sei froh dass er -kekst-..
damit habe ich null chance hier.
mit sowas halten sich meine nicht auf, da man dazu die gegend zu lange evtl. aus den augen lassen müsste und draussen ist futter somit nicht interessant.
Beiträge von kaethi4
-
-
ich bin jetzt kein fan davon. kenne jedoch trainer die nach dem prinzip arbeiten...
meine herdis "ticken" nicht nach dem system...und sprechen auch null darauf an. dazu muss ich andere führungsqualitäten haben als bei den meisten anderen hunden.
drüber markieren..
aber hallo..wir sind menschen..keine hunde. und hunde sind bekanntlich nicht doof.
ich glaube dass sich meine hunde da köstlich amüsieren und denken "die alte spinnt".
zu einem seminar werde ich dennoch ende des jahres gehen und das "für mich interessante" dort rausziehen. -
die beiden videos sind der hammer.
man sieht gut wie der huskie auf dem letzten sehr körperlich mit cani spielt. klasse.
wir hatten schon einen mali und ich merkte dass körperlich und geistige auslastung der hund wirklich unbedingt brauchte.
da wir allerdings im ipo arbeiteten und fährten, war fährten suchen für ihn das highlight, was ihn wirklich forderte.
daheim war meisten danach stundenlang ruhe.
nasenarbeit ist immens anstrengend.ach ...der hank ist wirklich gnadenlos hübsch.
-
wir haben vom ersten tag an ebenfalls mit halsband angefangen und als dies akzeptiert war mit dem geschirr.
leine gab es bei uns auch vom ersten tag weg.
das anfangstraining gabe es hier hauptsächlich in der wohnung. unsere welpen hatten zwecks gewöhnung manchmal stundenlang halsband, geschirr und leichte leine dran.
auch zu den essenzeiten. draussen sind im moment eh nur ganz kleine gassirunden einige meter ums haus angesagt..aber auch da kann man durchaus bereits alles miteinander kombinieren. -
Zitat
Gratuliere!
Das ist ja ein ganz entzückendes Mädchen.
Im Prinzip würde ich sie erstmal ankommen lassen. Bei unserer Lou war es so, dass sie die ersten zwei bis drei Tage fast nur geschlafen hat, nach dem ganzen Reisestress.
Außer eurer wichtigsten Hausregeln würde ich nicht viel machen. Am Anfang evtl. je nachdem wie wach sie ist oft kurz raus zum Lösen und sie ansonsten in euren Tagesablauf integrieren und sie nach und nach die Wohnung/Haus erkunden lassen.Viel Freude mit der süßen Maus.
Grüße Nicole
dem schliesse ich mich an. die umstellung und der transpirt wird für sie schon ziemlich deftig und je nachdem wird sie ziemlich erschöpft sein.
ihr lebt euren tangesablauf und integriert sie in denselben. bei mir gab es bei keinem hund aus dem tierschutz "schonfrist", sondern vom ersten tag ab regeln, welche auch heute noch strikt gelten.
wegen der gewöhnung an die katze..
hier würde ich strikt jegliche verfolgung vom hund nach der katze untersagen. von anfang an. dies sollte auch eine der wichtigsten regeln sein, welche der hund vom ersten tag an lernen muss.
später wird die gewöhnung zeigen in wieweit sie sich von selbst aneinander annähern. -
Zitat
Rennen liegt ihr wirklich im Blut, dabei habe ich mal gelesen dass Herdis ihre Energie eher aufsparen falls mal was passieren sollte, liegt wohl daran dass sie nen Mix istkann gut sein..
unsere (ausser cheyenne) rennen wirklich nur wenn was los ist.
auf der rennbahn dachte sie wohl wir lassen sie dort und ist deshalb schnell zu uns gerannt. gerade ayla und maxi sehe ich nur im spurt wenn sie jemand oder etwas ganz eilig laut melden müssen.
