Beiträge von kaethi4

    im sommer gibt es nat. nichts schöneres als (für die hunde) in die ill baden zu gehen.
    "Elsass
    Die Ill ist ein linker Zufluss des Rheins mit einer Länge von knapp 217 km und einer mittleren Wasserführung von über 54 m³/s. Wikipedia
    Länge: 223 km
    Quelle: Jura
    Mündung: Rhein"

    das flüsschen fliesst hier durch den ort und das ist nat. ganz praktisch für uns.
    ansonsten haben wir hier grenzenlose möäglichkeiten mit den hunden durch die wälder und felder zu streifen.

    meine hündinnen sind beide kastriert, der rüde jedoch nicht.
    er ist jedoch kein "triebtäter", da unsere jüngste bei uns einmal läufig war und er nicht so extrem darauf ansprach.
    ich würde die chem. kastra allemal vor einer endgültigen vorziehen.
    mirjam cordt ist eh kastra befürworterin, was ich so nicht ganz nachvollziehen kann. für ihre auffangstation ist es jedoch sicher einfacher nur kastrierte hunde zu integrieren, da diese nunmal nicht mehr (dadurch) sexuell orientiert handeln. das löst zumindest eines der integrationsprobleme bei grösserer mehrhundehaltung, da sexueller "konfliktstoff" prakt. ausgeschaltet wird.
    ich für meinen teil bin nicht dafür.

    Zitat

    Gebe ich dir recht. Ich traf mal einen Mann mit Jagdhund, der ihn laufen ließ auf einem Brachlandgebiet, wo des Öfteren sehr viele Hasen anzutreffen sind. Und er stand da, der Hund war wie irre in seinem eigenen Film 500m entfernt, einer Spur hinterher. Ich dachte, er sei abgehauen und bat meine Hilfe an den Hund wieder einzufangen, aber er meinte dann "ach nein, den lass ich hier öfter laufen, ich seh ihn ab und an hier ja immer mal wieder", aber so wie der Hund abgegangen ist, hätte ich den keine 5m ruhigen Gewissens laufen lassen.


    Boa das ist den Wildtieren gegenüber unverantwortlich. kein wunder dass es immer mehr Regelungen usw. gibt.
    der hat auch glück dass das kein Jäger mitbekommt.

    siehe hier:


    Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde
    Sektion 2: Molossoide

    2.2 Berghunde

    Ohne Arbeitsprüfung

    Ursprung:

    UdSSR
    Patronat:

    Russland
    Alternative Namen:

    Кавказская овчарка – Kawkaskaja Owtscharka, Kavkazskaïa Ovtcharka, Kaukasischer Schäferhund, კავკასიური ნაგაზი
    Widerristhöhe:

    Rüden: bevorzugt 72–75 cm, mindestens 68 cm
    Hündinnen: bevorzugt 67–70 cm, mindestens 64 cm
    Gewicht:

    Rüden: ≥ 50 kg
    Hündinnen: ≥ 45 kg


    ....
    das betrifft nat. nicht nur den Kaukasen, sondern alle HSH

    ne meines Wissens gibt es keine Sonderreglung. die Bh ist Voraussetzung um weiter zu kommen. Dies jedoch nur Prüfungstechnisch.
    wenn nicht, reicht das sitz ja auch völlig soweit aus. Ne die BH ist eigentlich bei den sog. Gebrauchshunden, zu welchen der HSH nicht zählt meist Vorraussetzung. Die FCI schreibt da extra "ohne Arbeitsprüfung".
    da ist das Wesen ein wichtigeres Kriterium.

    oh je..Mäuse erwischen sie bei uns im Garten massenweise.
    Ayala hat allerdings ganz zu Anfang als wir sie bekamen unsere Kaninchen gejagt und auch gefressen. leider.
    sie durchbrach hier einen e- Zaun, wobei ich sehr sicher war dass er den Hund abhält. und das war’s dann.
    deshalb bin ich sicher dass sie sich nicht einfach durch irgendein Training davon abhalten würde, da die dementsprechende Trieblage viel zu hoch wäre.
    wir merken auch bei Spaziergängen im Wald wie extrem der Hund aufmerksam ist und ihr nichts entgeht. dabei steht Wild hoch im Kurs. sie verlässt sich hier auch auf ihre Augen und vorwiegend auf das gehör.
    immerhin konnten wir durch sie auch schon rechtzeitig vor Wildschweinen flüchten, welche wir sonst viel zu spät bemerkt hätten.

    heute war der spaziergang ein reiner schlammlauf...von einer riesen schlammpfütze zur nächsten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    zum thema
    jagdtrieb..
    unsere jümgste kann ich gut abrufen, sei es von wild, vögeln etc.
    für sie sind andere hunde viiiel interessanter. daran üben wir noch.

    ayla jagd...und wie. zum glück wäre sie jedoch im ernstfall (grosswild) viel zu langsam und ich lasse sie auch deshalb erst gar nirgends unkontrolliert los.
    für sie ist jagen = fressen, da sie schon jagderfolg hatte. leider.
    maxi interessiert das alles nicht. er schaut und das wars.

    ich wünsch euch auch allen noch schöne (rest) ostern.