ZitatDanke kaethi4, man lernt ja nie aus. Es ist einfach schlimm, wie schon gesagt, was den Tieren angetan wird. Hier geht es direkt um eine ganze Hunderasse (wie natürlich auch bei den Tierversuchen bei dem Beagle), die aufgrund ihrer urtürmlichen Rasseeigenschaften missbraucht werden.
Ich bin ja absolut gegen Züchtungen, trotzdem denke ich hier an der Stelle wäre es schön, wenn der Owtscharka irgendwann einmal wieder seine ursprünglichen Charaktereigenschaften erlangen würde.
ja man ist zum glück da dran.
habe unsere kaukasin schon in der schweiz ausgestellt und die kriterien sind hier nat. völlig anderst, als z.b. den gebrauchshunderassen wie schäfi und co, bei denen triebliche anlagen (leistungszucht) bwertet werden.
kaukasen überprüft man lieber in keiner trieblichen lage...
hier wird mehr wert auf "exterieur" und wesen gelegt, was soviel heisst, dass z.b. der fang gut ausgebildet sein muss, keine fehlstellungen vorhanden sind usw...
ausserdem muss der hund unbefangen sein und z.b. das vermessen usw. über sich ergehen lassen.
zähne, ohren u.a. zeigt der besitzer, da die richter hier solche hunde nicht selbst anfassen. bei hodenkonrtollen wird der besitzer angewiesen den hund auch evtl. mit maulkorb zu sichern, was man garantiert bei den wenigsten hunderassen an zuchtausstellungen zulassen würde.
die richter wissen sehr wohl mit was für einer rasse sie es zu tun haben und auch ein warnknurrer wird eher hingenommen als von jeweils den meisten anderen rassen.
bei der zuchttauglichkeitsprüfung wiederum, an welchen ich auch schon als helfer war und unsere hündin "begegnungshund", wird wiederum auf die unbefangenheit grosser wert gelegt..
die hunde sind hier mit menschen auf dem platz und bei div. verhaltensanalysen ohne leine.
ausweichen können die hunde somit jederzeit wenn es ihnen zu eng wird. das ist auch absolut erwünscht. man möchte keine hund hier, welche einfach so angreifen würden oder übertriebenes abwehrverhalten zeigen, zumal der platz neutral ist und nicht dem hund sein revier.
allerdings..
es wird auch hier toleriert, dass der hund anschlägt, falls sich jemand dem gelände nähert, welcher er zuvor noch nicht gesehen hat, oder nicht auf dem platz war.
das war bei einigen hunden der fall und wird nicht gewertet, oder bemängelt, da es dem nat. verhalten der hunde zugeschrieben wird und somit auch als rassetypisch gilt.
man differenziert hier auf jeden fall und sieht auch die rasse als solche mit den eigenschaften.