-
haha..ja in der schweiz waren wir auch schon am plauschrennen...
auf einer windhundrennbahn.
die zeiten weiss ich echt nicht mehr. oh je. habe ich mir nicht gemerkt. leider.
cheyenne war ziemlich gut.
sogar unsere ayla ist gerannt :-)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
boah fellwechsel. der hat bei der kaukasin schon voll eingesetzt. heute hätte ich wieder kissen stopfen können mit dem vielen ausgebürsteten fell.
sonntags ist bei fellwechsel "bürstentag". ansonsten reicht sogar einmal im monat.
cheyenne und maxi haaren fast noch gar nicht und da fällt sicher einiges weniger an.
ja fynn macht scheins auch mit begeisterung agility. im ths gefällt es auch cheyenne phasenweise ganz gut. aber zuviel mag sie nicht...
das zeigt sie auch deutlich.
ein schwerpunkt liegt auch nicht unbedingt im hundesport bei ihr, sondern beim "perfekten" rückruf, welchen wir ständig üben. immerhin kehrt sie inzwischen vor flüchtenden rehen sehr zuverlässig und zügig zurück. abfliegenden vögeln folgt sie nur ein sehr kurzes stück..und auch aus dem spiel mit anderen hunden kann ich sie sehr gut abrufen.
langweilig ist es der -kleinen- hier sowieso nie, da sie mit den grossen immer noch "arbeitet" und aufpassen muss.
priorität haben wir bei ihr auch schon festgestellt liegt im rennen..rennen..und noch schneller rennen...
am liebsten mit anderen hunden natürlich.
das ist schon ein ziemliches bedürfniss von ihr was sie arg fodert und nat. auch glücklich macht.
hundesport lastet sie so nicht wirklich aus...
dennoch nat. lege ich gewisse schwerpunkte z.b. auch auf leinenführigkeit usw. wir sind immer eigentlich am üben. mal hier, mal da.
samstags nach dem hundeplatz ist "fun tag", da wir anschl. im hundegebiet zusammen laufen gehen.
unsere ayla hat auch ein neues spaziergangs hobbie...
pfützen blubbern..
angefangen hat das als es noch gefroren war und das wasser unter dem eis sich bewegte als sie drauf stand. das hat sie völlig fasziniert und sie musste ganz ganz genau zuschauen. pfoten versetzen und wasser beobachten.
jetzt hat es getaut und die wasserprfützen sind schlammig..
wenn sie nun die pfoten in den schlamm setzt, pfote anschl. weg nimmt läuft das wasser in den abdruck. sie hypnotisiert dann das wasser und beobachtet es genau.
so stehen wir....und stehen...und stehen..
unsere spaziergänge in letzter zeit. -
ZitatExterner Inhalt img4.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sie stellt aber auch niemanden, Menschen und Hund werden einfach anvisiert...mehr nicht!kaethi4, wie isn deine Cheyenne charakterlich?
Wie ich Fynn in Erinnerung habe (habe ihn das letzte Mal gesehen als er nen 3/4 Jahr alt war) war er auch nicht so "Vollblut-Herdi" vom Dienst sondern eher freundlich, neugierig und offen (von der Art Cani eigentlich sehr ähnlich, die liebt ja auch alles und jeden)
oh cani ist sooo hübsch.
cheyenne ist auch offen zu allem und jedem und regelrecht "frech".genauso ist sie jedoch auch wachsam und ziemlich laut wenn ihr etwas seltsam vorkommt.
das wiederum hat sie sicher von den beiden grossen schnell gelernt, welche da nat. hervorragende vorbilder sind.
sie überlegt allerdings auch ob ein kommando für sie "sinnvoll" ist. gehorsamstechnisch kann man sie sicher nicht mit schäferhund und co vergleichen.
ansonsten ist sie so eine art "sonnenscheinhund" und immer fröhlich und im sturmschritt unterwegs. -
nun...schwierig.
wo wir wohnen sind frei laufende hunde völlig normal und auch auf freiem feld begegnet einem schon hier und da mal einer.
meist sind es jedoch hofhunde, welche eben hier rumstreunern.
darüber mache ich mir jetzt keine speziellen gedanken.
sah der hund gestresst aus, verwirrt und evtl. gar panisch? ist das gar mitten in der grossstadt? hinzu kommt natürlich ob dort gerade eine hauptverkehrsstrasse ist etc..das sind für mich wichtige indikatoren.
dann würde ich sicher etwas unternehmen. ein hund welcher relaxt im dorf unterwegs ist und auf "schnüffelrunde" würde ich erst nur beobachten ohne sofort mit polizei einzugreifen.