ZitatIch würde sagen, Maja wird langsam erwachsen und ist dabei, ihre Position in der Gruppe zu verändern. Wenn sie nicht kastriert werden soll, wird sie wohl die Chefin werden. Und sie testet sich jetzt aus. Wenn Jule das weiterhin so akzeptiert, wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach ohne großen Stress die Chefrolle übernehmen; die Rüden ordnen sich in alle Regel sowieso unter.
LG Birgit
ich sehe das genauso...
es werden sich hier die ordnungen verschieben. einmischen..eigentlich je weniger desto besser. um so schneller reguliert sich das. aufhalten kann man es als mensch eh nicht.
aber..
je mehr man "dazwischenfunkt" um so länger wird der umbruch dauaren und könnte gar um so heftiger ausfallen.
beschdigungsbeissen würde ich immer unterbrechen. das lasse ich in meinem beisein (für mich selbstverst.)nicht zu.
draussen ist es nochmal etwas anderes da sich die hunde hier räumlich gesehgen eher aus dem weg gehen könnten als im haus.
unsere kaukasin ist ebenfalls so ein resourcen verteidiger...
bei futterzubereitung oder der fütterung selbst ist sie seppariert. ich will hier nichts forcieren was man vereimeiden könnte. die madame wird hier sehr ernsthaft.
eindeutige kommunikation wie sie jedoch bei euch von statten geht ist absolut normal und drohgebärden gehören dazu. sog. individualdistanzen fordert ein -drohender- auch ein, damit er weiss dass seine drohung auch angenommen wurde und kein hund weiter geht.
steigert sich das jedoch bei den fütterungen und das drohen wird intensiver....könnte es probleme in folge geben.
hier würde ich ganz genau beobachten und gegebenenfalls auch zur fütterungszeit trennen.
bei herdis oder deren mixen kann resourcenverteidigung sehr schnell ins wirklich ernsthaft kippen und das sollte man genauestens im auge behalten.
vor allem da bei euch ja noch "kleine" hunde sind...könnte das irgendwann gefährlich werden, sollte ihre drohung (für sie) in zweifel gezogen werden, oder eine der anderen hunde dennoch sich weiter annähern.
wenn so ein hund dann zulangen sollte wird es meist übel..
lasswe dein bauchgefühl mitentscheiden. wenn dir nicht wohl ist, trenne sie dann eben zur füztterung. für die hunde stellt dies weniger stress dar, als wenn sie (und du) ständig auf kleinste warnzeichen achten müssen.
festgestellt habe ich auch..
dass wenn ich allen drei hunden im garten etwas gebe, jeder sich weit entfernte ecken vom anderen sucht um in ruhe fressen zu können.
das hat sicher seinen grund und im haus ist eben solch räumliche trennung, welche die meisten hunde praktizieren würden gar nicht möglich, ausser eben getrennte räume.