Beiträge von kaethi4

    ich denke er glaubt du bist seine recource und du gehörst ihm.
    eigentlich (in dem fall) mangelnde führungsqualität deinerseits, da er es selbst in die hand nimmt und bestimmt wer oder was sich dir annähern darf. insofern wäre es wirklich ein "dich verteidigen". wenn auch im weitesten sinne, da er glaubt dass du das selbst nicht kannst.
    das steht ihm auf jeden falls so nicht zu. du bestimmst wer zu dir kommen darf und nicht er.
    ich denke du soltest dir mehr führungsqualitäten aneignen, welche man sehr gut trainieren kann.
    dazu brauchst du jedoch unbedingt anleitung, da dieser zustand schon viel zu lange anhält, als dass es mit ein paar traings zu beseitigen wäre.
    mich wundert dass es schon so lange andauert und du noch nichts versucht hast zu ändern. respektiv du noch nicht in soweit dahinter warst damit sich etwas ändert.
    nichtmal meine herdenschützer sind in meiner gegenwart "so drauf", obwohl die rassen als wächter und reine beschützer selektiert sind.
    meine hunde ziehen mich nicht in zweifel und sehen insofern auch keinen grund mich gegen alles mögliche zu beschützen, nur weil sie glauben ich wäre selbst nicht fähig genug.

    bei uns laufen sie in der regel auch vorne weg.
    auf dem rückweg kann es etwas langsamer vor sich gehen und man saugt sich an jedem mausloch fest.
    da ist es dann an mir wieder tempo zu machen, da mauslöcher ja soooo wichtig sind.

    Zitat

    Deswegen schrieb ich ja quasi positiv, denn das Kommando bedeutet, wie ich ebenfalls geschrieben habe das Ende gemeinsamer Aktivitäten, wenn ich dann belohnen würde würde ich sie ja wieder zu mir holen...es ist kein Abbruchsignal im klassischen Sinne


    ah ok.
    das heisst es betrifft nur handlungen die dein hund zusammen mit dir ausführt und du beendest.

    Zitat


    Was ist mit den Germanischen Bärenhund zum Beispiel


    :D mal davon abgesehen dass es in der historie nie einen germanischen bärenhund gab und dieser ein "zufallsprodukt" in irgendeiner zucht war, wurde seine entstehung könnerisch vermarktet und bringt wohl viel geld...
    mehr nicht.
    etwas was es noch nie gab, kann auch nicht rückgezüchtet werden.
    der fantasie sind ja keine grenzen gesetzt...

    Zitat


    Ich lehne mich sogar soweit ausm Fenster zu sagen, dass.es irgendwann Klick macht bei deinem Hund, was sich dann positiv auch auf Alleinsein auswirkt. Nämlich genau dann, wenn er gelernt hat sich besser zu kontrollieren und nicht mehr wo hochdreht.

    das jedoch nur, wenn ihn das alleine bleiben durch dementsprechenden kontrollverlust stresst.
    leider er unter (echten) verlassenängsten bringt das hier den hund nicht weiter.

    futterumstellung, eingewöhnung bei euch, dadurch bedingt komplett neue lebensumstände..
    können sogar ohne futterwechsel einen welpen (auch körperlich) komplett aus der bahn werfen...
    mit dem futterwechsel hättest du sicher noch ein, zwei wochen warten sollen, bis sich der kleine bei euch besser eingewöhnt hat.
    dann hätte ich das futter gaaanz langsam anfangen zu wechseln. mich wundert es eher weniger dass er jetzt mit durchfall etc. reagiert. ich glaube auch nicht wirklich dass der t.a. ein körperliches problem finden wird.

    Zitat


    Das Schluss ist bei uns quasi positiv aufgebaut, einfach durch ignorieren.


    da bin ich jetzt drüber gestolpert..
    was ist am ignorieren positiv? oder anderst gefragt, wie soll da ein hund einen positven abschluss einer unerwünschten handlung erkennen?


    ich z.b. beende eine situation und belohne ein alternativ verhalten, welches entweder von mir (vor)gegeben wird, oder vom hund selbst ausgeführt.
    dabei ist mir wichtig dass ich nicht nur eine situation/handlung unterbreche, sondern auch umlenke, um dem hund ein (lohnendes) alternativverhalten zu bieten.
    das hat nichts mit ablenken zu tun, da ich zuerst die situation beende und den hund somit aus der situation hole.

    Zitat


    Aaron verliert auch einiges an Fell. Wir haben aber momentan ein viel größeres Problem.
    Seit der Kastration wächst sein Fell wie verrückt und vor allem filzt es. Er hat überall richtige Filzplatten. =)
    Wir werden irgendwie dem Fell nicht mehr herre.


    ui..
    mich wundert es jedoch nicht wirklich, da die probleme mit veränderungen im fell nach der kastra nicht selten sind.
    kenne einen sarplaninac, welcher nach der kastra sogar fast alles fell verlor und das neue, welches nachwuchs sich anfühlt wie babiefell...
    sie haben sehr grosse probleme jetzt mit dem verfilzen und ärgern sich eigentlich dass die den hund haben kastrieren lassen..