das lässt sich pauschal nicht beantworten.
meine hunde als grosse molossoide z.b sind spätentwickler und erst mit c.a. 3 jahren ausgewachsen.
Beiträge von kaethi4
-
-
ein hund, welcher mit besuch nicht direkt involviert ist braucht auch keine kontrolle auszuüben...
d.h. ist sein platz weiter von demjenigen entfernt, kann er sich nicht nur räumlich, sondern auch kontrolltechnisch besser distanzieren.
sein platz sollte auch sein ruhepol sein. das muss er jedoch erst lernen, was auch heisst, dass er es ohne besuch "gezeigt" bekommt.
ich würde evtl. klingeltraining absolvieren und jedes mal wenn es klingelt muss er auf seinen platz, ohne dass jemand eintritt.
dort warten bis er ruhig ist und die ruhe belohnen.
oft reagieren hunde, welche auf ihren platz geschickt werden mit erwartungshaltung (gleich passiert was..), da dies zuvor nicht richtig trainiert wurde.
habt ihr da schonmal angesetzt?
vielleicht würde es helfen wenn ihr ihm eine box als rückzugsort anbieten würdet, in welcher er solange verweilt, bis er sich entweder beruhigt.
dazu muss jedoch auch die box positiv aufgebaut und antrainiert sein. -
beginnende scheinträchtigkeit?
die hormone spielen da verrückt und immerhin wäre es denkbar.
wenn du gänzlich unsicher bist zeige es dem t.a. -
Zitat
Themis, chucky1 - wie soll sie denn auf eine Attacke reagieren?
Getrennt füttern, etc. ist ja nur Management aber keine Behebung des Problems.
futteragression kann man nie ganz beheben. wenn futter in der recsourcen verteidigung einen elemantären stellenwert hat (wie es hier der fall ist), ist training nicht produktiv.
ich würde auch trennen und das vor der zubereitung und fütterung.
das wohl kleinere übel als training, welches evtl. das ganze noch steigert. -
sehe ich auch so. wären sie nicht ausgelastet würden sie anderen blödsinn machen, welcher sehr schnell nervt und man daran merkt, dass sie sich selbst beschäftigung suchen. meistens entwickeln sich daraus schnell unarten, welche sehr lästig werden..
wenn es für die hunde und dich passt, ist es auch richtig so. -
je höher die kotmenge, desto schlechter verwertet das der hund.
d.h. es kommt raus wie es rein geht..
also ich würde mir da über einen futterwechsel auf jeden fall gedanken machen. unsere hunde koten 1 x am tag und das nicht allzuviel. -
Zitat
So eine schöne Lösung haben wir nicht, uns bliebe im Sommer nur der Gartenschlauch. Das haben wir noch nicht versucht. Zur Not kann er ja auch draußen liegen bis alles von ihm abgebröselt ist oder der Staubsauger muss im Anschluss her. Das ist für uns und den Hund die streßfreiere Methode und ich hasse Stress
ja da hast du recht..
nach möglichkeit bleiben sie dann auch draussen bis sie wieder sauber sind. nur blöd dass die kleine das nicht so sieht und lieber bei uns auf der couch oder im bett liegt.
nönö...die muss dann zwangsweise mal füsschen duschen, vor allem nach dem letzten pippi vor dem bett gehen.
soo kommt die dann jedenfalls nicht in mein bett.
die beiden grossen sind da ganz anderst und sauen sich fast gar nicht ein.
im sommer muss bei uns auch mal der schlauch draussen her halten.
dusche putzen macht anschl. auch nicht immer spass...
-
Zitat
Den Vergleich mit dem fotografieren finde ich super!
sie haben wirklich ein photografisches gedächtnis...
immerhin könnten veränderungen in der landschaft etc auch eine gefahr darstellen...z.b. neue höhle für einen beutegreifer etc.
das muss man nat. genau wissen und untersuchen.
schon unglaublich was sie alles registrieren, dass für andere hunde völlig uninteressant ist, hauptsache frauchen oder herrchen macht action..
das interessiert keiner unserer hunde. ich bin da eher "lästig".
ich störe eher mit langweiligem umkehren, wenn es mir dann mal reicht. -
Zitat
Ich versteh nicht, dass es Menschen gibt, die ihren Hund ständig duschen. Das wäre bei uns ein Unding.
das sehe ich auch als eher unnötig. ist gülle oder sonst. im spiel wasche ich da schnell "punktuell" mit spüliwasser aus.
ist unsere jüngste jedoch mit absoluten schlammbeinen unterwegs dusche ich ihr kurz die füsse mit klarem wasser ab.
mit etwas training haben wir das ganz gut im griff und auch die dusche extra so gebaut, dass sie bodeneben und c.a. 2 meter lang und 1 meter breit ist.
das konnten wir jedoch nur so einrichten, weil wir das bad eh neu gebaut haben und ich da gleich mal auch ans (je nachdem) abduschen von den hunden gedacht habe.
aber...
das ist eine echte ausnahme und kommt evtl. alles halbe jahr mal vor, wenn wirklich nur matschzeit ist. -
also schnee ist bei uns auch ganz hoch im kurs. da sehe ich die hunde hinten im garten meist gar nicht mehr in der nächsten zeit.
auch bei den spaziergängen will man nicht mehr umkehren und unsere jüngste dreht irre runden im volldampf.
hm..
jetzt kommt dann die pflotter zeit mit matsch usw. das heisst braune hunde von oben bis unten.
wenn es heiss ist liegen unsere im kühlen, meist unter der scheune und bewegen sich so wenig als möglich.