"in der gruppe sind wir stark" viel mir jetzt als erstes dazu ein. wie eng sie mit der gruppe im einzelnen verbunden ist, ist eigentlich ziemlich unrelevant.
wir haben dies schon öfter festgestellt, auch bei sich untereinander eher unbekannten hunden.
treffen wir zufällig auf andere hunde und laufen gemeinsam ein stück, kann es durchaus sein, dass ein entgegenkommender -neuling- von allen anderen gemeinsam "untersucht" wird. einer geht los, die anderen folgen.
hierbei entsteht gruppendynamik, welche hunde durchaus untereinander bilden, auch wenn sie sich nicht eng verbandelt fühlen.
uns passiert dies öfter, da wir oft in grösseren gruppen laufen. spannend ist es allemal.
Beiträge von kaethi4
-
-
hallo udo
herzlich willkommen.
schwer zu sagen ob dein balu reinrassig ist. unser kangal kann seine ohren auf jeden fall nicht so "nach hinten" ablitzen wie dein balu. ein wenig drehen ja, aber mehr nicht.
ich habe euch noch ein paar bildchen aus der normandie...
das wetter war genial. anders wie zu der zeit hier, wo auch überall hochwasseralarm ist.erstmal das schloss versailles. es lag nur auf dem weg und wir waren ausserdem nicht drinn.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
so..wir fahren heute morgen mit den hunden in die normandie..
mal sehen wie sich alle dort benehmen :-) -
ich füttere alle drei hunde getrennt, da eine der hündinnen sehr futterneidisch ist.
ich möchte immerhin auch in ruhe essen und das gestehe ich den hunden ebenso zu :-)
wir haben 2 hündinnen und einen rüden, wobei ich allgemein von gemischten gruppen als "ideal" ausgehe.
die konstellationen hündin/hündin, sowie rüde/rüde müssen charakterlich zueinander passen. bei rüde/hündin ist es meist deutlich einfacher.
das kommt auch zum grossteil auf den bereits vorhandenen hund an und mit welchem geschlecht er sich besser arrangieren könnte. wiederum auf den zweithund ebenso, da dieser sich kompatibel erweisen sollte.
bei der anschaffung eines welpen zum ersthund, muss der ersthund unbedingt "welpentauglich" sein. ansonsten könnte es für den oder die kleine gar gefährlich werden. -
appetitanreger gibt es schon.
ich würde es mit rinderfettpulver versuchen.
trauer ist auch bei tieren, welche enge verhältnisse miteinander hatten oft sehr ausgeprägt. ich würde mich auch an eurer stelle besonders um sie kümmern und versuchen sie irgendwie abzulenken mit dingen, welche ihr freude machen und sie von der pfote her nicht übermässig belasten.
das dauert oftmals seine zeit und ich hoffe sie kommt bald darüber hinweg und fängt sich wieder. -
Zitat
Ich hatte auch nicht geschrieben,dass sie ihn misshandeln. Aber wenn sie ihn so hochdrehen im Spiel und z.B auf's Bett schmeißen ( was meiner Meinung nach schon total grenzwertig ist) kann es im Eifer des Gefechtes doch passieren das er beißt.das ist für mich bereits mehr als grenzwertig.
würden meine kinder versuchen einen unserer hunde aufs bett zu werfen und denken dass ist (noch) lustiges spiel für den hund habe ich echt in meiner erziehung (der kinder gegenüber) versagt. ein hund ist ein lebewesen...
und kein spielzeug. unglaublich. -
oha
da hat inge aber nochmal glück gehabt.
sie ist eine total hübsche maus. -
das ist mit butch ein grosser fortschritt.
ich nehme auch an dass du wesentlich ruhiger in solchen situationen geworden bist und butch sich hier an dir orientiert. das mag einem selbst evtl. gar nicht auffallen.
auf jeden fall ist es super. -
Zitat
das geht mit einem kaukasen oder mix dieser rasse wirklich nicht, da absolute "einmann hunde".
hat keinen sinn wenn eure mitbewohner nicht mehr rein oder raus könnten. der sparplaninac, sowie mioritic und etliche andere sind auch nicht ohne in dieser beziehung. je östlicher die rasse, desto ernsthafter.
maremma mix und pyrie mix wären da eher leger..
der kangal übrigens auch, da sie menschen gegenüber meist sehr aufgeschlossen sind.
wie gross ist euer garten da eigentlich? unser kangal hasst es im haus zu sein, da es ihm dort überall zu eng ist.
schau doch mal bei respekTiere auf der homepage. sie haben vorwiegend tolle hsh-(maremma)mixe aus italien. meist auch ziemlich unkomplizierte und super schöne hunde. -
Zitat
Ich bin jetzt gar nicht sicher, ob wir Knochenfütterer klar gestellt haben, dass die Knochen außer roh zu sein auch immer reichlich Fleisch dran haben sollen, sonst hat man wieder das Verdauungs-/Verstopfungsproblem
Liebe Grüße
Kayder fleischanteil muss immer mind. doppelt so hoch wie der knochenanteil liegen.
bei uns macht der knochenanteil die kleinste menge aus. meine hunde hatten noch nie mit verstopfung ein problem.
ich würde jedoch niemals "nur knochen" füttern.
reine knochen kann kein hund verdauen und es gibt den sog. knochenkot.