Beiträge von kaethi4

    danke für deine bilder.
    rein vom optischen sehe ich keinen hsh...eher die vermutung dass es doch ein terrier mix sein könnte.
    war er mal strassenhund?
    da gibt es öfters die tollsten mixe.
    bei seinem verhalten darf man auch seine vergangenheit nicht ganz ausser acht lassen. er wird doch einiges erlebt haben...und sicher auch manches negative, was sich vielleicht heute noch zeigt.

    Zitat

    daher haben viele HSHs in unserer Zivilastion Probleme mit dem Alleinbleiben. Sie sind darauf selektiert immer dort sein zu wollen, wo der Sozialpartner ist ;) Deshalb laufen die den Schafen brav hinterher.

    nun ich kenne jetzt speziell keinen hsh der probleme mit dem allein sein hat.
    aber man lernt es ihnen genauso wie jedem anderen hund auch.
    im gegenteil..
    die kangals z.b. setzen sich gerne kilometer weit von den herden ab, um die gegend zu erkunden.
    ihnen entgeht dabei nichts, da sie explizit gute augen haben und sehr weit sehen können...und im notfall auch sehr schnell laufen.
    sie können den ganzen tag in grossen abständen zu den herden sein.

    Zitat

    Aus aktuellem Anlass...

    Wir bewohnen ja eine Mietwohnung, die eigentlich für unseren Herdi optimal ist. Eigener Eingang, Hof und riesigen Garten. Zu der einen Seite haben wir Nachbarn, die im Sommer natürlich oft im Garten sind, dementsprechend wird auch gemeldet, was auch ok ist. Ich möchte ihm ja auch nicht seine ursprüngliche Aufgabe absprechen, aber irgendwann ist auch gut. Wie würdet ihr damit umgehen? Wie würdet ihr ihm das verständlich machen? Sind wir länger im Garten und die Nachbarn auf ihrer Seite auch, ist das kein Problem. Er ist in seiner ganzen Haltung absolut nett, staubt manchmal ein Leckerchen am Zaun ab (was vermutlich nicht so förderlich ist). Aber irgendwann meldet er wieder, stürmt zum Zaun, patroulliert usw.
    ich möchte, dass er weiß, wenn ich sage "es ist ok", dass er es dann auch dabei belässt. Habt ihr Ideen, wie ich ihm das verständlich machen kann?
    Ich muss dazu sagen, dass es dieses Jahr schon wesentlich besser ist. Er ist ansprechbarer und ich kann ihn auch relativ schnell runterholen. Allerdings nimmt er seine Aufgabe des öfteren zu ernst bzw. nimmt mich nicht ernst genug, um mir die Verantwortung zu überlassen.

    hole ihn rein. immer wenn er zulange hochfährt. ich mache das schon lange so und wir haben das auch ziemlich gut im griff.
    uns kommt jetzt bald auch zugute, dass wir ein grosses tor bauen löassen, welches die strassenseite völlig abdecken wird. der garten ist bei uns kein thema, weil dort niemand direkt wohnt.
    wenn bei uns theater ist, dann neben dem haus zur strassenseite hin, wo denn eben auch mal leute durchlaufen.
    ich finde melden nicht schlimm...aber da steigert sich unsere kaukasin (mal wieder) extrem rein und wird total hässig.
    da hole ich sie aus der situation und sie muss rein.
    :D inzwischen kommt sie sogar schon selber wenn wir die türe öffnen, obwohl sie immer noch wütend ist.
    ich mache das allerdings auch sehr konsequent über einen ziemlich langen zeitraum.
    bis heute..
    sie hat es kapiert und das ist auch ok so.

    Zitat

    Ich finde ihn auch super!!! Daumen hoch!

    Ach Mensch, das ist ja richtig blöd gelaufen bei euch. Wie geht's denn dem Opi? Herdis sind ja gerne Ressourcenverteidiger und Futter steht da natürlich ganz oben mit auf der Liste. Gab es bei euch denn schonmal Vorfälle wegen Futter?

    ich finde den thread auch genial. war auch froh dass es doch einige halter dieser speziellen hunde gibt. der austausch ist genial.


    Zitat

    So, jetzt ist es passiert. Gerade komme ich vom TA. Maja hat unseren Malteseropa verletzt. Er hatte eine klaffende Kopfwunde (4cm Durchmesser - echt gruselig) und musste unter Narkose genäht werden. Jetzt hat er eine Drainage und ist noch ganz benommen.
    Was genau passiert ist, weiß ich leider nicht, da ich kurz zur Apotheke musste (meine Tochter liegt mit Grippe im Bett). In der Zwischenzeit hatte ich das Hundefutter in der Küche abgestellt und die Tür geschlossen. Alle Dogs waren im Esszimmer zusammen, so wie schon hundertmal vorher.
    Es war wohl so (Bericht meiner Tochter), dass sie plötzlich Randale von unten hörte und gleich die Treppe runter lief. Da war das Intermezzo schon vorbei, allerdings sah sie noch, dass Maja und Timmi beieinander waren.
    Meiner Einschätzung nach war Maja vermutlich schon hochgefahren durch die Aussicht auf baldiges Futter (aber wie gesagt, das Futter war in der verschlossenen Küche). Sie hatte Timmi ja schon öfter weggeknurrt, diesmal ist irgendwas schief gelaufen. Ich bin ehrlich geschockt und muss jetzt schauen, wie ich in Zukunft damit umgehe, wenns nicht anders geht werde ich sie unbeaufsichtigt halt nicht mehr zusammenlassen. :???:

