde aus dem tierschutz und unser rüde aus privatabgabe. da wir mehrhundehaltung haben, nahmen wir immer die betreffenden hunde mit, da wir verträglichkeit unter den hunden selbst testen wollen. das ist unabdingbar für mich und dazu muss es einen gemeinsamen spaziergang mindestens geben.
    es hat immer super geklappt und wir haben unsere "auserwählten" auch bekommen..
    das entsprechende prozedere mit vor- und nachkontrolle ist völlig normal.
    ich selbst tätige ab und zu vor oder nachkontrollen für den deutschen tierschutz z.b. in der schweiz und ich muss sagen, dass ich gewisse zweifel an interessenten durchaus verstehe und sich uch oftmals gar bestätigen.
    aber..
    wenn ihr glaubt den richtigen hund für euch gefunden zu haben, bleibt auf jeden fall drann. eure hundeerfahrung wird da auch sicher das richige händchen geben und lasst euch von "unfreundlichen" ma nicht abschrecken..