ich drücke ganz fest für den lee die daumen dass er zu dir als pflegi kommen kann.
hättest du noch den link hier im forum zu ihm?
ich habe nichts gefunden...
Beiträge von kaethi4
-
-
nach unserem neuzugang fagiolo haben wir herausgefunden dass er französischer italiener ist...
die franzosen verkaufen jede menge bretonische jagdhunde nach italien.
ich wurde bei uns vom jäger darauf angesprochen, welcher genau so einen bretonen hat und er mich fragte, woher ich unseren bretonen habe. er kennt sich mit den hunden sehr gut aus und benutzt diese seit ewigen zeiten für die jagd. ihn verwunderte nicht wirklich, dass so ein hund aus italien stammt.
klein fagi hat ebenso nicht nur das aussehen, sondern auch dieselben verhaltensweisen.
ich finde das extrem spannend. -
Zitat
Du musst bedenken, die Hündin wäre in 4 Monaten gerade mal 11 Monate alt, ein Molosser noch in den Kinderschuhen.das sehe ich auch so.
beim nächsten mal könnten die attacken jedoch auch schlimmer ausfallen, da die hündin körperlich ebenso gereift ist...
ich würde mir gedanken machen, ob es euch möglich ist während der läufigkeit die hunde zu trennen.
etwas zu denken gibt mir, dass auch ohne läufigkeit leichte auseinandersetzungen da sind. unter hündinnen ist das nicht witzig..und könnte sich durchaus auch steigern.
wie sieht es während der läufigkeit denn generell mit anderen hunden aus? reagiert sie auf diese im moment ebenso?
sie kommt/ist auch gerade in der pupertären phase..
und evtl ist sie dadurch auch eher auf kollisionskurs.
generell bin ich gegen frühkstrate, da diese nicht mehr "reifen" und vermeintliche aggressionen dadurch gar geschürt und gefestigt werden können. gerade bei hündinnen, welche schon das potential in frühem alter dazu mitbringen, könnte es sehr kontraproduktiv sein.
ich würde mir die weiteren schritte nicht nur mit einem tierarzt abgleichen. dazu braucht ihr sicherlich auch die erfahrungswerte von mehrhundehaltern mit ähnlicher problematik.
ich kenne fälle, in denen so eine hündin gar wieder abgegeben werden musste, da sie im verlauf andere zum haushalt gehörende hündinnen schwer verletzte, je älter sie wurde. kastra hin oder her. da stimmte schlicht die konstellation nicht.
ihr müsst das thema sehr sensibel überdenken. -
nein die babies bleiben nicht hier und die -mami- geht auch wieder zurück zu unserem nachbarn.
katzenunverträglicher kaukase und katze(n) geht gar nicht und ist viel zu gefährlich. ich bin nur katzenaufzuchts u. pflegestelle auf zeit.
wir schauen auch schon nach zukünftigen sehr guten plätzen. -
oh je..
wie alt ist sie?
wir haben das mit unserer alten labbi dame auch erlebt. ergebnis war, dass der t.a. damals meinte das kommt von den nachlassenden sinnesleistungen und ein alter hund irritiert das nachts besonders. -
erstaunlicherweise hat ayla mit der hitze relativ wenig probleme.
ich habe noch ein youtube video von unseren momentanen katzenbabies.... -
whow.
dann war die entscheidung pro tabletten nicht ganz verkehrt.
ich drücke weiterhin deiner maus die daumen, dass sie so fit bleibt. -
ohhh bilder sind immer gut. daran kann ich mich fast nicht satt sehen.
dann mal noch ein paar von unserem neuen familienmitglied...Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ayla schaut sich das eher "gemässigt" an.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Dazu muss ich sagen das ich die letzten Monate Zuhause war um mich um sie zu
kümmern und Grundgehorsam etc. zu trainieren.Gruß Caro
und warum hast du da das alleine bleiben nicht richtig aufgebaut? gerade von anfang an?
in ganz kleinen schritten.
bei uns lernen dies bereits welpen in kleinen minischritten und gerade wenn man daheim ist und zeit hat, kann man dies locker intensivieren. -
mit hochwertigem futter meinte ich die proteingehalte. die hunde können oft solches futter nicht richtig verwerten und bei unserer ayla habe ich gemerkt, wie sie mit der haut probleme bekam, obwohl sie kein allergiker ist. ausserdem nahm sie unverhältnissmässig zu..
jetzt bin ich wieder beim proteninarmen "schrottfutter" und frischfleisch, wobei sie mit der frischfütterung keine probleme hat und gar das output um die hälfte reduziert ist.
als unser kangal nach seinem letzten krankheitsfall so stark abnahmn, konnte ich ihn gar problemlos mit wenig katzenfutter päppeln, ohne dass er darauf in irgendeiner weise reagierte, ausser dass er zügig wieder etw. zunahm.
kommt eben auch stark auf den hund drauf an.
bei allergien jedoch würde ich immer gänzlich ausschlussdiät füttern und (wenn es sein muss) ganz auf rohfütterung umsteigen.
von royal canin gibt es ausserdem auch ein gutes allergiefutter, mit dem die meisten hunde gut klar kommen. nachteil der deftige preis.