    oii der super gau!
    aber..
    unsere kaukasin ist noch viel schlimmer.
    nur der gedanke an futter lässt sie abends z.b. zur bestie m,utieren und unsere anderen hunde musste dies leider auch schon erfahren.
    geblutet hat es eben auch schon bei sowas. wir haben nur das glück dass wir keine so kleinen hunde haben die es betreffen könnte.
    kommt bei uns die futterzeit in die nähe, lasse ich die hunde (vor allem unsere kaukasin) nicht mehr aus den augen. ausser im garten, weil der gross genug zum ausweichen ist.
    der "letzte pippi gang" begleite ich auch im garten, da ich hier jeden der zwei anderen hunde an unserer ayla vorbei hlotse. sie würde niemand mehr durch lassen.
    unser kangal hat so riesigen respekt dann um diese zeit, dass ich solange, bis er vorbei ist bei der hexe stehen bleibe und sie damit sichere. sie "tötet" ihn jedoch mit blicken..
    madame bleibt draussen und wird dort auch gefüttert.
    ich könnte nie und nimmer futter hinter der türe stehen lassen und die hunde gar noch zusammen in einem raum. geht nicht.
    im gegenteil. wenn ich futter richte ist kein hund dabei und vor allem nie und nimmer die kaukasin in der nähe der anderen. das klappt nicht.
    ich hole somit die anderen beiden rein, sie bleibt draussen und dann erst richte ich futter.
    in den ganzen jahren habe ich jetzt bereits ziemlich viel übung in diesem management und leider muss ich das sehr streng so handhaben.
    aber..
    unsere kaukasin ist eine extreme resourcen verteidigerin. sei es jetzt unsere junge hündin, auf welche sie explizit aufpasst und unser kangal sehr aufpassen muss wenn er mit der kleinen spielt.
    ayla würde das sofort unterbrechen...und ihn zurecht weisen.
    dann das nächste und noch grössere thema ist bei ihr futter. da gäbe es tote...
    du siehst du bist nicht alleine mit dem problem.
    jetzt ist es an dir eine andere strategie zu fahren und du wirst sehen, dass es, wenn du richtig organisierst kein grosses thema mehr ist.

    Zitat

    Ich finde es nicht verwerflich, wenn man kein hochwertiges Trockenfutter füttert. Der Hund muss es vertragen und wenn er nur mit Aldifutter klarkommt, dann ist das eben so.

    Man hat schließlich auch andere Möglichkeiten, eher billiges TroFu auszugleichen (was man m.M.n dann aber auch regelmäßig tun sollte).

    ja manchmal mixe ich auch mit höher wertigem. zur zeit purina, wobei ich achte dasss der anteil nicht zu hoch ist.
    käse und quark etc gibt es sowieso immer wieder dazwischen.
    da ich mit argusausgen fell u. das sonstige allgemeinbild im auge behalte würde ich wohl ziemlich schnell merken wenn gar ein mangel vorhanden wäre. ich glaube das zeigen die hunde sehr deutlich.

    also ziemlich ausgewogen im ganzen.
    hochwertiges oder gehaltvolles kann ich eben nicht füttern. da gab es die grössten probleme und da habe ich für jeden hund nur noch eine handvoll futter am tag und trotzdem gewichtsprobleme. der kangal frisst nicht mehr gut und die anderen beiden nehmen zu.
    keine probleme habe ich mit getreidehaltigem futter. das wird sehr gut vertragen. die meisten hunde vertragen das genau nicht.
    die besten erfahrungen habe ich mit der teilbarf mahlzeit am abend gemacht. fleisch ist immer hoch im kurs und "setzt nicht an".b wobei unser kangalö sehr fetthaltiges fleisch (oder fisch) bekommt, da er sowieso zu untergewicht neigt.
    es kann bei ihm auch mal der fall sein dass er gar nichts frisst...bis auf sein fleisch am abend. ich bin da nicht so streng und mittlerweile wird das auch (von uns) akzeptiert. zu anfang machte ich mir da doch immer wieder mal ein wenig sorgen. naja.
    bei den mixen wird eine aussage echt schwierig, da wohl der anteil der gene eine rolle spielt und wie der hund futter allgemein verwertet.

    jetzt habe ich noch eine frage an euch..
    was füttert ihr?
    ich kann meinen hunden kein hochwertiges futter geben, da sie es schlicht nicht vertragen und unser kangal gar immer weniger frisst, die kaukasin zum mops (dick) wird und extrem haarausfall bekommt und sogar die zackige kleine zum -möpseln- neigt.
    also füttere ich "müll" wie aldi und lidl futter und das vetragen sie am besten.
    ich verwende trofu nur morgens und abends frischfleisch. das fleisch nicht gewolft, sondern am stück mit z.t. grossen knochen, damit es was zu tun gibt.
    herdis sind allgemein "energiesparer" und vewerten futter meist anderst als andere rassen und vertragen zu hochwertiges futter in der regel wesentlich schlechter.
    ah ja..
    sonntags gibt es gar mal in milch eigeweichtes brot mit eigelb und quark-. sie lieben es und er output ist auch unverändert.
    in der regel haben wir 2x täglich output der hunde und die kotmenge ist sogar ziemlich niedrig.
    wie siehts bei euch aus?