Beiträge von kaethi4

    Zitat


    Das Buch von Schoke "Herdenschutzhunde" fand ich sehr interessant, wurde hier aber schon an der ein oder anderen Stelle als nicht mehr ganz aktuell befunden. Was genau ist denn überholt ?
    Ich freu mich immer, wenn ich etwas neues lernen darf ;) :smile:


    oh je...schon lange her dass ich es gelesen habe. manche dinge die er schriebt stimmen eben einfach nicht und sind zwischenzeitlich durch "bessere beobachtungen" an den hunden wiederlegt worden.
    er zitiert auch oft seinen freund trumler, welcher sich ein kommondor weibchen holte und von diesem in folge mehrfach gebissen wurde. das steht glaube ich nicht im buch..und dass er die hündin wieder abgeben musste.
    aber er nimmt soweit ich noch weiss bezug darauf und glaubt deshalb dass diese hunde keine beziehungen aufbauen können.
    das stimmt nat. nicht. trumler hatte nur keine ahnung von der rasse und da lief vieles ganz schief.
    naja und so manch anderes eben auch.
    aber nat. ist es "pflichtlektüre"... und unterhalten und auch informativ. aber eben nicht mehrt aktuell, da sich die forschung um diese hunde heute besser gruppiert hat und die hunde auch weiter verbreitet sind wie noch zu schoke´s zeiten.

    ich wende die sache mal von hinten..
    kommunizieren hunde lautlos miteinander nur über körpersprache?
    nein tun sie nicht.
    auch sie geben in bestimmten momenten bestimmte töne von sich. dies gilt der kommunikation mit artgenossen, als auch mit uns.
    also ist für mich logisch, dass der hund uns auch als verbal agierenden partner sieht und warum in aller welt soll ich ihn derartig irritieren und mit ihm nicht mehr sprechen?
    dass der hund hier mehr auf uns achtet ist doch logisch...
    er ist irritiert und kann uns in dem moment nicht mehr wirklich zuordnen. für mich "too much". wir müssen für die hunde berechenbar bleiben und ihnen somit auch unsere sicherheit an sie vermitteln. für mich heisst das nunmehr nur, dass wir die hunde aus der fassung bringen und wir im gegenzug meinen : oh toll...er achtet mehr auf mich. für den hund ist das sicher nur mehr eine erneute irritation und leider gegen wir ihnen dazu schon so oft genug grund dazu. ungewollt. aber bewusst?
    nein..würde ich nicht tun.
    wenn...
    jemand seinen hund den ganzen tag "zu tode labert" stellt dieser eh auf durchzug und blendet das meiste aus. wir menschen können dies genauso gut und tun es je nachdem auch.
    schon zum eigenen selbstschutz.
    ich selbst rede sehr wenig mit meinen hunden. lob (auch z.t. verbal), massregelung und rückruf gehören da im tagesablauf immer dazu.
    ich erzähle jedoch meinen hunden keine romane...und anderes.
    für mich sähe ich jetzt keinen grund das reden mit dem hund einzustellen, da ich dennoch körpersprachlich alles unterelege.
    :D ausserdem (wolfs)heulen wir als mit unserer grossen abends zusammen eine runde. ne..
    wir brauchen unsere stimmen und zwar gegenseitig.

    eine bekannte erzählt mir dass sie mit ihrer läufigen hündin (eh schon allem ausweichend) einem rüdenhalter begegnet, dessen hund die nase nat. gen madame streckt. sie geht in dieser zeit wege und zeiten in denen hunde nicht gerade überall unterwegs sind.
    der rüde will partout zu der hündin und meine bekannte gibt gas zum vorbei laufen.
    er zu ihr: gell... sie ist läufig... mein rüde "spinnt" deshalb extrem.
    sie zu ihm: ja, das machen rüden eben dann manchmal.
    er: warum gehen sie hier laufen, wo doch auch andere hunde sind?
    sie: ich gehe extra schon zu zeiten wo fast keine hunde unterwegs sind.
    er: mit läufigen hündinnen geht man überhaupt nicht raus. kein wunder dass alle rüden nur noch spinnen.
    sie: jaja...sie bekommt dann in dieser zeit eben eine pampers. macht man ja mit kleinen kindern auch so.
    er: immerhin besser als alle rüden verrückt zu machen.

    sie hat ihn dann stehen lassen, weil es ihr zu doof wurde.

    auf obidience kannst du sicher mit beiden rassen trainieren.
    ich finde den rotti mega cool und den mini bulli auch. also kann ich dir da nicht unvoreingenommen tipps geben.
    der rotti ist als grosser molosser ein spätentwickler und braucht dementsprechend entwicklungstechnisch eher mehr zeit als der mini bulli.
    wie versteht sich euer dino mit welpen? ich finde das enorm wichtig, da es da erste schwierigkeiten evtl. geben könnte, wenn so ein "ekliger" welpe (für den erwachsenen hund) einzieht. für manche hunde ist das wirklich schwierig.
    die umstände für den welpen wären ansonsten wohl traumhaft bei euch.
    wie sieht es mit den hundeverordnungen aus? bundeslandtechnisch...
    evtl. musst du da einige auflagen erfüllen.

    unser kangal ist auch der totale kinderhund. auch krabbelkinder mag er sehr.
    wobei das nur besuch angeht,
    :D da unsere kinder schon über 20 jährig sind.
    unsere jüngste meramma ist freundlich zu kindern und unsere kaukasin..hmm...da passe ich besser auf, da sie kleinkinder überhaupt nicht kennt.